Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Batteriewechsel auf Mainboard

0 views
Skip to first unread message

Hans

unread,
Jun 26, 2008, 7:53:17 AM6/26/08
to
Hallo,
die vermute die Knopfzelle (CR2032) ist schon etwas alterschwach. Seit 2001
im Einsatz.
(Manchmal Startprobleme beim Einschalten des PC's)
Was muss man beim Austausch beachten?
Geht da das Setup verloren?
Kann man die Batterie unterm Lauf tauschen, so dass die Speicherung evtl.
erhalten bleibt?

V.G., Hans

Michael Paul

unread,
Jun 26, 2008, 8:46:02 AM6/26/08
to
On 26 Jun., 13:53, "Hans" <H.Schr...@freenet.de> wrote:
> Hallo,
> die vermute die Knopfzelle (CR2032) ist schon etwas alterschwach. Seit 2001
> im Einsatz.
> (Manchmal Startprobleme beim Einschalten des PC's)

Das kann auch andere Ursachen haben als eine leere Knopfzelle.

> Was muss man beim Austausch beachten?

Board stromlos machen: Netzkabel vom Netzteil ab, und am besten auch
noch den ATX-Stecker abziehen. Weitere Hinweise entnimmst Du dem
Handbuch Deiner Hauptplatine.

> Geht da das Setup verloren?

Ja. Alle BIOS-Einstellungen müssen neu gesetzt werden.

> Kann man die Batterie unterm Lauf tauschen, so dass die Speicherung evtl.
> erhalten bleibt?

Wenn Du Dein Mainboard unbedingt zerstören willst...

Michael

Hans

unread,
Jun 30, 2008, 9:32:49 AM6/30/08
to
Hallo,
Batterie gewechselt und startet wieder. Gut aber was hat die Batterie damit
zu tun???

"Michael Paul" <michael...@despammed.com> schrieb im Newsbeitrag
news:1b354d67-abe7-4dfd...@25g2000hsx.googlegroups.com...

Rolf Heinrichs

unread,
Jun 30, 2008, 5:33:50 PM6/30/08
to
Hans schrieb:

> Hallo,
> Batterie gewechselt und startet wieder. Gut aber was hat die Batterie damit
> zu tun???

Wenn da z.B. die Festplatte nicht mehr gefunden wird weil Schrott aus
dem CMOS gelesen wird....

Mfg

rh

Heinz Boehringer

unread,
Jul 1, 2008, 12:41:26 AM7/1/08
to
Hallo Hans,

> Batterie gewechselt und startet wieder. Gut aber was hat die Batterie damit
> zu tun???
>

das haengt auch mit dem Boarddesign zusammen, es gibt Boards, die machen
ohne Batterie keinen Mucks.

Gruss
Heinz

Florian

unread,
Jul 16, 2008, 3:48:10 AM7/16/08
to
Hallo Hans,

bei einem akuratem Austausch der Batterie gehen die BIOS Einstellungen nicht
zwangslaeufig verloren.
Interessant zu wissen waere welche Art der Stromzufuhr vorliegt.
Wenn es sich um ATX power supply handelt, kann der Speicher erhalten
bleiben.
Teile uns doch noch mit, um welche Hardware es sich handelt.

Gruesse,
Florian

"Hans" <H.Sc...@freenet.de> wrote in message
news:ePHptL41...@TK2MSFTNGP05.phx.gbl...

Rolf Heinrichs

unread,
Jul 16, 2008, 3:21:41 PM7/16/08
to
Florian schrieb:

> bei einem akuratem Austausch der Batterie gehen die BIOS Einstellungen nicht
> zwangslaeufig verloren.
> Interessant zu wissen waere welche Art der Stromzufuhr vorliegt.
> Wenn es sich um ATX power supply handelt, kann der Speicher erhalten
> bleiben.

Das würde ich keinem raten. Die Batterie braucht nur mal kurz auf die
falsche Stelle fallen, und es macht RUMMMS, und ein neues MB ist fällig.
Der Strom gehört abgeschaltet, bevor die Batterie angefasst wird.

Mfg rh

0 new messages