habe gerade erfahren dass Microsoft alle Newsgroups schlie�en will und statt
dessen auf Foren setzt.
Kann mir mal jemand verraten, welches Forum f�r Webdesigner zuk�nftig
zust�ndig ist?
Gute Zeit
Thomas Quartier
> habe gerade erfahren dass Microsoft alle Newsgroups schlie�en will
> und statt dessen auf Foren setzt. Kann mir mal jemand verraten,
> welches Forum f�r Webdesigner zuk�nftig zust�ndig ist?
<news:de.comm.infosystems.www.authoring.misc> war schon immer f�r
Webdesigner zust�ndig.
Oder mu� es wirklich ein "Forum" sein?
--
<http://schneegans.de/web/xhtml/> � Klare Antworten zu XHTML
Christoph Schneegans wrote:
> Thomas Quartier schrieb:
>> habe gerade erfahren dass Microsoft alle Newsgroups schlie�en will
>> und statt dessen auf Foren setzt. Kann mir mal jemand verraten,
>> welches Forum f�r Webdesigner zuk�nftig zust�ndig ist?
>
> <news:de.comm.infosystems.www.authoring.misc> war schon immer f�r
> Webdesigner zust�ndig.
Richtig, aber das ist ja in diesem Sinne keine Alternative, da es dort ja
eben
grade nicht um produktspeziefische Software geht sondern um Grundlagen.
Bei den bistherigen Microsoft Newsgoups wurde ja schon im Namen
unterschieden. Viele Leute wollen halt grade Hilfe zu ihrer verwendeten
Software haben. Bei HTML und Co ist das natuerlich ein Sonderfall da ist
die NG die du angesprochen hast immer richtig wie bisher.
> Oder mu� es wirklich ein "Forum" sein?
ich vermute mal, dass die Mehrzahl der neuen User gar nicht mal den
Unterschied zwischen Foren und Newsgroups kennt. Der Punkt ist doch
einfach der, dass das was MS da beabsichtigt aus Sicht des Usenets
eher kontraproduktiv ist. Aber gut die gehen mit der Zeit, was will man
machen?
Ich pers�nlich werde mir die NNTP-Bridge ansehen, wenn die nichts
taugt werde ich mit Foren nicht mehr viel zu tun haben. Wie wirst du
das machen?
Gru�,
Frank
> Richtig, aber das ist ja in diesem Sinne keine Alternative, da es
> dort ja eben grade nicht um produktspeziefische Software geht
> sondern um Grundlagen.
Es ist die thematisch genau passende Gruppe.
> Ich pers�nlich werde mir die NNTP-Bridge ansehen, wenn die nichts
> taugt werde ich mit Foren nicht mehr viel zu tun haben. Wie wirst
> du das machen?
Von den Microsoft-Foren habe ich genug gesehen. Auch andere Webforen
werde ich mir nicht antun. Bleibt das de-Usenet.
>> Richtig, aber das ist ja in diesem Sinne keine Alternative, da es
>> dort ja eben grade nicht um produktspeziefische Software geht
>> sondern um Grundlagen.
> Es ist die thematisch genau passende Gruppe.
Aber eben nur rein vom Thema her. Da w�re genau so gut wenn
man in einem Forum / einer Newsgroup z.B. MS-Word und OpenOfficeWriter
zusammen fassen w�rde nur weil beides Textverarbeitungen sind.
>> Ich pers�nlich werde mir die NNTP-Bridge ansehen, wenn die nichts
>> taugt werde ich mit Foren nicht mehr viel zu tun haben. Wie wirst
>> du das machen?
> Von den Microsoft-Foren habe ich genug gesehen. Auch andere Webforen
> werde ich mir nicht antun. Bleibt das de-Usenet.
Ja leider nur das. Ich sehe so das Problem dass da Kompetenz abwandern wird
bzw. nicht mehr in den Foren pr�sent sein wird. Aber gut wir werden sehen.
