ASP .net und XHTML 1.1

127 views
Skip to first unread message

Golo Haas

unread,
Apr 6, 2004, 11:39:02 AM4/6/04
to
Hallo,

ich habe gerade festgestellt, dass der Internet Explorer 6.0 meine ASP
.net-Seiten nicht mag :-(. Er will die aspx-Seite immer herunterladen
statt sie anzuzeigen.

Meine Vermutung (da Firefox und Mozilla alles richtig machen) ... kann
der IE 6.0 kein XHTML?

Das wäre aber traurig ...

Wer's mal nachvollziehen möchte: http://www.golohaas-beta.de

Viele Grüße,


Golo

Christoph Schneegans

unread,
Apr 6, 2004, 12:18:19 PM4/6/04
to
Golo Haas schrieb:

> Meine Vermutung (da Firefox und Mozilla alles richtig machen) ...
> kann der IE 6.0 kein XHTML?

Ja, IE unterstützt den MIME-Typ "application/xhtml+xml" nicht, und
ebensowenig unterstützt er XHTML, das als "application/xml"
ausgeliefert wird. "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content
Negotiation sowieso nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen
verstehen das ja auch nicht. XHTML 1.0, das
<http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines> genügt, kannst du aber als
"text/html" ausliefern.

In diesem Zusammenhang ist möglicherweise
<http://schneegans.de/asp.net/xhtmltextwriter/> was für dich.

--
<http://schneegans.de/> · MVP FrontPage |

Golo Haas

unread,
Apr 6, 2004, 1:02:50 PM4/6/04
to
Hallo,

> Ja, IE unterstützt den MIME-Typ "application/xhtml+xml" nicht, und
> ebensowenig unterstützt er XHTML, das als "application/xml"
> ausgeliefert wird. "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content

danke zunächst mal für die Aufklärung!

> Negotiation sowieso nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen
> verstehen das ja auch nicht. XHTML 1.0, das

Echt? Wieso denn das?

> <http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines> genügt, kannst du aber als
> "text/html" ausliefern.

Ja schon, dann validiert der Browser das Dokument aber wieder nicht, was
dem Sinn von XML entgegenläuft.

> In diesem Zusammenhang ist möglicherweise
> <http://schneegans.de/asp.net/xhtmltextwriter/> was für dich.

Interessante Klasse, aber da ich meinen (X)HTML-Code eh zu 100% per Hand
schreibe, kann ich recht genau kontrollieren, was beim Client ankommt ;-).

Und zumindest die Browser, die HTML 4 können, sollten dann auch XHTML
als HTML interpretieren können.

Viele Grüße,


Golo

Christoph Schneegans

unread,
Apr 6, 2004, 1:34:06 PM4/6/04
to
Golo Haas schrieb:

>> "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content Negotiation sowieso


>> nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen verstehen das ja auch
>> nicht.
>

> Echt? Wieso denn das?

Weil es sicht nicht lohnt?

>> XHTML 1.0, das <http://www.w3.org/TR/xhtml1/#guidelines> genügt,


>> kannst du aber als "text/html" ausliefern.
>
> Ja schon, dann validiert der Browser das Dokument aber wieder nicht,
> was dem Sinn von XML entgegenläuft.

Validieren tun sie sowieso nicht, sie überprüfen die Wohlgeformtheit.
Und darauf kann man natürlich leicht verzichten, wenn man sich sicher
ist, wohlgeformtes XML zu verteilen.

>> In diesem Zusammenhang ist möglicherweise
>> <http://schneegans.de/asp.net/xhtmltextwriter/> was für dich.
>
> Interessante Klasse, aber da ich meinen (X)HTML-Code eh zu 100% per
> Hand schreibe, kann ich recht genau kontrollieren, was beim Client
> ankommt ;-).

Warum benutzt du dann XHTML? Du schriebst gerade noch vom "Sinn von
XML"; der Vorteil von XHTML-Dokumenten ist gerade, daß man sie mit
generischen XML-Tools verarbeiten kann, bspw. mit XSLT.

Dein Quoting-Stil saugt übrigens ganz gewaltig...

Pascal Schmitt

unread,
Apr 6, 2004, 3:36:16 PM4/6/04
to
Hallo!

> > > "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content Negotiation sowieso
> > > nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen verstehen das ja auch
> > > nicht.
> >
> > Echt? Wieso denn das?
>
> Weil es sicht nicht lohnt?

Hm? Wieso sollte eine Suchmaschine XHTML nicht verstehen?
Ich lasse immer die <?xml-Processing Instruction weg, um den IE aus dem
Quirks-Modus zu holen (der Validator akzeptiert es...), also sieht es ja
fast aus wie HTML4 (und jeder alte Browser versteht es...).


> >> In diesem Zusammenhang ist möglicherweise
> >> <http://schneegans.de/asp.net/xhtmltextwriter/> was für dich.
> >
> > Interessante Klasse, aber da ich meinen (X)HTML-Code eh zu 100% per
> > Hand schreibe, kann ich recht genau kontrollieren, was beim Client
> > ankommt ;-).
>
> Warum benutzt du dann XHTML? Du schriebst gerade noch vom "Sinn von
> XML"; der Vorteil von XHTML-Dokumenten ist gerade, daß man sie mit
> generischen XML-Tools verarbeiten kann, bspw. mit XSLT.

Das ist auch eigentlich der einzige Weg, ASP.net valide zu verwenden (man
sehe sich nur den Code an, den die Webcontrols erzeugen... (z.B. Scripte im
Body). Sowieso ein ziemlicher Witz, dass ASP annimmt, Mozilla verstünde kein
CSS).

--pascal


Christoph Schneegans

unread,
Apr 6, 2004, 4:44:00 PM4/6/04
to
Pascal Schmitt schrieb:

>>>> "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content Negotiation sowieso
>>>> nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen verstehen das ja auch
>>>> nicht.
>>>
>>> Echt? Wieso denn das?
>>
>> Weil es sicht nicht lohnt?
>
> Hm? Wieso sollte eine Suchmaschine XHTML nicht verstehen?

Die Rede ist von XHTML, das als "application/xhtml+xml" ausgeliefert
wird. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, der Beweis ist ja
theoretisch leicht zu erbringen.

Golo Haas

unread,
Apr 7, 2004, 1:55:15 AM4/7/04
to
Hallo,

>>> "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content Negotiation sowieso
>>> nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen verstehen das ja
>>> auch nicht.
>>
>> Echt? Wieso denn das?
>
> Weil es sicht nicht lohnt?

kannst Du mir das ein bisschen genauer erklären? Was genau "lohnt" sich
denn bitte daran nicht?

> Validieren tun sie sowieso nicht, sie überprüfen die Wohlgeformtheit.
> Und darauf kann man natürlich leicht verzichten, wenn man sich
> sicher ist, wohlgeformtes XML zu verteilen.

Na, zumindest ICH würde es aber ganz gerne hier - zumindest während der
Entwicklung - so haben, dass mir der Browser eine Meldung anzeigt, wenn
ich an Stelle eines <br /> nur ein <br> geschrieben habe. Und nachher
für zig Dateien den Mimetype wieder ändern kann ja auch nicht *die*
Lösung sein, oder?

Eigentlich traurig, dass der IE das immer noch nicht unterstützt,
immerhin ist es schon eine ganze Weile ein W3C-Standard. Aber auf dem
Gebiet hat er sowieso so seine Problemchen ...

>>> In diesem Zusammenhang ist möglicherweise
>>> <http://schneegans.de/asp.net/xhtmltextwriter/> was für dich.
>>
>> Interessante Klasse, aber da ich meinen (X)HTML-Code eh zu 100% per
>> Hand schreibe, kann ich recht genau kontrollieren, was beim Client
>> ankommt ;-).
>
> Warum benutzt du dann XHTML? Du schriebst gerade noch vom "Sinn von
> XML"; der Vorteil von XHTML-Dokumenten ist gerade, daß man sie mit
> generischen XML-Tools verarbeiten kann, bspw. mit XSLT.

Nein. Ich habe geschrieben, der Vorteil für mich ist, dass es
automatisch validiert wird. Wo habe ich denn bitte was von "generischen
XML-Tools" oder "XSLT" geschrieben?

> Dein Quoting-Stil saugt übrigens ganz gewaltig...

Sorry, vielleicht liegt's ja auch am frühen Morgen, aber ich versteh
nicht ganz, was Du mir damit sagen willst ... soll heißen?

Viele Grüße,


Golo

Golo Haas

unread,
Apr 7, 2004, 1:56:23 AM4/7/04
to
Hallo,

> Das ist auch eigentlich der einzige Weg, ASP.net valide zu verwenden
> (man sehe sich nur den Code an, den die Webcontrols erzeugen... (z.B.
> Scripte im Body). Sowieso ein ziemlicher Witz, dass ASP annimmt,
> Mozilla verstünde kein CSS).

schon, aber der größere Witz ist für mich eigentlich, dass ASP annimmt,
der IE verstünde CSS ;-).

