ich habe Excel 2003 unter Windows 7 64 bit.
Ausserdem habe ich ein digitales Zertifikat um meine Anwendungen und Makros
zu signieren.
Anwendungen signieren funktionert.
Aber wenn ich in Excel oder Outlook meine Makros signiere, erscheint beim
Speichern die Meldung
"Ein Problem mit den digitalen Signaturen ist aufgetreten. Das VBA-Projekt
konnte nicht digital Signiert werden. Die Unterschrift wird verworfen."
Leider kein Hinweis was für ein Problem.
Das ging unter Win XP ohne Probleme.
Warum geht das nun unter Win 7 64 bit das signieren von Makros nicht mehr
(von Anwendungen geht es aber),. Auch Admin Rechte helfen nicht.
ich habe das selbe Problem (nur mit Excel 2007).
Meinen alten Schlüssel habe ich 2004 mit makecert.exe des Platform SDK
erstellt (da kann man die Gültigkeit verlängern).
Wenn ich mit SelfCert.exe bzw. "Digitales Zertifikat für VBA-Projekte" ein
Zertifikat erstelle, klappt es. Ich nehme an, daß Win7 bzw. Excel irgend
etwas am alten Zertifikat stört.
Unterschiede bei mir:
Algorithmus: alt=md5 neu=sha1
Gültigkeit: alt=2040 neu=2015
Öffentlicher Schlüssel: alt=RSA(512 Bits) neu=RSA(1024 Bits)
Außerdem fehlt beim alten Zertifikat der private Schlüssel, was wohl der
Grund sein mag. Allerdings hat dies unter WinXP nie gestört...
Habe ein neues Zertifikat erstellt (makecert + cert2spc + pvkimprt) und das
resultierende PFX installiert. Damit konnte ich dann tatsächlich mein
Excel-Makro signieren.
Hier ist eine Anleitung mit Downloads:
Dany schrieb am 29.12.2009
> Wie ich es mir schon gedacht habe. mit einer PFX-Datei ging alles gut.
>
> Habe ein neues Zertifikat erstellt (makecert + cert2spc + pvkimprt) und das
> resultierende PFX installiert. Damit konnte ich dann tats�chlich mein
> Excel-Makro signieren.
>
> Hier ist eine Anleitung mit Downloads:
>
> http://www.source-code.biz/snippets/vbasic/3.htm
Du kannst auch mit SelfCert von Abylonsoft ein Zertifikat erzeugen:
http://www.abylonsoft.de/selfcert/index.htm
Mit freundlichen Gr�ssen
Thomas Ramel
--
- MVP f�r Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]
Aber ich hatte ja am Anfang geschrieben, dass es mit selbsterstellten
Zertifikaten funktioniert.
Es geht um ein offizielles Zertifikat, das ich beim einer
Zertifizierungstelle erworben habe um damit meine Applikationen zu signieren
(was auch geht), und eben meine Makros (was eben nicht geht).
Ein selbsterstelltes Zertifikat nutzt beim Kunden nicht viel und macht einen
schlechten Eindruck.
Kann das bitte mal jemand mit einem offiziellen Zertifikat verifizieren!
Danke,
Chris
"Thomas Ramel" wrote:
> Grüezi Dany
>
> Dany schrieb am 29.12.2009
>
> > Wie ich es mir schon gedacht habe. mit einer PFX-Datei ging alles gut.
> >
> > Habe ein neues Zertifikat erstellt (makecert + cert2spc + pvkimprt) und das
> > resultierende PFX installiert. Damit konnte ich dann tatsächlich mein
> > Excel-Makro signieren.
> >
> > Hier ist eine Anleitung mit Downloads:
> >
> > http://www.source-code.biz/snippets/vbasic/3.htm
>
> Du kannst auch mit SelfCert von Abylonsoft ein Zertifikat erzeugen:
>
> http://www.abylonsoft.de/selfcert/index.htm
>
>
> Mit freundlichen Grüssen
> Thomas Ramel
>
> --
> - MVP für Microsoft-Excel -
> [Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]
> .
>
On 7 Jan., 18:51, ChrisG <Chr...@discussions.microsoft.com> wrote:
>
> Aber ich hatte ja am Anfang geschrieben, dass es mit selbsterstellten
> Zertifikaten funktioniert.
Das hast Du vermutlich bloss so gedacht, aber nicht geschrieben... ;-)
> Es geht um ein offizielles Zertifikat, das ich beim einer
> Zertifizierungstelle erworben habe um damit meine Applikationen zu signieren
> (was auch geht), und eben meine Makros (was eben nicht geht).
OK, dann ist das jetzt klar - von welcher Zertifizierungs-Stelle ist
dieses denn ausgestellt worden?
> Ein selbsterstelltes Zertifikat nutzt beim Kunden nicht viel und macht einen
> schlechten Eindruck.
Ja, das ist klar...
> Kann das bitte mal jemand mit einem offiziellen Zertifikat verifizieren!
Was sagt denn der Aussteller des Zertifikates dazu?
Ich vermute das Problem eher beim Betriebssystem als bei Excel - hast
Du schon mal in einer enstprechenden Win7 Gruppe nachgefragt?
Da wohl nur sehr wenige genau deine Konfiguration und denselben
Zertifikats-Typen einsetzen könnte es hier mit einer Verfikation
schwierig werden, fürchte ich.
--
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -