habe immer sehr gut mit Frontpage 2000 gearbeitet. Mit dem Nachfolger komme
ich nicht so gut zurecht.
Nun möchte ich mal nach längerer Zeit wieder FP2000 nutzen, aber es ist nur
ein Update, das eine Vorgängerversion benötigt. Die habe ich aber nun
wirklich nicht mehr.
Gibt es irgendeine Möglichkeit, dennoch mit dem Update zu arbeiten?
Vielen Dank für Tipps im Voraus.
Beste Grüße
vom Michael.
> habe immer sehr gut mit Frontpage 2000 gearbeitet. Mit dem
> Nachfolger komme ich nicht so gut zurecht.
Welchen Nachfolger meinst du denn?
SharePoint Designer 2007 kann praktisch alles, was FrontPage konnte,
und ist kostenlos als Download verf�gbar, vgl.
<http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=baa3ad86-bfc1-4bd4-9812-d9e710d44f42&displaylang=de>.
--
<http://schneegans.de/frontpage/faq/> � FrontPage-FAQ
>"Locutus" schrieb:
>
>> habe immer sehr gut mit Frontpage 2000 gearbeitet. Mit dem
>> Nachfolger komme ich nicht so gut zurecht.
>
>Welchen Nachfolger meinst du denn?
>
>SharePoint Designer 2007 kann praktisch alles, was FrontPage konnte,
>und ist kostenlos als Download verf�gbar, vgl.
><http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=baa3ad86-bfc1-4bd4-9812-d9e710d44f42&displaylang=de>.
.....aber, wie ich inzwischen leider feststellen musste, auch sehr
viel umst�ndlicher in der Handhabung.
MfG
Nicholas
Finde ich nicht. Was ist denn umst�ndlicher? Ich finde wer mit Frontpage
zurecht kam, der kommt auch mit dem Share Point Designer wunderbar klar.
Mittlerweile nutze ich allerdings Expression Web. Da ist es ein bisschen
anders.
Gru�
Markus
bietet aber genau die angenehmen tools, die ich suche. und bei alternativen
produkten finde ich das nicht so ausgereift.
ein forum zu sharepoint gibt es hier aber nicht, oder?
und könntest du etwas an literatur empfehlen?
Danke und beste Grüße
vom Michael.
>> SharePoint Designer 2007 kann praktisch alles, was FrontPage
>> konnte,
>
> .....aber, wie ich inzwischen leider feststellen musste, auch sehr
> viel umst�ndlicher in der Handhabung.
Also zwischen FrontPage 2003 und SharePoint Designer 2007 gibt es
nun wirklich nicht viele Unterschiede. Was meinst du denn konkret?
--
<http://schneegans.de/web/xhtml/> � Klare Antworten zu XHTML
>Nicholas Adams schrieb:
>
>>> SharePoint Designer 2007 kann praktisch alles, was FrontPage
>>> konnte,
>>
>> .....aber, wie ich inzwischen leider feststellen musste, auch sehr
>> viel umst�ndlicher in der Handhabung.
>
>Also zwischen FrontPage 2003 und SharePoint Designer 2007 gibt es
>nun wirklich nicht viele Unterschiede. Was meinst du denn konkret?
Auf meiner Seite habe ich drei sich angrenzende oder �berlagernde
Ebenen.
FP: Wollte man z.B. an der Schrift/Link -Ebene etwas �ndern, dann hat
man diese angeklickt und hat's ge�ndert.
Bei SPD muss man erst die entsprechenden "Augen" schlie�en, um die
Schrift/Link -Ebene �berhaupt sichtbar zu machen.
Ausserdem sind da noch viel zu viel d�nn linierte K�sten drum herum,
sodass man eventuell die Ebene an der man arbeiten m�chte, verschieben
muss, damit man auch "drin" bleibt.
Das Problem dabei ist dann, diese Ebene wieder genau an den alten
Platz zur�ck zu schieben, sonst hat man bei mehreren gleichen Seiten
die Inhalte dieser Ebene verschieden hoch.
Siehe: www.deipenau.de
MfG
Nicholas
> Das Problem dabei ist dann, diese Ebene wieder genau an den alten
> Platz zur�ck zu schieben, sonst hat man bei mehreren gleichen
> Seiten die Inhalte dieser Ebene verschieden hoch.
Du hast den falschen Ansatz. "Ebenen" machen praktisch nur Probleme.
Plaziere die Inhalte besser ganz klassisch mit Tabellen.
"position: absolute" sollte im ganzen Quelltext nicht vorkommen.
