Hallo Max,
Am Fri, 13 Jul 2018 06:33:43 -0700 (PDT) schrieb
max....@gmail.com:
> Aber Frage 2 wäre noch klasse und offen :)
probiere es mal so für das ganze Jahr 2018:
=SUMMENPRODUKT((A1:A5000>=DATUM(2018;1;1))*(A1:A5000<=DATUM(2018;12;31))*(B1:B5000="b"))
Deine SUMME(WENN.... ist eine Array-Formel und muss mit STRG+Shift+Enter
abgeschlossen werden. SUMMENPRODUKT braucht diesen Abschluss nicht, ist
aber auch eine Array-Formel. Array-Formeln verlangsamen die Mappe, wenn
damit sehr große Bereiche berechnet werden.
Das doppelte Minus war nicht notwendig. Die SUMMENPRODUKT-Formel kann
man auf 2 Arten schreiben. Korrekt, mit durch Semikolon getrennten
Argumenten. Dann sind die beiden Minuszeichen notwendig, denn die
wandeln den Wahrheitswert des Arguments in einen Zahlenwert. Aus WAHR
wird dann 1 und aus FALSCH wird 0.
Wenn man aber innerhalb der Formel eine Operation durchführt, passiert
diese Wandlung automatisch.
Wegen der Dynamik schlage ich dir vor, dynamische Bereichsnamen zu
verwenden. Diese passen sich immer der aktuellen Tabellengröße an.