Wir haben bei uns den Exchange 2000 Server laufen und ca .
3500 Emailkontakte im Globalen Adressbuch.
Es geht nun darum das hier so einiges geändert werden muß
und ich als Admin da die falsche Person für bin.
Sehe ich das richtig, das von Microsoft nicht vorgesehen
ist das ein "normaler" User solche Kontakteinträge ändert?
Gibt es da einen Trick der das doch möglich macht?
Eine Software die das möglich macht?
Oder eine möglichkeit diese Kontakte z.B. in den normalen
Kontakte-Ordner zu ziehen?
Oder, was ich auch nicht ausschließen kann, bin ich zu
blöd?
Gruß
Sven Vandrey
Vorschlag: Im Öffentlichen Ordner einen Kontakte-Ordner erstellen und die
Kontakte dort pflegen. Ist von der Bedienung und Rechtevergabe viel
einfacher, als der Exchange-Administrator.
Nachteil: Die Emailkontakte tauchen nicht mehr im Globalen Adressbuch auf,
was aber auch kein Problem ist, denn dafür gibt es ja das
Outlook-Adressbuch, in das man auch Kontakte von Öffenltichen Ordnern
integrieren kann.
so far
"Sven Vandrey" <van...@dstv.de> schrieb im Newsbeitrag
news:153e01c123ee$3e2d4f70$98e62ecf@tkmsftngxs05...
"Norbert Pitters" <nor...@pitters.de> schrieb im Newsbeitrag
news:upSY2X$IBHA.692@tkmsftngp05...
> Also es ist schon möglich, dass du bestimmten Usern das Recht gibst im
[...]
ich hatte es fast befürchtet aber so sei es.
Nur, wie bekomme ich denn nun meine ganzen Kontakte in
diesen neuen öffentlichen Kontakte Ordner?
Gruß
Sven Vandrey
>-----Originalnachricht-----
>.
>
aber ich würde Folgendes vorschlagen:
Im Exchange Verzeichnisexport des Containers mit den benutzerdefinierten
Empfängern.
Dann Import in einen Kontakte-Ordner (im Postfach oder einem persönlichen
Ordner), dann diesen Kontakte-Ordner in einen Öffentlichen Ordner
kopieren/verschieben.
Nachteil an diese Methode ist jedoch, dass beim Verzeichnisexport nur
folgende Informationen exportiert werden:
Obj-Class First Name Last name Display Name Alias Name Directory Name
Primary Windows NT Account Home-Server E-mail address E-mail Addresses
Members Obj-Container Hide from AB
aber vielleicht weiss ja jemand eine bessere Möglichkeit.
Es würde mit Sicherheit über VB-Programmierung bzw. über LDAP-Verbindung
usw. auch funktionieren, aber da muss man sich ja erst mal mit auskennen.
Und Tools von Drittherstellern gibt es bestimmt auch.
"Sven Vandrey" <van...@dstv.de> schrieb im Newsbeitrag
news:126a101c124b4$2768d720$b1e62ecf@tkmsftngxa04...
dank nochmal für die Hilfe und die Anregungen!
Bei uns geht es zum Glück aber nicht um die Pflege der
User-Daten (das sind nicht so viele).
Unser Problem ist nur die Pflege eine Verteilerliste, die
bisher ihre Daten aus diesem Globalen Adressbuch bezogen
hatte.
Nun, tut sie das nicht mehr.
Gruß
Sven Vandrey
>-----Originalnachricht-----
>Sven Vandrey [van...@dstv.de] schrieb:
>
>>Zuerstmal Danke,
>>
>>ich hatte es fast befuerchtet aber so sei es.
>
>Sorry, wenn ich da jetzt mal widerspreche.
>So ein Kontakteordner ist ja wirklich sehr praktisch,
aber nur, wenn er
>Elemente enthaelt, die ausserhalb der eigenen Exchange-
Organisation
>liegen. Sind es die Eintraege aus der GAL einfach ein
zweites Mal, dann
>stellt sich das Problem der Doppelpflege. Denn in die GAL
kommen die
>Daten ohnehin, es sind ja die eigenen User. Sie muessen
dann aber ein
>zweitesmal in den Kontakteordner eingepfegt werden - per
Hand! Das ist
>sehr fehlertraechtig und fuehrt vor allem dazu, dass die
beiden Listen
>bald auseinanderlaufen, weil geloeschte User nicht auch
aus dem
>Kontakteordner geloescht wurden usw.
>
>>
>>Nur, wie bekomme ich denn nun meine ganzen Kontakte in
>>diesen neuen oeffentlichen Kontakte Ordner?
>
>Das waere kein Problem. Exportieren als .csv Datei, ein
wenig in Excel
>umbauen und dann via Outlook importieren. Aber s.o.!
>
>Vielleicht noch ein Hinweis, wie wir das geloest haben.
Wir haben eine
>Umgebung mit 180 Standorten und mittlerweile 150.000
Eintraegen in der
>GAL. Da ist es auch mit einem Kontakteordner nicht mehr
getan, selbst
>wenn es o.a. Nachteil nicht gaebe.
>Wir haben daher ein Programm geschrieben/schreiben
lassen, das der
>Benutzer aufrufen kann, das sich mit einer bestimmten
(berechtigten)
>Kennung am Exchange anmeldet und dem Benutzer gestattet,
bestimmte Daten
>seines Datensatzes zu aendern. Dabei wird sogar noch eine
penible
>Syntaxpruefung durchgefuehrt, weil die Daten bei uns
genau bestimmten
>Kriterien entsprechen muessen. Das Programm laeuft noch
unter NT4 gegen
>einen Exchange 5.5, aber etwas Entsprechendes sollte auch
fuer Ex2K
>programmierbar sein.
>
>
>>
>>Gruss
>>Sven Vandrey
>
>Ciao.
>Michael.
>--
>Michael Hirmke | Telefon +49 (911) 557999
>Wilhelm-Spaeth-Strasse 52 | FAX +49 (911) 557664
>90461 Nuernberg | E-Mail
mailto:m...@mike2.franken.de
> | WWW
http://aquarius.franken.de/
>.
>