Aufgeklappte Ordner der Ordnerstruktur schließen unvollkommen

753 views
Skip to first unread message

Peter Sigfried

unread,
Apr 11, 2010, 5:32:01 AM4/11/10
to
Guten Tag,

gerne möchte ich um eine Rat bitten:

Im Fenster bei Outlook Express auf der linken Seite, wo die gespeicherten
E-Mails aufgelistet sind, gibt es das aufklappbare Ordnersystem.

Mein PROBLEM: Wenn ich aufgeklappte Ordner wieder schließe, Outlook Express
verlasse, und später erneut auf die Struktur zurückgreife, habe ich erneut an
*manchen Stellen*, nicht immer, das aufklappte System. Dies bleibt dann auf
Dauer so!
Dies ist sehr nervig, da ich der Übersicht halber jedes Mal die unnötig
aufgeklappten Ordner erst wieder schließen muß.
Was läuft da falsch?

Vielen Dank im voraus für eine evtl. Hilfe.

Gruß
Peter

Ulrich Oesterle

unread,
Apr 11, 2010, 8:40:53 AM4/11/10
to
Peter Sigfried schrieb:
> Guten Tag,
...

> Im Fenster bei Outlook Express auf der linken Seite, wo die
> gespeicherten E-Mails aufgelistet sind, gibt es das aufklappbare
> Ordnersystem.
>
> Mein PROBLEM: Wenn ich aufgeklappte Ordner wieder schließe, Outlook
> Express verlasse, und später erneut auf die Struktur zurückgreife,
> habe ich erneut an *manchen Stellen*, nicht immer, das aufklappte
> System. Dies bleibt dann auf Dauer so!
> Dies ist sehr nervig, da ich der Übersicht halber jedes Mal die
> unnötig aufgeklappten Ordner erst wieder schließen muß.
> Was läuft da falsch?...

hallo,

das läuft eben so in OE, soweit mir bekannt. OE merkt sich den
Aufklapp-Status (auch der Unterordner), wenn Du es schließt, und hat ihn
dann auch beim nächsten Start wieder.

Falls Du alle Ordner (und Unterordner) geschlossen haben willst, musst Du
sie manuell (von den Unterordnern zu den übergeordneten) schließen.

--
Freundlichen Gruss Ulrich

Peter Sigfried

unread,
Apr 11, 2010, 11:13:01 AM4/11/10
to
Sorry, da habe ich mich vielleicht unvollkommen ausgedrückt:

Natürlich habe ich jeweils vor dem Verlassen manuell die Ordner geschlossen.
Nach dem Verlassen, auch nach deinem 'Neu starten', zeigt OE dann aber wieder
die von mir partiell *aufgeklappte* Struktur, die ich beim Verlassen aber
komplett zugeklappt hatte.

-------------------------------------------------

"Ulrich Oesterle" wrote:

> Peter Sigfried schrieb:
> > Guten Tag,

> ....

> .
>

Ottmar Freudenberger

unread,
Apr 11, 2010, 12:02:17 PM4/11/10
to
"Peter Sigfried" <PeterS...@discussions.microsoft.com> schrieb:

> Natürlich habe ich jeweils vor dem Verlassen manuell die Ordner geschlossen.
> Nach dem Verlassen, auch nach deinem 'Neu starten', zeigt OE dann aber wieder
> die von mir partiell *aufgeklappte* Struktur, die ich beim Verlassen aber
> komplett zugeklappt hatte.

Da sich in jener "Struktur" noch eine ungelesene "Nachricht" befindet?

Bye,
Freudi
--
Macht euer Windows sicherer: http://windowsupdate.microsoft.com - jetzt!
Aktion bis 30.04.2010: Verlosung einer Windows 7 Professional Vollversion
Teilnahmebedingungen unter http://patch-info.de/artikel/2010/04/03/824

Peter Sigfried

unread,
Apr 11, 2010, 1:01:02 PM4/11/10
to

> "Peter Sigfried" <PeterS...@discussions.microsoft.com> schrieb:
>
> > Natürlich habe ich jeweils vor dem Verlassen manuell die Ordner geschlossen.
> > Nach dem Verlassen, auch nach deinem 'Neu starten', zeigt OE dann aber wieder
> > die von mir partiell *aufgeklappte* Struktur, die ich beim Verlassen aber
> > komplett zugeklappt hatte.
>
> Da sich in jener "Struktur" noch eine ungelesene "Nachricht" befindet?

