Drucker einer OU zuordnen

156 views
Skip to first unread message

Alwin Beck

unread,
Nov 28, 2002, 3:54:35 AM11/28/02
to
Hallo,
ich möchte im Active Directory unseren Organisationseinheiten immer die
jeweiligen Drucker zuordnen. Ich wähle "Active Directory Benutzer und
Computer"
wechsle dann in die entsprechende OU, wähle dann "Neu - Drucker" und gebe
dann den Pfad ein \\server\freigabename des Druckers ein !
Nun kommt die Meldung :

Dieser Drucker kann nicht veröffentlicht werden. Verwenden Sie den Ordner
"Drucker", um
Drucker auf Windows 2000-Computern zu veröffentlichen.

Der Drucker ist jedoch im Netzwerk freigegeben und hat auch den Hacken "Im
Verzeichnis anzeigen"
aktiviert.

Wo liegt hier das Problem ?

--
________________________
Gruß und Dank
Alwin Beck
________________________

Herbert Friessinger

unread,
Nov 28, 2002, 4:43:43 AM11/28/02
to
Hi,

Drucker werden auch unter Windows 2000 unter dem
Menüpunkt.. add Printer eingerichtet.
Nun wird der Drucker im AD unter Computer gelistet, ausser
der der Drucker wird nicht geshared.
Danach kann der Drucker aus dem Bereich "Computer" in die
jeweilige OU umgesiedelt werden.

/*
cheers
Herbert
*/

>.
>

Konrad T. Rusch

unread,
Nov 28, 2002, 5:16:18 AM11/28/02
to
Hallo,

habe genau dasselbe Problem/Fehlermeldung, wenn Drucker in einer OU erstellt
werde sollen. Meine Drucker sind unter Drucker eingerichtet und im AD
veröffentlicht, erscheinen aber nicht unter Computer in der mmc. Also kann
ich sie auch nicht in eine OU verschieben. Welches Problem habe ich?

Gruß Konni.
"Herbert Friessinger" <hfries...@4teamspace.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1c45501c296c2$a3926f60$8df82ecf@TK2MSFTNGXA02...

Alwin Beck

unread,
Nov 28, 2002, 5:51:18 AM11/28/02
to
Hallo Herbert,
mir geht es identisch wie Konrad :
Unter Active Directory finde ich keine Drucker ! Wenn ich jedoch Drucker
suche, werden
diese gefunden, mit der rechten Maustaste kann ich dann den Drucker in eine
OU verschieben,
jedoch habe ich dieses noch nicht gemacht. Daher die Frage :

- warum erscheinen die Drucker nicht im AD ?
- was passiert wenn ich den Drucker in die OU verschiebe ?

Habe ich evtl. noch eine alte "Netzwerkdenke" und keine "Verzeichnissdenke"
intus ?

________________________
Gruß und Dank
Alwin Beck
________________________

"Konrad T. Rusch" <abcd...@lycos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:O0ym4cslCHA.1488@tkmsftngp04...

Herbert Friessinger

unread,
Nov 28, 2002, 6:26:45 AM11/28/02
to
Hallo Konni,

Das kann Passieren, wenn in der View (Ansicht) der ADUC
(Active Directory Users and Computers) die Gruppe "Users,
Groups and Computers as containers nicht markiert ist.
Soll heisse es muss ein Häckchen gesetzt werden...
Sorry dass ich hier einige Sachen in Englisch poste aber
ich habe nur englische Software und kann daher nicht den
genauen Wortlaut wie es in der deutschen Software steht
wiedergeben.

/*
cheers
Herbert
*/

>.
>

Konrad T. Rusch

unread,
Nov 28, 2002, 7:22:06 AM11/28/02
to
Hallo,

habe ich gemacht, hat aber leider keinen Erfog gebracht.

Gruß Konni

"Herbert Friessinger" <hfries...@4teamspace.de> schrieb im Newsbeitrag

news:1c74301c296d1$087ff510$8af82ecf@TK2MSFTNGXA03...

Herbert Friessinger

unread,
Nov 28, 2002, 8:54:15 AM11/28/02
to
nur noch mal zum Vertständniss...
der Drucker ist ist im Druckermanager angelegt worden und
ist unter den Drucker´n zu sehen. Der Drucker wurde
geshared und ist in der ADUC, nachdem das Häckchen in der
Ansicht gesetzt wurde, unter "Computer" nicht zu sehen.
----
Findet ein Client den Drucker im AD?

