Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: [ANN] Neue Diskussionsgruppe für .net in de.ALL

2 views
Skip to first unread message

Ingo Moch

unread,
May 2, 2011, 2:14:35 PM5/2/11
to
Ingo Moch wrote:

> Hallo,
>
> da hier ja gelegentlich noch Postings auftauchen, folgend
> das Infoposting von Torsten auch hierhin:
>
> Thorsten Albers wrote:

>> Hi, Folks!
>>
>> Dank des Einsatzes von Peter Fleischer gibt es seit dem
>> 23.3.2011 im Usenet in der Hierarchie 'de.' neue
>> Diskussionsgruppen für Diskussionen zu
>> Programmiersprachen, die auf dem MS .NET Framework
>> basieren:
>>
>> de.comp.lang.dotnet.vb
>>
>> Die Gruppe dient zur Diskussion über die Sprache Visual
>> Basic ab Version 7 (VB.NET) und alle Fragen bei der
>> Erstellung von Programmen mit der Sprache VB.NET. Alle
>> Fragen zu Visual Basic bis einschließlich Version 6 und
>> darauf basierende VBA- Programmierung sind in den
>> entsprechenden Newsgroups zu platzieren. Die
>> Betreffzeile sollte mit der Kennung und Versionsnummer
>> [in eckigen Klammern] der Sprache, des Frameworks, der
>> CLR, der ggf. genutzten Technologie (z.B. WPF) oder der
>> genutzten IDE beginnen.
>>
>> de.comp.lang.dotnet.csharp
>>
>> Die Gruppe dient zur Diskussion über die Sprache C#.NET
>> und alle Fragen bei der Erstellung von Programmen mit
>> der Sprache C#.NET. Die Betreffzeile sollte mit der
>> Kennung und Versionsnummer [in eckigen Klammern] der
>> Sprache, des Frameworks, der CLR, der ggf. genutzten
>> Technologie (z.B. WPF) oder der genutzten IDE beginnen.
>>
>> de.comp.lang.dotnet.misc
>>
>> Diskussionsgegenstand der Gruppe sind Themen zu
>> Programmiersprachen, die Kompilate in der Common
>> Intermediate Language (CIL) für die Laufzeitumgebung
>> .NET Framework, Mono oder analoge auf CIL basierende
>> Laufzeitumgebungen erzeugen. Sofern zu Themen der CIL
>> erzeugenden Sprachen/Sprachcompiler speziellere Gruppen
>> existieren, sollten diese dort diskutiert werden. Die
>> Betreffzeile sollte mit dem Namen der Sprache,
>> Sprachcompiler, Entwicklungsumgebung und/oder der
>> Versionsnummer [in eckigen Klammern] beginnen."

> Ergaenzend dazu:
>
> Fuer datenbankspezifische Fragen sind die Gruppen
> unterhalb de.comp.datenbanken.* gedacht. Fragen, die die
> Komponenten betreffen, mit welcher auf die Datenbank
> zugegriffen wird - also ADO.net und Konsorten - sind eher
> in der jeweiligen Sprachgruppe besser aufgehoben.
>
> Ingo

0 new messages