-------
Das kann nicht der Grund sein, denn:
- In dem Ordner, wo sich zB *keine* ungelesene Nachricht befindet, passiert
dies.

- Der andere, vorliegende Fall: Da wo *alle* Nachrichten gelesen sind,
klappe ich zu, und beim nächsten Öffnen ist der Ordner wieder aufgeklappt!

Heiko Kropshofer

unread,
Apr 11, 2010, 2:38:22 PM4/11/10
to
Peter Sigfried wrote:
>> Da sich in jener "Struktur" noch eine ungelesene "Nachricht"
>> befindet?
>
> -------
> Das kann nicht der Grund sein, denn:
> - In dem Ordner, wo sich zB *keine* ungelesene Nachricht befindet,
> passiert dies.
>
> - Der andere, vorliegende Fall: Da wo *alle* Nachrichten gelesen
> sind,
> klappe ich zu, und beim nächsten Öffnen ist der Ordner wieder
> aufgeklappt!

Hast Du die Ordner "händisch" auf ungelesene Nachrichten durchsucht,
"Strg+U" fördert nicht immer alle ungelesenen zu Tage, wenn sie z.B.
von einen Proxy nicht vollständig heruntergeladen wurden sondern nur
Kopfzeilen, während Du im Programm online warst ( AFAIK bei z.B. KEN!
und auch beim Hamster).

Gruß
Heiko

Ottmar Freudenberger

unread,
Apr 11, 2010, 11:41:03 PM4/11/10
to
"Peter Sigfried" <PeterS...@discussions.microsoft.com> schrieb:

>> > Natürlich habe ich jeweils vor dem Verlassen manuell die Ordner geschlossen.
>> > Nach dem Verlassen, auch nach deinem 'Neu starten', zeigt OE dann aber wieder
>> > die von mir partiell *aufgeklappte* Struktur, die ich beim Verlassen aber
>> > komplett zugeklappt hatte.
>>
>> Da sich in jener "Struktur" noch eine ungelesene "Nachricht" befindet?

> Das kann nicht der Grund sein, denn:


> - In dem Ordner, wo sich zB *keine* ungelesene Nachricht befindet, passiert
> dies.

Nochmal: Befindet sich in *irgend einem* Ordner eine ungelesene
"Nachricht"? Auch in der Ansicht "Gelesene Nachrichten ausblenden" verifi-
zieren.

Ich gehe davon aus, dass wir von einem aktuellen OE unter Windows XP SP3
reden.

Peter Sigfried

unread,
Apr 12, 2010, 1:42:01 AM4/12/10
to

"Peter Sigfried" wrote:

> > > Natürlich habe ich jeweils vor dem Verlassen manuell die Ordner geschlossen.
> > > Nach dem Verlassen, auch nach deinem 'Neu starten', zeigt OE dann aber wieder
> > > die von mir partiell *aufgeklappte* Struktur, die ich beim Verlassen aber
> > > komplett zugeklappt hatte.

> -------


> Das kann nicht der Grund sein, denn:
> - In dem Ordner, wo sich zB *keine* ungelesene Nachricht befindet, passiert
> dies.
>
> - Der andere, vorliegende Fall: Da wo *alle* Nachrichten gelesen sind,
> klappe ich zu, und beim nächsten Öffnen ist der Ordner wieder aufgeklappt!

-------------------
Vielen Dank für Eure Ratschläge bisher.

Also noch mal:
Ich habe die Mails jeweils "händisch' geöffnet, also 'gelesen'.

Ich habe OE 6 und Windows XP SP3

In *irgendeinem Ordner* des *gesamten Mail-Ordner* befinden sich ungelesene
Mails, das hat aber für einen einzelnen, unabhängigen Ordner noch nie eine
Bedeutung gehabt, übrigens müßten dann ja *sämtliche Ordner* aufgeklappt sein!

Nochmal das Ganze:
Ich habe in dem Mail-Ordner auf der rechten Seite, viele Ordner, die, wenn
ich sie geöffnet habe und dann wieder schließe, brav geschlossen bleiben.