Viele Grüße,


Golo

Bert Sachs

unread,
Apr 7, 2004, 2:10:40 AM4/7/04
to
Hallo Pascal

> Das ist auch eigentlich der einzige Weg, ASP.net valide zu verwenden (man
> sehe sich nur den Code an, den die Webcontrols erzeugen... (z.B. Scripte
im
> Body). Sowieso ein ziemlicher Witz, dass ASP annimmt, Mozilla verstünde
kein
> CSS).

Wieso? Welche Regel spricht denn _gegen_ die Verwendung von Script Tags im
Body? Damit wird der Markup auch nicht weniger XML konform und außerdem ist
der Code damit besser lesbar, imo.

MfG


Christoph Schneegans

unread,
Apr 7, 2004, 5:34:44 PM4/7/04
to
Golo Haas schrieb:

>>>> "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content Negotiation sowieso
>>>> nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen verstehen das ja
>>>> auch nicht.
>>>
>>> Echt? Wieso denn das?
>>
>> Weil es sicht nicht lohnt?
>
> kannst Du mir das ein bisschen genauer erklären? Was genau "lohnt" sich
> denn bitte daran nicht?

Wie viele reine "application/xhtml+xml"-Seiten kennst du denn?

> Na, zumindest ICH würde es aber ganz gerne hier - zumindest während
> der Entwicklung - so haben, dass mir der Browser eine Meldung anzeigt,
> wenn ich an Stelle eines <br /> nur ein <br> geschrieben habe.

Du kannst Content Negotiation verwenden, um Benutzeragenten, die XHTML
verarbeiten können, "application/xhml+xml" zu servieren, und den
anderen "text/html". Ein HTTP-Modul ist dafür geradezu prädestiniert,
eigentlich mußt du nur die mod_rewrite-Regeln von
<http://schneegans.de/tips/apache-xhtml/> umsetzen.

Wenn du dann mit Mozilla oder einem aktuellen Opera auf deine Seiten
zugreifst, siehst du unmittelbar, ob sie wohlgeformt sind. Das halte
ich ja durchaus für vorteilhaft; wer XHTML als "text/html" ausliefert,
erkennt Wohlgeformtheitsverstöße nicht sicher, und deshalb sind leider
so viele kaputte XHTML-Dokumente im Umlauf.

> Ich habe geschrieben, der Vorteil für mich ist, dass es automatisch
> validiert wird.

Verdammt nochmal, es wird nicht validiert. Validieren kannst du mit
einem Validator, bei XHTML 1.0 idealerweise mit
<http://schneegans.de/sv/>, das es demnächst auch als Offline-Version
geben wird.

> Wo habe ich denn bitte was von "generischen XML-Tools" oder "XSLT"
> geschrieben?

Nirgends, und das ist schade.

>> Dein Quoting-Stil saugt übrigens ganz gewaltig...
>
> Sorry, vielleicht liegt's ja auch am frühen Morgen, aber ich versteh
> nicht ganz, was Du mir damit sagen willst ... soll heißen?

Beim letzten Mal hast du zeilen-, nicht satzweise zitiert. Ich halte
es für absolut zumutbar, zitierte Textteile notfalls neu zu umbrechen.

Pascal Schmitt

unread,
Apr 7, 2004, 7:18:39 PM4/7/04
to
Hallo!

> >>>> "Echtes" XHTML kannst du heute ohne Content Negotiation sowieso
> >>>> nicht ernsthaft benutzen, bspw. Suchmaschinen verstehen das ja auch
> >>>> nicht.
> >>>
> >>> Echt? Wieso denn das?
> >>
> >> Weil es sicht nicht lohnt?
> >
> > Hm? Wieso sollte eine Suchmaschine XHTML nicht verstehen?
>
> Die Rede ist von XHTML, das als "application/xhtml+xml" ausgeliefert
> wird. Ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen, der Beweis ist ja
> theoretisch leicht zu erbringen.

Achso, ok...

--pascal


Pascal Schmitt

unread,
Apr 7, 2004, 7:22:49 PM4/7/04
to
Hallo!

