Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

optimale Zeilenhöhe funktioniert nicht

11,527 views
Skip to first unread message

Andreas Preter

unread,
Nov 22, 2002, 4:00:30 AM11/22/02
to
Hallo Christoph,

die optimale Zeilenhöhe arbeitet normalerweise überall in Excel, sobald Du
jedoch mehrere Zellen miteinander verbindest und in diese Zelle dann
mehrzeiligen Zext einträgst, funktioniert die Funktion "Optimale Zeilenhöhe"
nicht mehr. Dies hat auch mich schon viel Nerven gekostet, jedoch hab ich
dafür noch keine Lösung gefunden.

Vielleicht hat sich ja schon jemand anderes mit dieser nervigen Eigenheit
von Excle befasst.

Gruß
Andreas

"Christoph Zimmermann" <Christoph....@softlab.de> schrieb im
Newsbeitrag news:f95e01c291f8$b9a52500$8df82ecf@TK2MSFTNGXA02...
Hallo Zusammen,

ich habe jetzt öfters festgestellt, dass die optimale
Zeilenhöhe (entweder als Befehl über das Menü oder über
Doppelklick auf den unteren Zeilenrand) nicht immer
funktioniert.
Weiss jemand was Excel von einem möchte wenn die Zeilenhöhe
nicht automatisch angepasst wird?
Das Dilemma ist, dass in Zellen mit Zeilenumbruch mehr
Inhalt haben. Wenn man jetzt nicht jede Zeile durchwandern
will ob alles angezeigt wird oder nicht ist man ziemlich
aufgeschmissen wenn der Befehl "optimale Zeilenhöhe" nicht
funktioniert.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe

Viele Grüss

Christoph Zimmermann


Alexander Wolff

unread,
Nov 22, 2002, 5:54:48 AM11/22/02
to
Das ist eher ein Windows- bzw. ein generelles GUI-Problem. Du wirst
letztlich immer irgendwo ein Problem haben, wenn Du am Limit von Rändern
arbeitest.

1. Möglichkeit: Zellinhalt anpassen (geht auch bei verbundenen Zellen)
2. Möglichkeit: Mit einem Makro die Zeilenhöhen nach enthaltenen
Stringlängen einstellen (dafür brauchst Du den Bruttoplatz jedes einzelnen
Zeichens sowie eine Umbruchermittlung - nicht grad trivial, so daß Excel
eben sogar selbst daran scheitert). Du könntest mutig auch einen Mittelwert
pro Zeichen bestimmen und wahlweise mit manchmal leeren Zeilen oder
verschluckten Zeichen leben, je nachdem, wie großzügig Du veranschlagst.

Alexander


Andreas Preter <andreas...@hv-preter.de> schrieb in im Newsbeitrag:
u1r#4WgkCHA.2324@tkmsftngp08...

Andreas Preter

unread,
Nov 22, 2002, 8:09:50 AM11/22/02
to
Alexander,

natürlich ist das kein triviales Problem und ich werde sicherlich nicht
Stunden darauf verbringen dafür ein Makro zu schreiben, noch dazu, da die
optimale Zeilenhöhe ja auch noch vom genutzten Drucker und dessen DPI und
Schriftarteinstellungen abhängt.

Mich wundert nur bei Excel, daß die optimale Zeilenhöhe für eine einzelne
Zelle klappt, nicht jedoch für eine verbundene Zelle. Man weiß doch bei
beiden die Anzahl der Zeichen und die Breite der Zelle. Werden Zellen über
mehrere Zeilen hinweg verbunden, so ist mir auch klar, daß man automatisch
die optimale Zeilenhöhe nicht mehr einstellen kann, da Excel ja nicht ahnen
kann welche der Zeilen in der Höhe verändert werden soll. Aber bei verbinden
mehrere Zellen in derselben Zeile, sollte eine optimale Zeilenhöhe doch
automatisch einstellbar sein.

Jedoch vielen Dank für Deinen Response.

Gruß

Andreas


"Alexander Wolff" <cfa...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:arl2ec$jljo4$1...@ID-89721.news.dfncis.de...

Christoph Zimmermann

unread,
Nov 22, 2002, 8:39:43 AM11/22/02
to
Hallo Alexander,
Hallo Andreas,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe schon an mir
selber gezweifelt und befürchtet dass es eine minimale ganz
einfache kleine Lösung ist. Gut, die Befürchtungen sind
dahin, der Ärger bleibt. Vielleicht kann man ja ein Makro
bauen das die größte Zelle in der zeile sucht die Zeichen
zählt und in der ersten Zelle (nicht verbundene Zelle)
einen entsprechenden Eintrag macht der dann die Zeile
anpasst. Ich muss halt mal schauen was dabei heraus kommt.
Vielen Dank
und ein schönes Wochenende
wünscht Euch

Christoph


>-----Originalnachricht-----

>.
>

Frank Arendt-Theilen

unread,
Nov 22, 2002, 9:58:08 AM11/22/02
to
Hallo Andreas,
folgendes Makro in ein Standardmodul kopieren und einer
Symbolleistenschaltfläche zuweisen:

Sub AutoFitMergedCellRowHeight()
Dim CurrentRowHeight As Single, MergedCellRgWidth As Single
Dim CurrCell As Range
Dim ActiveCellWidth As Single, PossNewRowHeight As Single
If ActiveCell.MergeCells Then
With ActiveCell.MergeArea
If .Rows.Count = 1 And .Cells(1).WrapText = True Then
Application.ScreenUpdating = False
CurrentRowHeight = .RowHeight
ActiveCellWidth = ActiveCell.ColumnWidth
For Each CurrCell In Selection
MergedCellRgWidth = CurrCell.ColumnWidth + MergedCellRgWidth
Next
.MergeCells = False
.Cells(1).ColumnWidth = MergedCellRgWidth
.EntireRow.AutoFit
PossNewRowHeight = .RowHeight
.Cells(1).ColumnWidth = ActiveCellWidth
.MergeCells = True
.RowHeight = IIf(CurrentRowHeight > PossNewRowHeight, _
CurrentRowHeight, PossNewRowHeight)
Application.ScreenUpdating = True
End If
End With
End If
End Sub

Anmerkung:
Dieses Makro arbeitet nur für die aktive Zelle.

MfG Frank
_________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
eMail: Thei...@t-online.de, Homepage: http://www.xl-faq.de

0 new messages