Allerdings finde ich es auch schade, dass MS die Foren so macht wie es
"�blich" ist. Es ist ja gar kein Problem ein Web Forum 1:1 von den
Funktionen und der Usability einer NG nachzubilden. Baumansicht usw.
Ok ist etwas mehr Aufwand erreicht das nicht zu 100% aber w�re ein
Schritt gewesen den MS h�tte gehen sollen.
Gru�,
Frank
LG Claudi
> Könnt Ihr mir sagen wo ich jetzt Hilfe für FP bekomme? Meine offene
> Frage beschäftigt mich noch immer und ich konnte nirgendwo im Web
> eine Antwort finden :-(
Schon noch hier, aber zu deiner Frage hat wohl niemand eine passende
Antwort. Ich weiß es auch nicht wie du das mit dem ALT-Text ändern
könntest. Und grundsätzlich solltest du deine Fragen auch genauer stellen.
In einer reinen HTML-Gruppe würdest du den Hinweis bekommen dass
du einfach alt=Home in alt=irgendwas zu ändern brauchst und das war es
dann.
Und in rein HTML bezogenen Gruppen kann mit
<!--webbot bot="Navigation" S-Type="sequence" S-Orientation="vertical"
S-Rendering="graphics" B-Include-Home="FALSE" B-Include-Up="FALSE"
U-Page="sid:1004" startspan --><img
src="_derived/index.html_cmp_honey010_vbtn_p.gif" width="145" height="45"
border="0" alt="HOME">
sowieso niemand etwas anfangen der nicht FP speziefisches Wissen hat.
Da käme dann der Rat die Navigation mit reinem HTML und CSS zu machen,
auf JavaScript zu verzichten usw.
Genau das ist auch der Punkt, warum zwar Gruppen / Foren
zu allgemeinen Themen richtig und wichtig sind, aber grade
für solche Fälle taugen die meiner Meinung nach nicht viel.
Mal abgesehen davon, dass man deine Navigation durchaus
auch ohne den WebBot von FP 1:1 machen kann. Insofern
wäre der Rat nicht der Schlechteste, hilft dir aber nicht weiter.
Gruß,
Frank
> Von den Microsoft-Foren habe ich genug gesehen. Auch andere Webforen
> werde ich mir nicht antun. Bleibt das de-Usenet.
Ich habe einen Rfd eingereicht, um die Gruppen rund um das Office-Paket
in de.all einzurichten, u.a auch Frontpage, Expression Web etc .
Der RfD wird demn�chst in de.admin.news.announce (d.a.n.a) erscheinen.
Die Diskussion erfolgt dann in de.admin.news.groups (d.a.n.g).
Sobald der RfD ver�ffentlicht ist, poste ich in die entsprechenden
Gruppen der MS-Hierarchie einen Pointer. Beistand und Mithilfe bei der
sicherlich nicht einfachen Diskussion in d.a.n.g w�re eine feine Sache.
> K�nnt Ihr mir sagen wo ich jetzt Hilfe f�r FP bekomme?
Bis Ende Mai hier, danach in der Gruppe
<news:de.comm.infosystems.www.authoring.misc>. Dort werde ich
jedenfalls sein.
> Meine offene Frage besch�ftigt mich noch immer und ich konnte
> nirgendwo im Web eine Antwort finden :-(
Ich habe jetzt in jenem Thread geantwortet. R�ckmeldung � auch zu
den �brigen � Antworten w�re nett.
--
<http://schneegans.de/frontpage/faq/> � FrontPage-FAQ
> Da w�re genau so gut wenn man in einem Forum / einer Newsgroup
> z.B. MS-Word und OpenOfficeWriter zusammen fassen w�rde nur weil
> beides Textverarbeitungen sind.
Wenn der Traffic nicht ausreicht, um zwei separate Gruppen zu
rechtfertigen, w�rde man in de.* genau das tun.
