folgendes Proble gestern beim Kunden. An einem Proliant ML350 G6 mit w2003
(SP2)ist eine LAN Karte gestorben. Habe mit dem Kunden auf die 2.LAN Karte
umgestellt, gleiche IP wie auf die erste Karte gesetzt. Server lief auch
wieder normal danach.
Aber die Clients (XP SP3)bekommen keine IP Adressen mehr von DHCP Server der
auf dem W2003 läuft.
Stelle ich die Clients auf manuelle IP um Funktionieren sie auch normal.
Habe den DHCP auch schon neu gestartet, Neu authorisiert. Kein Erfolg.
Es sind aber keinerlei Fehler im Systemprotokoll zu sehen.
Fällt euch etwas ein ??
Danke schon mal für die Hilfe
Hinweis: Bitte zukünftige Fragen ins passende Forum stellen, da diese
Newsgroup bald eingestellt und evtl. deswegen keine Antwort mehr gelesen
werden können.
Windows Small Business Server Forum
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/sbsde/threads
Vorab: Bei einem Netzwerkkartentausch ist ein nachgeschaltetes, erneutes und
erfolgreiches Ausführen des CEICW (<- Suchmaschine anwerfen) angeraten
Stichwort: Bindung des DHCP-Servers:
-> Serververwaltungskonsole
-> Erweiterte Verwaltung
-> Computerverwaltung
-> Dienste und Anwendungen
-> DHCP
-> <Rechts-Klick> auf DHCP
-> Eigenschaften
-> Erweitert
-> Bindungen..
Wenn Du schon an diesem Punkt bist, schau, ob hier auch die empfohlene
Optimierung gemacht wurde:
-> Serververwaltungskonsole
-> Erweiterte Verwaltung
-> Computerverwaltung
-> Dienste und Anwendungen
-> DHCP
-> <Rechts-Klick> auf DHCP
-> Eigenschaften
-> Erweitert
-> Sicherungspfad auf dedizierten Bereich konfigurieren
-> Serververwaltungskonsole
-> Erweiterte Verwaltung
-> Computerverwaltung
-> Dienste und Anwendungen
-> DHCP
-> <Rechts-Klick> auf DHCP
-> Eigenschaften
-> Erweitert
-> Anzahl der Konflikterkennungsversuche: >1
-> Serververwaltungskonsole
-> Erweiterte Verwaltung
-> Computerverwaltung
-> Dienste und Anwendungen
-> DHCP
-> <Rechts-Klick> auf DHCP
-> Eigenschaften
-> Erweitert
-> Anmeldeinformationen
-> Dediziertes Service-Account verwenden
-> Serververwaltungskonsole
-> Erweiterte Verwaltung
-> Computerverwaltung
-> Dienste und Anwendungen
-> DHCP
-> <Rechts-Klick> auf DHCP
-> Eigenschaften
-> DNS
-> Dynamische Updates hier und auch in den eingerichteten Bereichen nach
Best Practice optimieren
Grundsätzlich solltest Du noch den SBS BPA ausführen und auch weitere
Optimeriungen vornehmen:
Microsoft Windows Small Business Server 2003 Best Practices Analyzer
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=3874527A-DE19-49BB-800F-352F3B6F2922
Wann steht die Migration auf SBS 2008 an? ;)
--
Tobias Redelberger
StarNET Services (HomeOffice)
Frankfurter Allee 193
D-10365 Berlin
Tel: +49 (30) 86 87 02 678
Mobil: +49 (163) 84 74 421
Email: T.Rede...@starnet-services.net
Web: http://www.starnet-services.net