--
<http://schneegans.de/expression-web/codierung/> � Unicode in xWeb
>Nicholas Adams schrieb:
>
>> Das Problem dabei ist dann, diese Ebene wieder genau an den alten
>> Platz zur�ck zu schieben, sonst hat man bei mehreren gleichen
>> Seiten die Inhalte dieser Ebene verschieden hoch.
>
>Du hast den falschen Ansatz. "Ebenen" machen praktisch nur Probleme.
>Plaziere die Inhalte besser ganz klassisch mit Tabellen.
>"position: absolute" sollte im ganzen Quelltext nicht vorkommen.
Das habe ich mal eben probiert. Elende Qu�lerei, vor allem mit der
Positionierung von Linien; aber es kann auch sein, dass ich da
irgenwas falsch mache!?!
horizontale Linie einf�gen >Format >Position: relativ
MfG
Nicholas
> Das habe ich mal eben probiert. Elende Qu�lerei, vor allem mit der
> Positionierung von Linien; aber es kann auch sein, dass ich da
> irgenwas falsch mache!?!
Etwa
<p style="border-top: 1px solid black; padding-top: 15px;">
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, ...
</p>
f�gt eine Linie �ber einem Absatz ein, da mu� man nichts
positionieren.
> horizontale Linie einf�gen >Format >Position: relativ
"position: relative" ist genauso schlimm wie "position: absolute".
--
<http://schneegans.de/web/xhtml/> � Klare Antworten zu XHTML
>Nicholas Adams schrieb:
>
>> Das habe ich mal eben probiert. Elende Qu�lerei, vor allem mit der
>> Positionierung von Linien; aber es kann auch sein, dass ich da
>> irgenwas falsch mache!?!
>
>Etwa
>
> <p style="border-top: 1px solid black; padding-top: 15px;">
> Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, ...
> </p>
>
>f�gt eine Linie �ber einem Absatz ein, da mu� man nichts
>positionieren.
>
>> horizontale Linie einf�gen >Format >Position: relativ
>
>"position: relative" ist genauso schlimm wie "position: absolute".
Das ist ja alles sch�n & gut.
Da ich aber nicht den blassesten Schimmer von HTML habe, w�re es
sinnvoller, wenn Du bei entsprechenden Hilfestellungen
freundlicherweise Angaben machen k�nntest, wie man dort hin kommt wo
man hin will in dem man das Kontext-Men� nutzt.
Nach meiner Erfahrung bist Du hier der einzige "Fundie", w�hrend der
�berwiegente Teil der Poster mehr oder weniger Laien sind.
MfG
Nicholas
> Da ich aber nicht den blassesten Schimmer von HTML habe, w�re
> es sinnvoller, wenn Du bei entsprechenden Hilfestellungen
> freundlicherweise Angaben machen k�nntest, wie man dort hin
> kommt wo man hin will in dem man das Kontext-Men� nutzt.
Wenn du mit irgendeinem HTML-Editor effizient arbeiten willst,
brauchst du nun einmal Grundkenntnisse in HTML und CSS.
Etwa <http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/> ist eine sehr
lesenswerte Einf�hrung.
Du kannst eine neue Formatvorlage in SharePoint Designer durchaus
�ber "Format > New Style..." einf�gen, vgl.
<http://schneegans.de/temp/new-css-format-spd.png>. Der Code wird
dadurch aber nicht einfacher, und du wirst dich mit ihm sp�testens
dann besch�ftigen m�ssen, wenn du ihn sp�ter �ndern willst.
>Nicholas Adams schrieb:
>
>> Da ich aber nicht den blassesten Schimmer von HTML habe, w�re
>> es sinnvoller, wenn Du bei entsprechenden Hilfestellungen
>> freundlicherweise Angaben machen k�nntest, wie man dort hin
>> kommt wo man hin will in dem man das Kontext-Men� nutzt.
>
>Wenn du mit irgendeinem HTML-Editor effizient arbeiten willst,
>brauchst du nun einmal Grundkenntnisse in HTML und CSS.
>Etwa <http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/> ist eine sehr
>lesenswerte Einf�hrung.
>
>Du kannst eine neue Formatvorlage in SharePoint Designer durchaus
>�ber "Format > New Style..." einf�gen, vgl.
><http://schneegans.de/temp/new-css-format-spd.png>. Der Code wird
>dadurch aber nicht einfacher, und du wirst dich mit ihm sp�testens
>dann besch�ftigen m�ssen, wenn du ihn sp�ter �ndern willst.
Nat�rlich hast Du recht......aber ich bin ein alter Knacker.
Und deshalb geht's mir ebenso wie meinem alten Hund:
Der l�sst sich auch keine neuen Tricks beibringen.
Meine HP ist ja ziemlich einfach gestrickt was das design betrifft.