--
<http://schneegans.de/usenet/mids/> � Postings verlinken
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb im Newsbeitrag
news:858j0l...@mid.individual.net...
> Kann mir jemand erkl�ren, wie ich nach:
> news:de.comm.infosystems.www.authoring.misc komme?
Du liest microsoft.public.de.frontpage aktuell �ber den Server
msnews.microsoft.com, der nur Gruppen der Hierarchie
microsoft.public.ALL f�hrt und demn�chst abgeschaltet wird.
Du kannst erstens mittels
<http://groups.google.com/group/de.comm.infosystems.www.authoring.misc/>
auf de.comm.infosystems.www.authoring.misc ("dciwam") zugreifen;
daf�r brauchst du nur ein Google-Konto.
Zweitens geht es �ber Newsserver, die dciwam im Angebot haben.
Bekannte Server sind bspw. news.individual.net
(kostenpflichtig) oder news.t-online.de (nur f�r T-Online-Kunden).
Weitere Server, von denen einige Provider-unabh�ngig und kostenlos
sind, nennt <http://cord.de/proj/newsserverliste/>.
Christoph Schneegans schrieb:
> Thomas Quartier schrieb:
>> habe gerade erfahren dass Microsoft alle Newsgroups schlie�en will
>> und statt dessen auf Foren setzt. Kann mir mal jemand verraten,
>> welches Forum f�r Webdesigner zuk�nftig zust�ndig ist?
> <news:de.comm.infosystems.www.authoring.misc> war schon immer f�r
> Webdesigner zust�ndig.
> Oder mu� es wirklich ein "Forum" sein?
Ich habe gerade ein paar RfDs in Vorbereitung, um zumindest die
Office-Hierarchie dr�ben in de.* neu einzurichten.
Im letzten des Trios habe ich eine gemeinsame Gruppe f�r Frontpage und
Expression-Web geplant. Obgleich nicht ganz sauber, h�tte ich die Gruppe
entweder unter
+ de.office-pakete.ms-office.officeweb
bzw. unter
+ de.comm.imfosystems.www.authoring.microsoftweb
einsortiert.
Wenn ich beide Varianten zur Abstimmung stelle, w�re damit allerdings
ein Wahlschein mit Stichfrage notwendig, der gerade f�r Neueinsteiger
oftmals f�r Verwirrung sorgt.
�bergangsweise m�sste jedoch die von dir genannte misc-Gruppe als
Ausweichgruppe dienen, da es voraussichtlich erst fr�hestens Ende Juli
zur Neueinrichung kommen kann.
Der Vorteil vom ersten Vorschlag w�re, dass die Anwendungen auch da
stehen, wo sich viele Windows-Nutzer aufhalten. Bez�glich Frontpage w�re
die Einsortierung ohnehin richtig, da die Anwendung zum Office-Paket
gez�hlt wird.
Bei Expression Web, Visual Web Developer Express oder den
SharePoint-Designer sieht es wieder anders aus.
Sagen wir mal so: W�re seinerzeit die MS-Office-Hierarchie eingerichtet
worden, w�re Frontpage und sp�ter dessen Nachfolger darunter einsortiert
worden.
Der Traffic sah bisher so aus:
================== EXPRESSION WEB======================
*** microsoft.public.de.expression ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~-----------------------------------------------------
2009 59 18 102 23 14 29 37 33 13
2010 69 18 23 18
~-----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 456
Postings/Tag: 1,1
Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 48
Regulars >50 Postings: 2
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= ca 44,5 %
User mit einem Posting: ca 4,8 %
Mittelwert Posting je User: 5,0 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)
================== FRONTPAGE ==============================
*** microsoft.public.de.frontpage ***
Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec
~-----------------------------------------------------
2009 20 14 48 28 15 21 13 7 16
2010 50 34 32 3
~-----------------------------------------------------
Gesamt (395 Tage): 301
Postings/Tag: 0,8
Anzahl der User (ohne 1-Post-User): 41
Regulars > 50 Postings: 1
Posting-Anteil Regulars (gerundet)= 35%
User mit einem Posting: ca 15%
Mittelwert Posting je User: 3,9 p/User
(ohne Regulars/1-Post-User)
===========================================================
Die angedachte Charta w�re:
de.comp.office-pakete.ms-office.officeweb
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
de.comp.office-pakete.ms-office.office-web MS-Webapplikationen.