Och, so wenig CSS kann der eigentlich gar nicht... leider fehlen immernoch
so grundlegende Dinge wie z.B. a > b, a[attr], :after, :before usw..., aber
das meiste wird vom "IE7"-behavior "nachgerüstet" (Link verloren..., ich
glaube es war dean-edwards.name oä) was MS eigentlich beschämen sollte (vor
allem weil dieses Modul relativ simpel ist...)

--pascal


Golo Haas

unread,
Apr 8, 2004, 2:11:13 AM4/8/04
to
Hallo,

> Och, so wenig CSS kann der eigentlich gar nicht... leider fehlen immernoch
> so grundlegende Dinge wie z.B. a > b, a[attr], :after, :before usw..., aber
> das meiste wird vom "IE7"-behavior "nachgerüstet" (Link verloren..., ich
> glaube es war dean-edwards.name oä) was MS eigentlich beschämen sollte (vor
> allem weil dieses Modul relativ simpel ist...)

ähm, nun ja, wenn man mal von etlichen Problemen mit padding und margin
absieht, davon, dass er position:fixed ned kennt, ... und von den
Sachen, die Du aufgezählt hast, und noch so einiges, ja, DANN kann der
IE wirklich nicht so wenig CSS ;-).

Ne, mal im Ernst ... eigentlich wundere ich mich ein bissel, wo mal ein
halbwegs standardkonformer IE7 bleibt, der von CSS und XHTML abgesehen
endlich mal Features nachrüstet, die bei anderen Browsern längst üblich
sind, aber das gehört in eine andere NG, von daher Fup2Poster.

Viele Grüße,


Golo

Golo Haas

unread,
Apr 8, 2004, 2:15:20 AM4/8/04
to
Hallo,

> Wie viele reine "application/xhtml+xml"-Seiten kennst du denn?

keine aus dem Stegreif. Das ändert aber nichts daran, dass man damit ja
auch mal irgendwann anfangen kann, oder?

Immerhin gibt's nach HTML 4 keine Weiterentwicklung mehr, sondern eben
XHTML ... warum also ned das verwenden? So ziemlich jeder Browser außer
dem IE versteht das auch ...

>>Na, zumindest ICH würde es aber ganz gerne hier - zumindest während
>>der Entwicklung - so haben, dass mir der Browser eine Meldung anzeigt,
>>wenn ich an Stelle eines <br /> nur ein <br> geschrieben habe.
>
> Du kannst Content Negotiation verwenden, um Benutzeragenten, die XHTML
> verarbeiten können, "application/xhml+xml" zu servieren, und den
> anderen "text/html". Ein HTTP-Modul ist dafür geradezu prädestiniert,
> eigentlich mußt du nur die mod_rewrite-Regeln von
> <http://schneegans.de/tips/apache-xhtml/> umsetzen.

Okay, mir war wohl nicht so ganz klar, was mit Content negotiation
gemeint war ... jetzt ist es mir etwas klarer, sorry, war ein
Missverständnis.

> Wenn du dann mit Mozilla oder einem aktuellen Opera auf deine Seiten
> zugreifst, siehst du unmittelbar, ob sie wohlgeformt sind. Das halte
> ich ja durchaus für vorteilhaft; wer XHTML als "text/html" ausliefert,
> erkennt Wohlgeformtheitsverstöße nicht sicher, und deshalb sind leider
> so viele kaputte XHTML-Dokumente im Umlauf.

FULLACK. Obwohl man den Validator des W3C nicht vergessen sollte, aber
wenn der Browser halt auch noch mitmacht, ist es irgendwie schöner ;-).

> Verdammt nochmal, es wird nicht validiert. Validieren kannst du mit
> einem Validator, bei XHTML 1.0 idealerweise mit
> <http://schneegans.de/sv/>, das es demnächst auch als Offline-Version
> geben wird.

Also bitte, ohne Dich persönlich angreifen zu wollen, aber
*idealerweise* macht man das wohl eher mit dem Validator des W3C, oder?

>>Wo habe ich denn bitte was von "generischen XML-Tools" oder "XSLT"
>>geschrieben?
>
> Nirgends, und das ist schade.

Dann leg mir das bitte auch nicht in den Mund.

> Beim letzten Mal hast du zeilen-, nicht satzweise zitiert. Ich halte
> es für absolut zumutbar, zitierte Textteile notfalls neu zu umbrechen.

Okay, werde ich mal darauf achten. Das war mir nicht bewusst.

Viele Grüße,


Golo

Christoph Schneegans

unread,
Apr 8, 2004, 6:03:08 AM4/8/04
to
Golo Haas schrieb:

> Immerhin gibt's nach HTML 4 keine Weiterentwicklung mehr, sondern
> eben XHTML ... warum also ned das verwenden? So ziemlich jeder
> Browser außer dem IE versteht das auch ...

