Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Datenpakete im Schneckentempo

0 views
Skip to first unread message

Marie Heimbach

unread,
Oct 28, 2009, 5:47:38 AM10/28/09
to
Hallo zusammen,

seit gestern habe ich massive Netzwerkprobleme(?).

Ich hatte gestern morgen eine Weile mit meinem Rechner gearbeitet,
und mir
auch ein Video im lokalen Netzwerk angesehen. Diverse Tools haben
ihre
Server im Internet connected und sich sauber verbunden. Auch
TV-Genial hat
sein Online-Update problemlos gemacht. Der Terminaldiensteclient
funktionierte ebenfalls einwandfrei.

Pl�tzlich kam ich auf keine Internetseite mehr. Firefox meldete bei
Google.de nur endlos "�bertragen der Daten von Google.de...". Noch
nicht
einmal die Oberfl�che der Fritz!Box wird geladen. In der
Statusanzeige der
Nezwerkverbindung werden die empfangenen Datenpakete mit etwa 1
Paket pro
Sekunde hochgez�hlt. Normalerweise rattern da hunderte Pakete pro
Sekunde
durch.

Wenn ich auf ein eingebundenes Server-Laufwerk klicke, dauert es
eine Minute
bis ein Verzeichnisinhalt angezeigt wird. Das Kopieren einer 10 MB
gro�en
Datei dauert 2 Minuten, bei einer Gigabit-Anbindung. Videos werden
erst
garnicht gestartet und laden endlos. Der Terminaldiensteclient
verbindet
sich extrem langsam und reagiert auf einen Mausklick mit 20 Sekunden
Versp�tung. Der Email-Abruf verhungert ebenso...

Pinge ich einen lokalen Server an, werden 10 ms gemeldet. Ein Ping
zu
Google.de dauert 30ms. Der Mailserver meldet 36ms. Trotzdem kommt
nur ein
Paket pro Sekunde bei mir an an.

Alle anderen Server und Clients im Netz funktionieren einwandfrei
und kommen
auch problemlos ins Internet. Ich kann auch von jedem anderen
Rechner aus
auf meinen Rechner zugreifen. Lade ich zum Beispiel von einem
anderen
Rechner aus eine Datei von meinem Rechner runter, dann ist die
Geschwindigkeit seltsamerweise einwandfrei.

Ich habe bereits 3 Netzwerkkarten getestet und auch andere Switche
ausprobiert. Selbst mit Crossover-Verkabelung habe ich es probiert.
Nat�rlich habe ich auch mal den IE probiert. Alles ohne Erfolg.
Viren kann
ich auch keine finden. Die Prozessorlast liegt bei 0.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen k�nnte?


Alle Server im Netz sind Windows 2000 Server und auf allen Clients
l�uft
Windows 2000 prof.

Gru�

Marie

Marie Heimbach

unread,
Oct 28, 2009, 6:01:47 AM10/28/09
to
0 new messages