Status: (unmoderated)
Die Gruppe dient zur Diskussion �ber Microsoft-Software, die zur
Erstellung von Webseiten eingesetzt wird, z.B. Frontpage, Expression
Web, Sharepoint Designer und deren Nachfolger.
Die Betreffzeile sollte mit der Versionsnummer [in eckigen Klammern]
beginnen.
Unerw�nscht ist das Posten von Binaries oder Attachments. Hierf�r sollte
ein Download-Link angeboten werden.
Wie siehst du das? Die RfDs werden schwer genug sein, so dass ich
Reibungspunkte m�glichst vermeiden m�chte. Wenn du Vorschl�ge zur
Namensnennung oder zur Charta hast, bitte her damit. Bist du �berhaupt
bereit, dr�ben die User zu betreuen? Ich habe dich hier als sehr
hilfsbereiten und kompetenten User erlebt.
Also, wenn du Vorschl�ge hast, ruhig per Mail an mich. Und BTW an alle,
ich bin auf jegliche Unterst�tzung in der Diskussion angewiesen
Fup'2: Poster
> �bergangsweise m�sste jedoch die von dir genannte misc-Gruppe als
> Ausweichgruppe dienen, da es voraussichtlich erst fr�hestens Ende
> Juli zur Neueinrichung kommen kann.
Es sieht auch nicht danach aus, da� dciwam �berl�uft. F�r den kaum
wahrnehmbaren FrontPage- und xWeb-Traffic braucht es offensichtlich
keine eigene Gruppe.
In in mpdf und mpdew werden derzeit vornehmlich allgemeine
Webdesign-Fragen diskutiert. Das pa�t thematisch sehr gut nach
dciwam. Mit Microsoft Office hat es hingegen nicht viel zu tun.
> W�re seinerzeit die MS-Office-Hierarchie eingerichtet
> worden, w�re Frontpage und sp�ter dessen Nachfolger darunter
> einsortiert worden.
Die Expression-Suite geh�rt aber nicht zu Microsoft Office.
> Bist du �berhaupt bereit, dr�ben die User zu betreuen?
Ich bin Regular in dciwam und w�rde nat�rlich auch FrontPage- und
xWeb-Fragen dort beantworten.
> Fup'2: Poster
Das kann man ruhig �ffentlich diskutieren.
>> �bergangsweise m�sste jedoch die von dir genannte misc-Gruppe als
>> Ausweichgruppe dienen, da es voraussichtlich erst fr�hestens Ende
>> Juli zur Neueinrichung kommen kann.
> Es sieht auch nicht danach aus, da� dciwam �berl�uft. F�r den kaum
> wahrnehmbaren FrontPage- und xWeb-Traffic braucht es offensichtlich
> keine eigene Gruppe.
> In in mpdf und mpdew werden derzeit vornehmlich allgemeine
> Webdesign-Fragen diskutiert. Das pa�t thematisch sehr gut nach
> dciwam. Mit Microsoft Office hat es hingegen nicht viel zu tun.
Zun�chst vielen Dank f�r deine Stellungnahme. FP galt fr�her dem
Office-Paket zugeh�rig. Daher die Idee, dieses auch unter der
vorgeschlagenen Office-Hierarchie unterzubringen.
Ich bef�rchte halt, dass das Thema FP/xWeb unter d.c.i.w.a.m nicht
gefunden werden wird und letztlich dann vollkommen untergeht bzw nur
noch in Foren zu finden ist. Bisher hat sich ja nur ein einziger User
dorthin verirrt :-(
Aber gut, ich warte dann mal wohl besser ab, wie sich der Traffic in
d.c.i.w.a.m entwickeln wird.
