Ich würde gerne aus verschiedenen PPT´s eine Präsentation erstellen. Ist
es möglich, die Folien irgendwie zu verknüpfen?Ich meine damit, ob man
in einer leeren Präsentation Verknüpfungen auf vorhandene Folien in
anderen Präsentationen setzen kann. Sinn und Zweck der Sache ist, wenn
ich Aktualisierungen vornehme, muss ich nicht 5 verschiedene, sondern
nur die eine (Quellpräsentation) bearbeiten.
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Leander
Hallo Leander,
ja, das geht. Zeichne auf eine Folie ein Rechteck (oder eine beliebige
andere Autoform oder eine Interaktive Schaltfläche). Klicke mit der rechten
Maustaste darauf und Wähle Aktionseinstellungen. Nun kannst Du einen
Hyperlink zu einer beliebigen anderen Präsentation und dort zur gewünschten
Folie einrichten.
Viele Grüße
Ute
--
Mehr Tipps, Tricks und kostenloser monatlicher Newsletter unter
www.ppt-user.de
Ich würde gerne aus verschiedenen PPTŽs eine Präsentation erstellen. Ist es möglich, die Folien irgendwie zu verknüpfen?Ich meine damit, ob man in einer leeren Präsentation Verknüpfungen auf vorhandene Folien in anderen Präsentationen setzen kann. Sinn und Zweck der Sache ist, wenn ich Aktualisierungen vornehme, muss ich nicht 5 verschiedene, sondern nur die eine (Quellpräsentation) bearbeiten. Wäre für eure Hilfe sehr dankbar!
Hallo Leander, ja, das geht. Zeichne auf eine Folie ein Rechteck (oder eine beliebige andere Autoform oder eine Interaktive Schaltfläche). Klicke mit der rechten Maustaste darauf und Wähle Aktionseinstellungen. Nun kannst Du einen Hyperlink zu einer beliebigen anderen Präsentation und dort zur gewünschten Folie einrichten. Viele Grüße Ute
Hallo Leander,
nein, eine zielgruppenorientierte Präsentation ist in der Erstellung auch
nicht aufwendiger. Zumal der Aufwand ja lohnt, wenn die Präsentation des
öfteren gezeigt wird. Sie macht die Gesamtpräsentation nur größer, was aber
auch unproblematisch ist, solange Du nicht zu viele (große) Fotos hast.
>vielen Dank für deine schnelle Antwort. Eine zielgruppenorientierte
>Präsentation aus dem Pool aller Folien wäre aber aufwändiger, oder?
>
>Hallo Leander,
>
>nein, eine zielgruppenorientierte Präsentation ist in der Erstellung auch
>nicht aufwendiger. Zumal der Aufwand ja lohnt, wenn die Präsentation des
>öfteren gezeigt wird. Sie macht die Gesamtpräsentation nur größer, was aber
>auch unproblematisch ist, solange Du nicht zu viele (große) Fotos hast.
>
>Viele Grüße
>Ute
>
>
>
Hallo Ute,
du hast recht! Das mit der zielgruppenorientierten Präsentation ist
sinnvoller.
Nur noch eine Frage:
Gehen wir trotzdem mal davon aus, dass ich die Folien mit
Aktionsschaltflächen verlinken und meine Präsentation so
zusammenbasteln würde. Der Aussendienstler hat diese Präsentation lokal
auf seinem Laptop gespeichert und einige Links gehen aber auf Folien,
die auf dem Netzwerk liegen. Dann funktioniert die Präsentation nicht,
oder kopiert Powerpoint diese Datein automatisch rein?
Gruß
Leander
Hallo Leander,
wenn Du einem Aussendienstler die Präsentation(en) mitgeben willst, solltest
Du von vornherein ALLE verlinkten Dateien in einen Unterordner stellen, dann
verlinken und dann komplett kopieren. Nur so bekommst Du relative Adressen
bei den Links. Selbst wenn er die richtige Datei mitnimmt, das Laufwerk auf
seinem Laptop aber anders heißt, kann er Schwierigkeiten bekommen, wenn die
Dateien in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen. Das entfällt natürlich
bei Zielgruppenorientierten Präsentationen, weil dann ja alle Folien
innerhalb derselben Datei liegen.
>>>>> ich denke es gibt eine Lösung für das Problem:
Man kann alle Daten einer PowerPoint Präsentationen mit
einer Excel-Tabelle oder Access Datenbank verknüpfen, auf
die dann PowerPoint Vorlagen oder Präsentationen zugreifen.
In dieser "Datenbank" kann man Zahlen,Texte und Bilder für
die Inhalte der Präsentationen ablegen, d.h. auch für Diagramme
(Datenblätter), Tabellen und Überschriften der einzelnen Folien.
Das spart Zeit bei der Aktualisierung verschiedener Präsentation
und sorgt für die Integrität der Daten in PowerPoint.
>>>>> Allerdings unterstützt PowerPoint die Anbindung von
dynamischen Daten nur durch ein sog. PowerPoint Add-on: DATAPOINT
Mit DATAPOINT lassen sich auch dynamische Präsentationen erstellen,
und das ziemlich einfach und ohne Datenbankkenntnisse, da auch
Textdokumente und Excel-Tabellen unterstützt werden.
Die einzelnen Verknüpfungen kann man jederzeit bearbeiten und die
komplette Information wird in die PowerPoint Datei gespeichert. Per
Knopfdruck kann man auch wieder alle Verknüpfungen auflösen und erhält
eine ganz normale PowerPoint Präsentation (allerdings mit den Inhalten
aus der Datenquelle).
Die Software, eine kostenlose Demoversion und mehr Informationen sind unter
zu finden.
Grüsse
Tom Becker
Inscale | multimedia for busines
http://www.inscale.de
Hallo Leander,
zu finden.
Grüsse
Tom Becker wrote:
> Die Software, eine kostenlose Demoversion und mehr Informationen sind
> unter
auch wenn wir uns über Hinweise auf AddIns und Zusatzprogramme freuen -
regelrechte Werbung in einer Newsgroup wird nicht gerne gesehen. Auch hätte
ein einziger Hinweis durchaus gereicht. Drei davon im gleichen Thread...
--
Mit lieben Grüßen
Pia Bork
MVP Powerpoint
danke für den Hinweis, leider hab ich den Beitrag über das posting.google.com
geschrieben, da kam es 2x zu einem Übertragungsfehler. Natürlich möchte ich
meine Beiträge auch nicht dreimal wiederholen.
Es ist natürlich ein schmaler Grat zwischen Information und Werbung. Der
Beitrag war in erster Linien als nützlicher Hinweis gedacht, um auf die Frage
des User einzugehen. Es ist wohl Ansichtssache wo Werbung beginnt und
Information auhört.
Liebe Grüsse
Tom Becker