Danke für die Hilfe...
Thorsten Saliger
Mit der Funktion
=TEILERGEBNIS(2, B2:B200) bekommst Du die Anzahl der Zahlen.
Verwendest Du als erstes Argument anstelle von 2 den Wert 3 dann werden auch
Texte gezählt.
Viele Grüße
Edi
--
Edi Bauer
mailto:in...@excel-training.de
Haben Sie sich schon beim www.excel-training.de Newsletter angemeldet?
http://www.excel-training.de/frame_set.asp?kateg=newsletter
"Thorsten Saliger" <thorsten...@spedition-weets.de> schrieb im
Newsbeitrag news:03d101c30a66$ca871c20$a001...@phx.gbl...
ich habe eine tabelle, in der ich für ein ganzes jahr
verschiedene sorten von zolldokumenten erfasse... die
unterschiedlichen sorten werden durch verschiedene
buchstaben gekennzeichnet... um jetzt eine monatsweise
abrechnung dieser dokumente zu ermöglichen, lasse ich mir
per autofilter z.b. alle dokumente anzeigen, die vom
01.04. - 30.04. geschrieben wurden.. die formel
zählenwenn (im moment folgendermaßen: =zählenwenn(L:L;"T")
o. =zählenwenn(L:L;"V")) soll jetzt nur die werte
zusammenzählen, die aktuell angezeigt werden..
jetzt ein wenig verständlicher..?? ich hoffe... *seufz*...
Thorsten Saliger
>-----Originalnachricht-----
>.
>
>ich habe eine tabelle, in der ich für ein ganzes jahr
>verschiedene sorten von zolldokumenten erfasse... die
>unterschiedlichen sorten werden durch verschiedene
>buchstaben gekennzeichnet... um jetzt eine monatsweise
>abrechnung dieser dokumente zu ermöglichen, lasse ich mir
>per autofilter z.b. alle dokumente anzeigen, die vom
>01.04. - 30.04. geschrieben wurden.. die formel
>zählenwenn (im moment folgendermaßen: =zählenwenn(L:L;"T")
>o. =zählenwenn(L:L;"V")) soll jetzt nur die werte
>zusammenzählen, die aktuell angezeigt werden..
>
>jetzt ein wenig verständlicher..?? ich hoffe... *seufz*...
Hast du dir schon mal die Datenbankfunktionen angeguckt? Für deinen
Fall eignet sich DBANZAHL2().
Es werden dann zwar nicht die momentan angezeigten entsprechenden
Daten gezählt, aber du brauchst die Daten dann gar nicht mehr zu
filtern.
Füge oberhalb deiner Tabelle 4 leere Zeilen ein (deine Liste ist in
Spalte C, ich nenne die Überschrift hier "Typ" und gehe davon aus,
dass sie in L5 steht --> siehe Argument in der Funktion DBANZAHL2()
unten).
Füge dann die Kriterien ein
z.B. in K1: Typ
in K2: L
In J1: Typ
In J2: V
In L1: "Anzahl Typ L"
Um alle Typ = L zu zählen:
In L2:
=DBANZAHL2(Datenbankbereich;L5;K1:K2)
In M1: "Anzahl Typ V"
Um alle Typ = V zu zählen:
in M2: =DBANZAHL2(Datenbankbereich;L5;J1:J2)
-
Liebe Gruesse
Barbara