Gr��e
Harald
Am 22.05.2010 17:54 schriebst du in microsoft.public.de.frontpage:
...
> Ich habe gerade ein paar RfDs in Vorbereitung, um zumindest die
> Office-Hierarchie dr�ben in de.* neu einzurichten.
> Im letzten des Trios habe ich eine gemeinsame Gruppe f�r Frontpage und
> Expression-Web geplant. Obgleich nicht ganz sauber, h�tte ich die Gruppe
> entweder unter
> + de.office-pakete.ms-office.officeweb
> bzw. unter
> + de.comm.imfosystems.www.authoring.microsoftweb
> einsortiert.
Finde ich prima und w�rde ich mit unterst�tzen (mit Ja-Stimme w�hlen).
F�r Web-Authoring und aber auch MS-Office im Allgemeinen - gerade in Office
ist die Frequenz gut bis sehr gut hoch (Access, Excel etc.) - und an Foren
werde auch ich nicht teilnehmen (auch wenn ich ein Passport-Konto habe).
Leider kann ich allerdings nichts zu evtl. RFDs beitragen, da ich gerade
dieses Thema im Usenet immer sehr stiefm�tterlich behandelt hatte (seit fast
20 Jahren Usenet und gerade erst seit den letzten Monaten auch mal an Wahlen
teilgenommen) :-/
--
Gru�... Joachim
F�r Mail 'xyz.' (bleibt usenet.forme) l�schen!
www.hobbyecke-pc.de
>> [Einrichtung eigener Gruppe f�r FP/xWeb in de.all?]
> Finde ich prima und w�rde ich mit unterst�tzen (mit Ja-Stimme w�hlen).
Danke! Aber wie Christoph schon angef�hrt hat, bekomme ich das nur dann
durch, wenn sich in der bisherigen d.c.i.w.a.m ein entsprechender
Traffic einstellt. Meine Bef�rchtung ist halt, dass derjenige, der nach
Fronbtpage/xWeb sucht, nicht unbedingt auch unter dem etwas sperrigen
Gruppennamen de.comm.infosystems.www.authoring.misc sucht und letztlich
nicht das findet, wonach ihm das Herz begehrt.
Denke ich auch - auch ich bin nur durch die Nennung hier auf o.g. NG
aufmerksam geworden (beabsichtige, mit Expr.Web zu arbeiten).
Schade - hatte mir schon eine Hierarchie de.ms. und darin dann alle
hoch-frequentierten Gruppen vorgestellt - und da gibt es unter microsoft.*
jede Menge Gruppen, die in der Anzahl Beitr�ge eigentlich zuversichtlich
sein lassen - wirklich einfach schade.
Wenn das erst hier stirbt, ist es bis zum endg�ltigen Sterben von Usenet
wom�glich nur noch ein kleiner Schritt (T-O hat ja ebenso schon damit
angefangen) :-(
>> Ich persönlich werde mir die NNTP-Bridge ansehen, wenn die nichts
>> taugt werde ich mit Foren nicht mehr viel zu tun haben. Wie wirst
>> du das machen?
>
> Von den Microsoft-Foren habe ich genug gesehen. Auch andere Webforen
> werde ich mir nicht antun. Bleibt das de-Usenet.
Warum denn so radikal?
Mit der NNTP-bridge kann man doch ganz leidlich arbeiten.
Rainald
P.S. Außer den beiden bridges von MS gibt es jetzt auch noch die
"Community Forums NNTP bridge" von J. Kalmbach:
http://communitybridge.codeplex.com/
> Mit der NNTP-bridge kann man doch ganz leidlich arbeiten.
Kakao, ziehen, trinken.
--
<http://schneegans.de/usenet/microsoft-umzug/> · Auf nach de.*!