Dann habe ich als Beispiel einen Ordner in dem 4 *gelesene* Mails legen.
Dieser Ordner hat einen Unterordner, der zur Zeit leer ist.- Von diesem
Unterordner gibt es noch mal einen Unterordner mit 10 Mails, die allesamt
gelesen sind.
Wenn ich nun diese Ordner schließe, sind sie nach dem Verlassen von OE und
dem nächsten Öffnen von OE wieder offen.
Das ist übrigens kein *neues Phänomen*. Mir scheint, irgendetwas muß da
'unsauber' arbeiten!?

Gruß
Peter

>

Ottmar Freudenberger

unread,
Apr 12, 2010, 4:43:01 AM4/12/10
to
"Peter Sigfried" wrote:

> Ich habe OE 6 und Windows XP SP3
>
> In *irgendeinem Ordner* des *gesamten Mail-Ordner* befinden sich ungelesene
> Mails, das hat aber für einen einzelnen, unabhängigen Ordner noch nie eine
> Bedeutung gehabt, übrigens müßten dann ja *sämtliche Ordner* aufgeklappt sein!

Nein und nein, es hängt auch davon ab, in welcher Ebene einer Hierarchie die
Ordner mit ungelesenen "Nachrichten" liegen. Markier sie als gelesen und
schau abermals nach.

> Das ist übrigens kein *neues Phänomen*.

Eben drum ist es ja auch bekannt ;)

Bye,
Freudi
--
X-Deppeninterface-used: yes

Ottmar Freudenberger

unread,
Apr 12, 2010, 11:25:16 PM4/12/10
to
"Peter Sigfried" <PeterS...@discussions.microsoft.com> schrieb:

>> Nein und nein, es hängt auch davon ab, in welcher Ebene einer Hierarchie die
>> Ordner mit ungelesenen "Nachrichten" liegen. Markier sie als gelesen und
>> schau abermals nach.

> Jetzt wird es für mich wirklich interessant.

Oh, Du liest jetzt wirklich die Antworten, die Du bekommst? ;)
Ich gehe im übrigen davon aus, dass ein "Datei | Ordner | Alle Ordner
komprimieren" nicht allzu lange her ist.

> Wann gilt denn eine Mail als gelesen? Hat sich da an meinem Verständnis was
> geändert, daß als 'gelesen' gilt, wenn der Fettdruck verschwunden ist?
> Muß die Mail als gelesen *markiert* sein?

Beides das selbe. Was sich an Deinem Verständnis ändert, kann man von
außen nicht wissen ;)

Bye,
Freudi
--

Peter Sigfried

unread,
Apr 13, 2010, 3:29:01 AM4/13/10
to
"Ottmar Freudenberger" wrote:

> "Peter Sigfried" <PeterS...@discussions.microsoft.com> schrieb:
>
> >> Nein und nein, es hängt auch davon ab, in welcher Ebene einer Hierarchie die
> >> Ordner mit ungelesenen "Nachrichten" liegen. Markier sie als gelesen und
> >> schau abermals nach.
>
> > Jetzt wird es für mich wirklich interessant.
>
> Oh, Du liest jetzt wirklich die Antworten, die Du bekommst? ;)
> Ich gehe im übrigen davon aus, dass ein "Datei | Ordner | Alle Ordner
> komprimieren" nicht allzu lange her ist.
>
> > Wann gilt denn eine Mail als gelesen? Hat sich da an meinem Verständnis was
> > geändert, daß als 'gelesen' gilt, wenn der Fettdruck verschwunden ist?
> > Muß die Mail als gelesen *markiert* sein?
>
> Beides das selbe. Was sich an Deinem Verständnis ändert, kann man von
> außen nicht wissen ;)
>
> Bye,
> Freudi

-----------------------

Hallo Freudi,

zunächst vielen Dank für Deine Antworten.

Du bist sicherlich kompetent, aber es ist schade, daß es nicht sehr
hilfreich, wenn Du Dich mitunter recht sibyllinisch ausdrückst!

Ich bin Pragmatiker: Ich habe eine Problem, hier mit Outlook Express, eine
Sache, die nicht richtig funktioniert. Du gibst mir Hilfen und Anweisungen.
Die führe ich aus. Ich erläutere die durchgeführten Schritte.
Und daraufhin schreibst Du mir sarkastisch: "Oh, Du liest jetzt wirklich die
Antworten, die Du bekommst? ;) ", mit einem kryptischen Zeichen am Ende!?