/*
Gruß
Herbert
*/

>.
>

Norbert Fehlauer

unread,
Nov 28, 2002, 10:17:13 AM11/28/02
to
Herbert Friessinger wrote:
> nur noch mal zum Vertständniss...
> der Drucker ist ist im Druckermanager angelegt worden und
> ist unter den Drucker´n zu sehen. Der Drucker wurde
> geshared und ist in der ADUC, nachdem das Häckchen in der
> Ansicht gesetzt wurde, unter "Computer" nicht zu sehen.

Mal in ADUC suchen klicken drucker suchen enter. dann sollte er alle
veröffentlichten Drucker auflisten, die du dann in eine OU deiner Wahl
verschieben kannst.

HTH
Norbert


Alwin Beck

unread,
Nov 28, 2002, 10:21:41 AM11/28/02
to
Hallo Konni,
bei mir war das auch ohne Auswirkung. Habe es aber nun wie folgt gemacht
:

1. In einer OU im AD habe ich unter Suchen alle Drucker gesucht, anschl.
habe ich dann
die Drucker durch verschieben (rechte Maustaste - verschieben) der
OU zugeordnet !
2. In der jeweiligen OU verwalte ich dann den Drucker

Frage : Wie ist es möglich, dass ich per GPO zuweise, dass nur die
Drucker gem. OU gültig sind ?


________________________
Gruß und Dank
Alwin Beck
________________________

"Konrad T. Rusch" <abcd...@lycos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OpO7IjtlCHA.1568@tkmsftngp07...

Alwin Beck

unread,
Nov 28, 2002, 10:23:08 AM11/28/02
to
Hallo Herber,

also - im AD Directory finde ich die Drucker nur, wenn ich sage suchen,
aber sonst werden mir
diese nicht aufgelistet. Habe es dann anderst gelöst (siehe weiter oben)
!
Warum tauchen die Drucker nicht auf ?


--
________________________
Gruß und Dank
Alwin Beck
________________________

"Herbert Friessinger" <hfries...@4teamspace.de> schrieb im
Newsbeitrag news:1cac901c296e5$a387fa30$8df82ecf@TK2MSFTNGXA02...

Robert Pieroth

unread,
Nov 28, 2002, 3:25:14 PM11/28/02
to
"Alwin Beck" <a.b...@steinwandel.de> schrieb

> Hallo Konni,
> bei mir war das auch ohne Auswirkung. Habe es aber nun wie folgt gemacht
>
> 1. In einer OU im AD habe ich unter Suchen alle Drucker gesucht, anschl.
> habe ich dann
> die Drucker durch verschieben (rechte Maustaste - verschieben) der
> OU zugeordnet !
> 2. In der jeweiligen OU verwalte ich dann den Drucker
>
> Frage : Wie ist es möglich, dass ich per GPO zuweise, dass nur die
> Drucker gem. OU gültig sind ?

Hallo Alwin, Konrad und alle Mitlesenden,
hier eine "kleine" Drucker-FAQ ;-)

