Ausgangslage: Ich habe hier Bildergalerien, durch die ich per <frameset>
mit 2 Spalten navigiere.
Linke Spalte: ca. 1 Drittel der Gesamtbreite, in der eine html-Datei mit
allen Thumbnails angezeigt wird. Jedes Thumb ist mit einem Link zur
Anzeige des gr��eren Bildes versehen.
Rechte Spalte: ca. 2 Drittel der Gesamtbreite. In dieser Spalte wird das
gr��ere Bild dargestellt. Jedes dieser Bilder ist in einer eigenen
html-Datei eingebettet. Diese beinhaltet auch die Steuerung innerhalb
der Galerie (vor/zur�ck) sowie zur �bergeordneten Seite zwecks Auswahl
einer anderen Galerie.
Die Aufl�sung des framesets soll per <div> erfolgen.
Linke Spalte: <div style="overflow:auto; ... ">
Rechte Spalte: <div style="position:fixed; ... ">
Problem: Wie kann ich den Thumbs der linken Spalte als Ziel die rechte
Spalte mitgeben, damit dort die html-Datei (mit dem gr��eren Bild sowie
der Steuerung) angezeigt wird.
Sollte es hierf�r eine L�sung geben, so kann ich mein �hnlich gelagertes
Problem mit <iframe> wohl selbst l�sen.
Danke f�r Hinweise.
Gru�
J�rgen
--
Windows 2000 SP4 - Alle Updates bis 22.05.09
Office 2000 SP3 - Alle Updates bis 22.05.09
http://home.arcor.de/jterlinden/
> Die Aufl�sung des framesets soll per <div> erfolgen.
> Linke Spalte: <div style="overflow:auto; ... ">
> Rechte Spalte: <div style="position:fixed; ... ">
Das ist blo�e Optik, damit hast du die Frames noch lange nicht
funktional ersetzt.
Die wichtigste Frage ist also, wie du die Inhalte organisieren
willst. Schau dir auf jeden Fall die dynamischen Webvorlagen (ab
FrontPage 2003, xWeb und SharePoint Designer) an. Die .dwt-Vorlage
k�nnte dann alle Thumbnails enthalten sowie einen bearbeitbaren
Bereich, in dem jeweils ein gro�es Bild angezeigt wird. Du
br�uchtest also weiterhin f�r jedes Bild eine .html-Seite, die dann
eben an der .dwt-Vorlage angeh�ngt ist. Das ist zwar auch nicht
besonders elegant, aber immerhin kannst du nachtr�glich alle Seiten
leicht �ndern, indem du die .dwt-Vorlage �nderst.
--
<http://schneegans.de/frontpage/faq/> � FrontPage-FAQ
>> Die Aufl�sung des framesets soll per <div> erfolgen.
>> Linke Spalte: <div style="overflow:auto; ... ">
>> Rechte Spalte: <div style="position:fixed; ... ">
>
> Das ist blo�e Optik, damit hast du die Frames noch lange nicht
> funktional ersetzt.
Hm, wenn ich in der linken Spalte bzw. dem linken <div> die
Thumbnail-Seite einschlie�e und im rechten <div> die individuelle Seite
mit dem gr��eren Bild, dann kann ich im Moment nicht erkennen, wo da
noch ein <frameset> existieren soll.
> Die wichtigste Frage ist also, wie du die Inhalte organisieren
> willst.
Die Bildergalerien (inzwischen �ber 30) sind in FP2000 als Unterweb
eingerichtet. Darunter gibt es dann einen Jahrgangsodner und innerhalb
dessen die themenbezogenen Bildergalerien.
Die im Gesamtweb genutzten *.css sowie html-Datei mit Men� und Fu�zeile
liegen als Kopie auch in diesem Unterweb. Den doppelten Pflegeaufwand
nehme ich in Kauf. Damit kann ich den gesamten Galerie-Bereich
herausl�sen und mit sehr wenig �nderungen lauff�hig auf eine CD
kopieren.
1.) http://www.tcbislich.de/bilder/galerie/index.htm
2.) http://www.tcbislich.de/bilder/galerie/2003/index.htm
3.) http://www.tcbislich.de/bilder/galerie/2003/clubmeister/index.htm
Ad 1.) ist quasi die Einstiegsseite, die alle Jahrg�nge und alle
Bildergalerien auflistet.
Ad 2.) enth�lt einen Jahrgang und zeigt alle Thumbnails der Galerien an.
Ad 3.) enth�lt die eigentliche Galerie mit der Gro�-Ansicht und
Steuerung auf der rechten Seite sowie html-Datei mit allen Thumbnails
auf der linken Seite. Ein Klick auf ein Thumb links �ndert rechts den
Inhalt. Hier arbeite ich bislang noch mit dem <frameset>, den ich gerne
abl�sen w�rde.