Dann wirst Du wieder konstruktiv: "Ich gehe im übrigen davon aus, dass ein
"Datei | Ordner | Alle Ordner komprimieren" nicht allzu lange her ist.", ohne
eine Mitteilung ob dieser Fakt (der im übrigen im vorliegendem Falle stimmt)
*für das Problem* eine Bedeutung hat.

Dann zitierst Du meine Worte: "Wann gilt denn eine Mail als gelesen? Hat

sich da an meinem
Verständnis was geändert, daß als 'gelesen' gilt, wenn der Fettdruck
verschwunden ist?"

und schreibst: "Beides das selbe. Was sich an Deinem Verständnis ändert,
kann man von
außen nicht wissen ;), wieder mit einem kryptischen Zeichen."
Deine Erläuterung meiner Worte verstehe ich im Zusammenhang *des Problems*
nicht, aber das ist egal: Mir geht es um die Sache.

Es ist - glaube ich - klar, was ich gemeint hatte:
Zur Verdeutlichung: ok, es fehlt ein Halbsatz von mir, den ich im
Verständnis vorausgesetzt hatte:

Muß die Mail als gelesen *markiert* sein?

Dann: hätte kommen müssen: "*damit der Ordner 'dauerhaft'* zurückgeklappt
werden kann."


Nun noch mal meine Bitte: Ich würde mich freuen über eine Antwort zu der
Frage:
Wie kann ich einen aufgeklappten Ordner zurückklappen, damit er sich beim
nächsten Öffnen des OE nicht wieder automatisch öffnet, denn dies ist auf die
Dauer störend!

Ottmar Freudenberger

unread,
Apr 13, 2010, 3:57:02 AM4/13/10
to
"Peter Sigfried" wrote:

> Du bist sicherlich kompetent, aber es ist schade, daß es nicht sehr
> hilfreich, wenn Du Dich mitunter recht sibyllinisch ausdrückst!

Da es Deinem Verständnis des Geschrieben nicht liegen kann, macht eine
weitere Antwort meinerseits keinen Sinn. Zum Schwallen bin ich nicht geboren.
Nur soviel noch: ";)" = abgekürztes ";-)" = zwinkernder Smiley.

Viel Spaß weiterhin,
Freudi
--
X-Deppeninterface-used: yes

Peter Sigfried

unread,
Apr 13, 2010, 1:39:02 PM4/13/10
to

"Ottmar Freudenberger" wrote:

> "Peter Sigfried" wrote:
>
> > Du bist sicherlich kompetent, aber es ist schade, daß es nicht sehr
> > hilfreich, wenn Du Dich mitunter recht sibyllinisch ausdrückst!
>
> Da es Deinem Verständnis des Geschrieben nicht liegen kann, macht eine
> weitere Antwort meinerseits keinen Sinn. Zum Schwallen bin ich nicht geboren.
> Nur soviel noch: ";)" = abgekürztes ";-)" = zwinkernder Smiley.
>
> Viel Spaß weiterhin,
> Freudi

--------------------------

Ich weiß nicht, womit ich Deinen Zorn erregt habe.

Fakt ist, daß ich die Lösung eines Problems erbeten habe, ich dann Deinen
Weisungen gefolgt bin, daß aber daraufhin das Problem, daß mich stört und
unnormal ist, weiter besteht:
Was kann ich tun, damit sich ein aufgeklappter Ordner nach dem Zurückklappen
beim nächsten Öffnen des OE nicht wieder automatisch wieder öffnet?

Sollte es dafür keine Lösung oder zumindest Erklärung geben?

Axel Göller

unread,
Apr 14, 2010, 2:40:58 AM4/14/10
to

"Peter Sigfried" schrieb:

> Mein PROBLEM: Wenn ich aufgeklappte Ordner wieder schließe, Outlook
> Express
> verlasse, und später erneut auf die Struktur zurückgreife, habe ich erneut
> an
> *manchen Stellen*, nicht immer, das aufklappte System. Dies bleibt dann
> auf
> Dauer so!
>

Unter "Extras - Optionen - Reiter Allgemein" gibt es den Parameter
"Automatisch Ordner mit ungelesenen Nachrichten anzeigen".
Ändere da mal die Hakensetzung.
Bringt das Besserung?
Axel


Peter Sigfried

unread,
Apr 14, 2010, 2:47:01 PM4/14/10
to

"Axel Göller" wrote:

----------------------
Hallo Axel,

besten Dank, daß Du mein Problem noch mal aufgegriffen hast und mir mit
einem konstruktiven Abhilfe-Vorschlag versucht hast zu helfen.

