Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Goto unter VBS ??

1,256 views
Skip to first unread message

Clemens Baschke

unread,
Mar 30, 2001, 2:37:14 PM3/30/01
to
hallo
Sorry, aber ich finde einfach mal in der VBS-docu keine möglichkeit nach
einer if .. then ... else Funktion
einen Goto zu einem bestimmten Code auszuführen
ähnlich:

if bla=1
goto weiter
else
goto ende
:weiter
blabla...
:ende
exit

das einzige was ich gefunden habe ist das "Sub Statment",
sollte ich das dafür verwenden ?
wäre net wenn mir jemand helfen könnte
bY
Clemens


Rene Drescher-Hackel

unread,
Mar 30, 2001, 5:33:32 PM3/30/01
to
Hallo Clemens,

unter VBScript ist mir dies nicht bekannt. Du kannst aber Sub-Routinen
definieren und diese dann statt GOTO aufrufen.

Gruß

Rene
Clemens Baschke <cbas...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9a2nkn$1i5$02$1...@news.t-online.com...

Reinhardt Kern

unread,
Apr 4, 2001, 1:41:45 AM4/4/01
to
"Clemens Baschke" <cbas...@gmx.de> wrote:

>hallo
>Sorry, aber ich finde einfach mal in der VBS-docu keine möglichkeit nach
>einer if .. then ... else Funktion
>einen Goto zu einem bestimmten Code auszuführen
>ähnlich:
>
>if bla=1
>goto weiter
>else
>goto ende
>:weiter
>blabla...
>:ende
>exit
>

Lieber Clemens,

vor 17 Jahren habe ich gelernt, daß "goto" ein Pfui-Pfui-Wort
ist. Es ist eine Beleidigung für jeden Programmierer. Es hat
einige Zeit gedauert, bis ich verstanden habe, warum.

Die Subroutinen, die du mit "Sub" definieren kannst, entsprechen
dem guten alten "GOSUB" d.h. das Programm macht nach dem Ende der
Subroutine an der gleichen Stelle weiter, an der es in die
Subroutine verzweigt hat.

Bitte meide GOTO wo immer du es kannst. - Derzeit hat ein Kollege
ein ca 10 MB grosses VBA-Access-Programm zu überarbeiten (in
Produktion nehmen), das viele GOTOs enthält - Das ist richtig
pfui-pfui. Das Idee ist genial, aber die Ausführung pfui pfui
pfui.


Reinhardt

Clemens Baschke

unread,
Apr 9, 2001, 3:59:29 PM4/9/01
to

"Reinhardt Kern" <Reinhar...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3acab0b7....@News.CIS.DFN.DE...

Hai Reinhardt

JaJa, ich weiss meine Lehrerin in "Cobol" würde auch nur die Augenbrauen
hochziehen wenn sie ein goto bei mir sehen würde (sie nannte das immer
"Spagetti-Code":-)
aber ich habe eigentlich nur eine recht einfache immer wiederkehrende
struktur vorgehabt wo es sich nicht lohnt eine Subroutine zu schreiben.
trotzdem danke für die Hinweise
bY
Clemens


Helma Spona

unread,
Apr 13, 2001, 11:30:59 AM4/13/01
to
Hallo Clemens,


> aber ich habe eigentlich nur eine recht einfache immer wiederkehrende
> struktur vorgehabt wo es sich nicht lohnt eine Subroutine zu schreiben.
> trotzdem danke für die Hinweise

Ein Subroutine ist doch nicht mehr aufwand, als ein Goto! Wenn es in
VBScript gehen würde, dann wie in VBA. Dann müsstest Du
1. eine Sprungmarke definieren
2. ein Goto einfügen
3. eine Rücksprungmarke einfügen
4. ein Goto für den Rücksprung.

Das sind 4 Zeilen, incl. Skrollen bei längerem Code.
Wenn Du Eine Subroutine definierts, brauchst Due eine kurze Zeile für den
Kopf und eine noch kürzere für den Fuß. Das macht zwei Zeilen. Dann brauchst
Du noch den Aufruf, das sind 3. Es ist also immer eine Zeile weniger als bei
Goto!
Sub Test()
'hier kommen die ANweisungen
End Sub

Ausreden für die VErwendung von GoTo gibt es also nicht ;-)

--
Helma Spona
- freie Autorin -
- vmi-Buch, MS-Press, Data Becker, WEKA, WRS, RedTec ... -

http://www.helma-spona.de
http://www.edv-sk.de
http://www.browser-bugs.de


0 new messages