> Schau dir auf jeden Fall die dynamischen Webvorlagen (ab
> FrontPage 2003, xWeb und SharePoint Designer) an. Die .dwt-Vorlage
> k�nnte dann alle Thumbnails enthalten sowie einen bearbeitbaren
> Bereich, in dem jeweils ein gro�es Bild angezeigt wird. Du
> br�uchtest also weiterhin f�r jedes Bild eine .html-Seite, die dann
> eben an der .dwt-Vorlage angeh�ngt ist. Das ist zwar auch nicht
> besonders elegant, aber immerhin kannst du nachtr�glich alle Seiten
> leicht �ndern, indem du die .dwt-Vorlage �nderst.
Die �nderung auch jeder einzelnen html-Seite bereitet mir keine
Schwierigkeiten. Ich habe mit eine *.cmd mit einem Skript erstellt,
welches mir nach Eingabe des Quellordners der Bilder, dem Titel der
Bildergalerie etc. automatisch alle html-Seiten erstellt. Das ich mit
einer ge�nderten Darstellung z.B. per .dwt-Vorlage auch meine *.cmd
�ndern muss, damit rechne ich.
Diesen Aufwand nehme ich gerne in Kauf, wenn am Ende eine L�sung steht,
die ohne <frameset> auskommt, valides html liefert und auch in Browsern
mit eingeschr�nkten Einstellungen (z.B. 'Eingeschr�nkte Sites' des IE8)
eine einwandfreie Anzeige liefert.
Am Ende bleibt die Frage, ob ich die Darstellung wie unter 3.) genannt
durch eine .dwt-Vorlage hinbekommen kann.
> Am Ende bleibt die Frage, ob ich die Darstellung wie unter 3.) genannt
> durch eine .dwt-Vorlage hinbekommen kann.
Meine Vorstellung sieht so aus:
http://www.tcbislich.de/bilder/galerie/2003/clubmeister/bt.htm
wobei der html-Code so lautet:
| <body>
| <div style="overflow:visible; width:380px; margin-left:1em">
| <!--webbot bot="Include" u-include="thumbs/index_bt.htm"
tag="BODY" -->
| </div>
| <div style="position:fixed; top:145px; left:430px; width:640px;
height:480px; background-color:#afa">
| <!--webbot bot="Include" u-include="../../rechts.htm" tag="BODY" -->
| </div>
| </body>
> Am Ende bleibt die Frage, ob ich die Darstellung wie unter 3.) genannt
> durch eine .dwt-Vorlage hinbekommen kann.
Meine Vorstellung sieht so aus:
http://www.tcbislich.de/bilder/galerie/2003/clubmeister/bt.htm
wobei der html-Code so lautet:
| <body>
| <div style="overflow:visible; width:380px; margin-left:1em">
| <!--webbot bot="Include" u-include="thumbs/index_bt.htm"
tag="BODY" -->
| </div>
| <div name="rechts" style="position:fixed; top:145px; left:430px;
width:640px;
height:480px; background-color:#afa">
| <!--webbot bot="Include" u-include="../../rechts.htm" tag="BODY" -->
| </div>
| </body>
> Hm, wenn ich in der linken Spalte bzw. dem linken <div> die
> Thumbnail-Seite einschließe und im rechten <div> die individuelle
> Seite mit dem größeren Bild, dann kann ich im Moment nicht
> erkennen, wo da noch ein <frameset> existieren soll.
Die Frames ersetzt du ja durch Includes oder DWTs. Das war bislang
nicht rübergekommen.
> Diesen Aufwand nehme ich gerne in Kauf, wenn am Ende eine Lösung
> steht, die ohne <frameset> auskommt, valides html liefert und auch
> in Browsern mit eingeschränkten Einstellungen (z.B. 'Eingeschränkte
> Sites' des IE8) eine einwandfreie Anzeige liefert.
Wenn du Wert auf Kompatibilität legst, spricht das deutlich gegen
"position: fixed", denn das klappt mit IE6 nicht.
--
<http://schneegans.de/frontpage/faq/> · FrontPage-FAQ
>> Hm, wenn ich in der linken Spalte bzw. dem linken <div> die
>> Thumbnail-Seite einschließe und im rechten <div> die individuelle
>> Seite mit dem größeren Bild, dann kann ich im Moment nicht
>> erkennen, wo da noch ein <frameset> existieren soll.
>
> Die Frames ersetzt du ja durch Includes oder DWTs. Das war bislang
> nicht rübergekommen.
>
>> Diesen Aufwand nehme ich gerne in Kauf, wenn am Ende eine Lösung
>> steht, die ohne <frameset> auskommt, valides html liefert und auch
>> in Browsern mit eingeschränkten Einstellungen (z.B. 'Eingeschränkte
>> Sites' des IE8) eine einwandfreie Anzeige liefert.
>
> Wenn du Wert auf Kompatibilität legst, spricht das deutlich gegen
> "position: fixed", denn das klappt mit IE6 nicht.
Kompatibilität ist ein Argument. Dann werde ich mich perspektivisch mit
SharePoint Designer beschäftigen. Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Jürgen