Ich hab daf�r auch nicht eine einzige Zeile im Code geschrieben.
Und da ich -wie bereits gesagt- keine Ahnung davon habe, hat es
entsprechend lange gedauert, bis ich die Seite(n) soweit hatte, wie
ich sie haben wollte. Macht aber nichts, weil ich die Zeit dazu habe.
Nun gilt es, die eine oder andere Sache "enfacher" zu gestalten, bzw.
so zu gestalten, dass ich eventuell notwendige -kleinere- �nderungen
oder zus�tzlich ein zu f�gende Seiten ohne gro�en Aufwand
bewerkstelligen kann, ohne das sich dabei das "Grund-Design"
ver�ndert.
Dein Vorschlag, statt mit Ebenen, mit Tabellen zu arbeiten, war schon
mal ganz gut. Allerdings ergibt sich hier folgendes Problem:
Ich gebe also eine zwei-zeilige Tabelle ein, stelle die jeweilige
Gr��e ein, gebe die jeweilige Farbe ein. Soweit so gut.
Dann f�ge ich eine Linie ein, die die beiden Tabellen -also die
untereinander liegenden "Farbstreifen"- trennen soll.
In der "Normalansicht" sieht das bei einer Linienbreite von 4px auch
richtig aus; in der Browser-Ansicht allerdings ist die Linie nicht
"voll" dargestellt, sondern als ein d�nnes, lang gezogenes oval.
Das zweite Problem: wie kriege ich es hin, unser "Hauswappen" mit ca.
50X50 px �ber die beiden horizontal verlaufenden Tabellen zu stellen?
Und wie kriege ich es hin, in die Mitte der unteren Tabelle, zweim
bzw, drei als Hyperlink ausgebildete Texte
"zur�ck home vorw�rts" zu schreiben?
fragt wie immer freundlichst
Nicholas
N.B. Nichtsdestotrotz werde ich mir gleich mal ansehen, was es auf
Deinen obigen Links zu sehen gibt.
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb im Newsbeitrag
news:7uvelh...@mid.individual.net...
> SharePoint Designer 2007 kann praktisch alles, was FrontPage konnte,
> und ist kostenlos als Download verf�gbar, vgl.
> <http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=baa3ad86-bfc1-4bd4-9812-d9e710d44f42&displaylang=de>.
Der SPD scheint aber nur bis einschlie�lich Win. XP zugelassen zu sein, also
nichts f�r VISTA oder gar Win. 7?
Ist es denn vertretbar, noch mit FP 2000 zu arbeiten?
Viele Gr��e
Karsten
> Der SPD scheint aber nur bis einschlie�lich Win. XP zugelassen zu
> sein, also nichts f�r VISTA oder gar Win. 7?
Nat�rlich l�uft SharePoint Designer 2007 auch unter Vista und 7.
> Ist es denn vertretbar, noch mit FP 2000 zu arbeiten?
Ich h�tte zuviel Angst, da� mir FrontPage 2000 irgendwelche DLLs
mit v�llig veralteten Versionen �berschreibt.
--
<http://schneegans.de/sv/> � Schema-Validator f�r XML
"Christoph Schneegans" <Chri...@Schneegans.de> schrieb im Newsbeitrag
news:813el2...@mid.individual.net...
>
> Ich hätte zuviel Angst, daß mir FrontPage 2000 irgendwelche DLLs
> mit völlig veralteten Versionen überschreibt.
Und wie ist es mit dem erzeugten Code (Header etc.) und der Endung der
Seiten auf *.htm (also nicht *.html usw.), ist das noch tolerabel, z. B. von
der Browser-Unterstützung und den Konventionen her?
Soweit einer die Kenntnisse hat, Code per Hand einzugeben, wäre FP 2000 dann
noch zumindest im sprichwörtlich gelben Bereich des Zulässigen? Oder spricht
vom Fachlichen her, doch besser auf xWeb 3 umzusteigen, vielleicht auch vom
Spassfaktor her?
Vielen Dank
Karsten
> Und wie ist es mit dem erzeugten Code (Header etc.)
FrontPage 2000 weiß nicht viel von Web-Standards.
> und der Endung der Seiten auf *.htm (also nicht *.html usw.), ist
> das noch tolerabel, z. B. von der Browser-Unterstützung und den
> Konventionen her?
Das ist Jacke wie Hose.
> Soweit einer die Kenntnisse hat, Code per Hand einzugeben, wäre FP
> 2000 dann noch zumindest im sprichwörtlich gelben Bereich des
> Zulässigen?
Das mußt du selbst wissen. Ich sehe nichts, was für FrontPage 2000
spricht.
--
<http://schneegans.de/frontpage/faq/> · FrontPage-FAQ