Dann kennst du wohl nur sehr wenige Browser.

>> Validieren kannst du mit einem Validator, bei XHTML 1.0 idealerweise
>> mit <http://schneegans.de/sv/>, das es demnächst auch als
>> Offline-Version geben wird.
>
> Also bitte, ohne Dich persönlich angreifen zu wollen, aber
> *idealerweise* macht man das wohl eher mit dem Validator des W3C,
> oder?

Nein, meiner funktioniert bei XHTML bei weitem besser.

Golo Haas

unread,
Apr 9, 2004, 6:41:34 AM4/9/04
to
Hallo,

>>Immerhin gibt's nach HTML 4 keine Weiterentwicklung mehr, sondern
>>eben XHTML ... warum also ned das verwenden? So ziemlich jeder
>>Browser außer dem IE versteht das auch ...
>
> Dann kennst du wohl nur sehr wenige Browser.

gut, dann relativiere ich meine Aussage mal ... weder die
Gecko-basierten noch die KHTML-basierten machen Probleme, und damit hat
man bei den "Mainstream"-Browsern (abgesehen vom IE) wohl die meisten
erwischt ... okay, es gibt noch Opera. Aber sonst?

> Nein, meiner funktioniert bei XHTML bei weitem besser.

Der vom W3C ist aber die Referenz. Was ist denn bei Deinem besser?

Viele Grüße,


Golo

Christoph Schneegans

unread,
Apr 9, 2004, 12:05:06 PM4/9/04
to
Golo Haas schrieb:

>>> So ziemlich jeder Browser außer dem IE versteht das auch ...
>>
>> Dann kennst du wohl nur sehr wenige Browser.
>
> gut, dann relativiere ich meine Aussage mal ... weder die
> Gecko-basierten noch die KHTML-basierten machen Probleme, und damit
> hat man bei den "Mainstream"-Browsern (abgesehen vom IE) wohl die
> meisten erwischt ... okay, es gibt noch Opera. Aber sonst?

<http://www.w3.org/People/mimasa/test/xhtml/media-types/results> hat
ziemlich viele rote Flecken, und da sind "browsers that don't
understand XML (such as Links, Lynx, Netscape 4.x, ...)" noch gar
nicht erfaßt.

>> Nein, meiner funktioniert bei XHTML bei weitem besser.
>
> Der vom W3C ist aber die Referenz. Was ist denn bei Deinem besser?

Das steht natürlich auf <http://schneegans.de/sv/>, und bei den
meisten Tests von <http://www.websitedev.de/markup/validator/tests/>
fällt der W3C-Validator auch ziemlich auf die Schnauze.

Pascal Schmitt

unread,
Apr 9, 2004, 2:43:58 PM4/9/04
to
Hallo!

> >> Nein, meiner funktioniert bei XHTML bei weitem besser.
> >
> > Der vom W3C ist aber die Referenz. Was ist denn bei Deinem besser?
>
> Das steht natürlich auf <http://schneegans.de/sv/>, und bei den
> meisten Tests von <http://www.websitedev.de/markup/validator/tests/>
> fällt der W3C-Validator auch ziemlich auf die Schnauze.

Ist dein Validator eigentlich OpenSource, bzw. kann ich den irgendwo
herunterladen und auf meinem Rechner laufen lassen (mein
"Entwicklungs"-Computer hat kein Internet...)?

--pascal


Christoph Schneegans

unread,
Apr 9, 2004, 4:21:26 PM4/9/04
to
Pascal Schmitt schrieb:

>> <http://schneegans.de/sv/>


>
> Ist dein Validator eigentlich OpenSource, bzw. kann ich den irgendwo

> herunterladen und auf meinem Rechner laufen lassen (...)?

Noch nicht, ich arbeite daran.

Pascal Schmitt

unread,
Apr 10, 2004, 8:43:18 AM4/10/04
to
Hallo!

Ah, danke,... wenn du fertig bist, kannst du es ja hier melden...

--
--pascal|


Christoph Schneegans

unread,
May 8, 2004, 8:03:13 PM5/8/04
to
Pascal Schmitt schrieb:

> Ah, danke,... wenn du fertig bist, kannst du es ja hier melden...

<http://groups.google.com/groups?selm=c76rnt.25c.1%40news.christoph.schneegans.de>

Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages