ich möchte mittels VB.Net eine neue Tabelle in einer MS ACcess-
Datenbank erzeugen. So lange ich den feldern keine Default-Wete
zuweise, läuft alles perfekt, aber da ich bei einigen Integer-Feldern
1 als default brauche, habe ich es in der SQL-Anweisung so probiert:
CREATE TABLE test (ID COUNTER NOT NULL CONSTRAINT PK_ID_no PRIMARY
KEY, Zeitraum Varchar(252), Zahl1 INTEGER DEFAULT 1)
Aber das funktioniert leider nicht. So bald ich "DEFAULT 1" entferne,
gehts.
Kann mir da jemand helfen?
Ludwig
Probiers mal so: DEFAULT = 1 oder auch DEFAULT(1)
Servus
Winfried
--
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Das habe ich probiert, geht auch nicht. Keine Ahnung, warum das nicht
geht.
Gibts eine Fehlermeldung oder kippt der Kühlschrank um? Und falls es
eine Fehlermeldung gibt, wäre die natürlich interessant.
> ich möchte mittels VB.Net eine neue Tabelle in einer MS ACcess-
> Datenbank erzeugen. So lange ich den feldern keine Default-Wete
> zuweise, läuft alles perfekt, aber da ich bei einigen Integer-Feldern
> 1 als default brauche, habe ich es in der SQL-Anweisung so probiert:
So kannst Du DefaultValue für ein Feld in einer Jet-DB-Tabelle
setzen:
CNN.execute _
("ALTER TABLE [" & TabellenName & _
"] ALTER [" & FeldName & _
"] SET Default " & DefaultValue)
CNN ist das geöffnete Connectionobjekt zu Deiner *.mdb.
Die eckigen Klammern um TabellenName und FeldName
verhindern Konflikte mit "reservierten Wörtern".
Gruß aus St.Georgen
Peter Götz
www.gssg.de (mit VB-Tipps u. Beispielprogrammen)