1. Die Funktion Drucker manuell im AD anlegen (veröffentlichen) ist nur
für Drucker gedacht, die *nicht* auf einem W2K-Computer installiert sind.
Also für Drucker unter NT4- oder UNIX-Druckservern.
2. Die auf W2K Druckserver (auch Domänen-Clients) installierten und dort
(Haken bei Freigabe) im AD veröffentlichten Drucker sind ja bereits ver-
öffentlicht, daher kommt es zur Fehlermeldung, wenn man es nochmal versucht.
Da ein Drucker eine Objekt *im* Computer ist, kann man ihn in der
normalen Ansicht im AD nicht sehen - man muß die Ansicht umschalten,
wie es Herbert Friessinger zuvor hier schon beschrieben hat.
Dann sieht man die Computer als Container im *linken* Fenster und wenn
man einen Computer anklickt, dessen Drucker im rechten Fenster.
3. Das Suchen im AD, wie Du es oben beschreibst, ist auch sinnvoll. Da spart
man sich das Umschalten der Ansicht.
4. Damit man sehen kann, zu welchem Druckserver der Drucker hingehört, wird
er im AD immer mit dem Namen des Printservers *vor* seinem eigentlichen
Namen angezeigt.
5. Man kann vom AD aus die Drucker komplett verwalten [rechte Maustaste
auf Drucker - Menüoptionen ausprobieren]. Das heißt man kann in die
Warteschlange und Druckaufträge löschen. Man kann in die Druckereigen-
schaften und diese verstellen - alles vom AD aus ... egal wo der Drucker
steht, bzw. von welchem W2K-Printserver er auch verwaltet wird.
6. Drucker auf W2K- Servern (egal ob Member oder DC) können auch über den
Internet Explorer verwaltet werden, solange auf dem Server der IIS läuft
(ist Standard). Einfach im Browser http://{NetBIOS-Computername}/printers
eingeben... Verwendet man statt dem NetBIOS-Namen im Browser den
FQDN (DNS-Namensauflösung), ist eine andere Authentifizierung aktiv und
es erscheint ein Anmeldefenster in dem man sich nochmal anmelden muß.
7. Drucker per GPO "gültig" machen geht nicht - da geht man anders vor:
In der ACL eines Druckers wird die Gruppe "Jeder" entfernt. Dann eine
Gruppe hinzugefügt, welche nur die User enthält, die auf diesen Drucker
Drucken sollen (Recht "Drucken" geben). Die anderen Einträge (Ersteller-
Besitzer, etc.) in der ACL auf jeden Fall so stehen lassen. Ein User
hat dann über die Gruppe das Recht zu Drucken und über den Eintrag
"Ersteller-Besitzer" das Recht *seinen eigenen* Druckauftrag auch anzu-
halten/fortzusetzen oder wieder zu löschen.
Am besten legt man eine globale Gruppe an, welche die User enthält.
Dann eine lokale Gruppe auf dem Druckserver für jeden Drucker.
Die globale Gruppe fügt man dann in die jeweilige lokale Gruppe ein und
die lokale Gruppe dann in die Rechteliste (ACL) des Druckers mit dem
Recht "Drucken". Es können sich dann nur User an den Drucker verbinden,
die das Recht dazu haben.
8. Um Benutzern automatisch Drucker auf Clients zu installieren und verbinden
verwendet man CON2PRT aus dem Win2000-Resourcekit oder diesen Tip
in einem Anmeldescript:
http://www.jsiinc.com/sube/tip2000/rh2014.htm
--
Viele Grüße
Robert Pieroth

Nils Kaczenski

unread,
Nov 29, 2002, 5:04:46 AM11/29/02
to
Also, um es mal zu erläutern: (... ooch, ich sehe gerade, dass Robert
das schon erledigt hat ... aber jetzt habe ich es schon geschrieben,
also poste ich es auch! ;-))

Drucker werden im AD automatisch veröffentlicht, wenn sie auf einem
W2000-Rechner freigegeben werden. Dabei sind sie logisch betrachtet
(zunächst) ein Unterobjekt des jeweiligen Computers. Das bedeutet, dass
sie in der Standardeinstellung des ADUC nicht angezeigt werden. Wenn
ich die ADUC-Ansicht umschalte auf "Benutzer, Gruppen und Computer als
Container", werden die Drucker auch als Unterobjekte des Druckservers
angezeigt.

Wenn mir denn nun Druckerobjekte angezeigt werden, kann sich sie wie
andere Objekte auch im AD verschieben (Rechtsklick - Verschieben).

Über die AD-Suchfunktionen kann ich Drucker aber immer finden (sofern
ich über ausreichende Rechte verfüge, natürlich).

Der Befehl "Neu - Drucker" ist /nicht/ dazu da, einen W2000-Drucker zu
veröffentlichen. Er dient ausschließlich dazu, einen bereits auf einem
NT-Server freigegebenen Drucker nachträglich auch ins AD zu bekommen.
Dabei muss der Druckserver in dem Moment erreichbar sein, wo ich den
Drucker veröffentliche.

Klarheiten soweit beseitigt?

(Übrigens habe ich ein kleines Doku-Tool fürs AD geschrieben, das u. a.
auch Drucker auflistet. Kostenlos unter
www.kaczenski.de/it-service/jose.htm; in ein paar Tagen gibt es ein
kleines Update auf 1.05.)


Gruß, Nils

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages