Ja! Jeder aus der Branche weiß, wie wechselhaft die Netzwerke in einem Unternehmen sich darstellen können. Das liegt oftmals daran, dass die Netzwerke erweitert werden. Egal, ob es sich dabei nur um eine interne Kommunikation handelt oder ob man weltweit agiert. Fakt ist, dass man für eine gute Netzwerk Inventarisierung auch ein gutes Programm benötigt. Stellt sich nur die Frage, wo man ein solches Programm finden kann.
JDisc Discovery – ein Programm für die Netzwerk Inventarisierung
Für eine Netzwerk Dokumentation kann man beispielsweise JDisc Discovery nutzen. Mit diesem speziellen Programm ist es kein Problem für das IT Asset Management eine gute IT Dokumentation durchzuführen. Das Programm verfügt über zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten, so dass jedes Unternehmen, egal wie groß es auch ist, das Programm individuell anpassen und einstellen kann. Selbst eigene Software kann über das Script eingefügt werden und die IT Inventarisierung wird dadurch noch genauer. JDisc erkennt nicht nur die gängigsten Betriebssysteme, wie IBM, Linux und Co, sondern auch Gerätemodelle, die SNMP unterstützen. Selbst der Zusammenhang zwischen Host und virtualisierten Systemen stellt kein Problem dar. Und das Beste kommt erst noch. All das wird ohne die Verwendung von proprietären Agenten ausgeführt. Eine Netzwerk Inventarisierung mit dem JDisc Discovery ist ohne Zweifel eine gute Entscheidung.
Weitere Informationen rund um die Netzwerk Inventarisierung und die Programm von JDisc erhält man selbstverständlich online unter
http://www.jdisc.com/de/ . Die Webseite bietet zudem die Möglichkeit, dass man das Programm per Download erwerben kann. Ein Blick lohnt sich in jedem Fall, wenn man eine Netzwerk Inventarisierung anstrebt.