Zunächst habe ich durch Deinen Tipp ungelesene E-Mails aufspüren können.
Nach einem zwischenzeitlichen Komprimieren und einem Neustart ist dann
tatsächlich der zurückgeklappte Ordner - bis jetzt - stabil zurückgeklappt
geblieben.

Nicht verstehen tue ich, wieso die ungelesenen Ordner "weit weg" in einem
ganz anderen Ordner 1.Ordnung lagen und sich störend auf den als Beispiel
genannten problematischen Ordner auswirkten!?

Eine Erklärung wäre schon interessant, aber die Hauptsache ist, ich habe mit
Deiner Hilfe das Problem lösen können.

Nochmals danke.

Gruß
Peter

Heiko Kropshofer

unread,
Apr 14, 2010, 4:05:44 PM4/14/10
to
Peter Sigfried wrote:
> Zunächst habe ich durch Deinen Tipp ungelesene E-Mails aufspüren
> können. Nach einem zwischenzeitlichen Komprimieren und einem Neustart
> ist dann tatsächlich der zurückgeklappte Ordner - bis jetzt - stabil
> zurückgeklappt geblieben.

Hallo Peter,
das hatte ich Dir doch mit "händisch" suchen schon vor Tagen empfohlen.
Natürlich ging ich davon aus, dass Du *alle* Ordner optisch
durchsuchst.

> Nicht verstehen tue ich, wieso die ungelesenen Ordner "weit weg" in
> einem ganz anderen Ordner 1.Ordnung lagen und sich störend auf den
> als Beispiel genannten problematischen Ordner auswirkten!?

Diese Kapriolen in OE sind nicht ungewöhnlich und liegen AFAIK in der
allmächtig wachenden folders.dbx begründet, die eine Mimose ist.

Schön, dass es geklappt hat.

Gruß
Heiko

Axel Göller

unread,
Apr 15, 2010, 2:32:24 AM4/15/10
to

"Peter Sigfried" schrieb:

>
> Eine Erklärung wäre schon interessant, aber die Hauptsache ist, ich habe
> mit
> Deiner Hilfe das Problem lösen können.
>
> Nochmals danke.
>
Freut mich, daß ich Dir helfen konnte. Danke für die Rückmeldung!
Axel


Peter Sigfried

unread,
Apr 22, 2010, 1:53:01 AM4/22/10
to

"Axel Göller" wrote:

----------------

Hallo

vielen Dank, daß Du und Heiko sich so um die Lösung meines Problem bemüht
haben.

Ich habe extra ein paar Tage gewartet, um mein geschildertes Problem nach
den Ratschlägen zu verfolgen. Anfänglich glaubte ich, das Problem *sei*
gelöst, grundsätzlich scheint es so zu funktionieren, wie von Euch angegeben.

Allerdings gibt es eine Einschränkung, nämlich, ich sag' es jetzt mal so,
"spinnen" zwei Ordner weiterhin, indem Sie trotz Durchführung aller
vorgeschlagenen und durchgeführten Maßnahmen weiterhin offen bleiben, auch
nach Zuklappen dieser Ordner und Beendigung von OE.

Offenbar kann dafür keine Erklärung gegeben werden. Es sind keine Ordner mit
'besonderen Dingen', also besonderen Kennzeichnungen o.ä.

Aber vielleicht liegt es an der von Heiko so schön formulierten Struktur:

"in der
allmächtig wachenden folders.dbx begründet, die eine Mimose ist".

Ärgerlich ist es, aber ich es offenbar halt hinnehmen.
Gruß
Peter

Shakron

unread,
May 20, 2010, 2:09:01 PM5/20/10
to
DAS war mal eine wirklich gute und funktionierende Antwort,
Vielen Dank !


"Axel Göller" wrote:

> .
>

Shakron

unread,
May 20, 2010, 2:25:01 PM5/20/10
to
"Axel Göller" wrote:

DAS ist mal eine wirklich gute und hilfreiche Antwort gewesen.
Hat mir bei dem oben genannten Problem geholfen.
Danke !
Shakron

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages