Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wer hat das Sheet verändert?

99 views
Skip to first unread message

Heinz Müller

unread,
Apr 26, 2009, 5:43:21 AM4/26/09
to
Hallo Zusammen,

ich möchte ein Sheet veröffentlich ( für andere User zugänglich machen )
auf das ich aber ein Passwort für den Schreibschutz setze.

Das Sheet soll nur durch mich und einen Kollege bearbeitet werden dürfen.

Nun gibt es ja immer Kollegen die trotzdem versuchen das PW zu "erraten". ;-)

Gibt es eine Möglichkeit, gerne auch per VBA, zu prüfen und mitzuprotokollieren,
welcher User das Sheet mit korrektem Passwort geöffnet hat? Ich stelle mir das so
vor, dass jeder, der das Sheet öffnet und das korrekte Passwort für den Schreibschutz
eingibt, in einem versteckten Tabellenblatt mit Uhrzeit und Username gespeichert wird.
Das "versteckte" Tabellenblatt soll immer weiter fort geschrieben werden, damit man
eine Art Historisierung hat.

EXCEL 2002

Bin für jeden Tip dankbar.

Danke!

Gruß
Heinz


Andreas Killer

unread,
Apr 26, 2009, 6:08:28 AM4/26/09
to
Heinz Müller schrieb:

> Gibt es eine Möglichkeit, gerne auch per VBA, zu prüfen und mitzuprotokollieren,
> welcher User das Sheet mit korrektem Passwort geöffnet hat? Ich stelle mir das so

Wenn Du die Mappe unter "Extras\Arbeitsmappe freigeben\Status" für
mehrere Benutzer freigibst und in der Karte "Weitere" das
Änderungsprotokoll aktivierst ist damit schon alles passiert und Du
kannst jede Änderung nachvollziehen.

Eine Überwachung ob er versucht das Passwort einzugeben oder auch
korrekt eingegeben hat ist IMHO nicht möglich, da diese Aktion kein
Ereignis hat welches sich überwachen ließe.

Wenn die Datei im Netzwerk liegt wäre es sinnvoller die Netzwerkrechte
so zu vergeben das bestimmte User einen Vollzugriff und andere nur
Lesezugriff haben um eine Änderung zu verhindern.

Oder habe ich Dich jetzt missverstanden?

Andreas.

Heinz Müller

unread,
Apr 26, 2009, 6:25:48 AM4/26/09
to

"Andreas Killer" <andreas...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:49f4329a$0$32678$9b4e...@newsspool2.arcor-online.net...

Hallo Andreas,

ja das ist so korrekt.

Nachdem ich das Änderungsprotokoll aktiviert habe, wo kann ich dann nachschauen
wann und durch wen die letzte Änderung erfolgt ist?

Wenn ich dann unter "EXTRAS / Änderungen hervorheben" aufrufe erhalte ich ein kleines Menu
mit 3 Listenfeldern. Ich möchte jede Änderung der kompletten Arbeitsmappe protokollieren.

Nochmlas Danke!

Gruß
Heinz


Heinz Müller

unread,
Apr 26, 2009, 7:14:23 AM4/26/09
to

"Heinz Müller" <onkel...@mscologne.de> schrieb im Newsbeitrag news:gt1crc$bjt$1...@newsreader2.netcologne.de...

Hallo Andreas,

bin ein Stück weiter.

ich habe gesehen, dass die Änderungshistorie immer sozusagen als eine Art Kommentar
an der geänderterten Zelle angezeigt wird.

Dies würde aber bedeuten, dass ich alle Zellen nachschauen müsste, was doch ein
enormer Aufwand ist.

Ist es eventuell möglich den Zustand der Arbeitsmappe abzufragen, ob diese im
Modus "Schreibgeschützt" oder nicht ist? Darauf aufbauend könnte ich dann mit
VBA weiter machen.

Danke!

Gruß
Heinz


Andreas Killer

unread,
Apr 26, 2009, 7:19:23 AM4/26/09
to
Heinz Müller schrieb:

> Ist es eventuell möglich den Zustand der Arbeitsmappe abzufragen, ob diese im
> Modus "Schreibgeschützt" oder nicht ist? Darauf aufbauend könnte ich dann mit
> VBA weiter machen.

Aus der Hilfe:

ReadOnly-Eigenschaft

True, wenn die Arbeitsmappe schreibgeschützt geöffnet wurde.
Schreibgeschützter Boolean-Wert.

If ActiveWorkbook.ReadOnly Then

Andreas.

Andreas Killer

unread,
Apr 26, 2009, 7:23:45 AM4/26/09
to
Heinz Müller schrieb:

> Nachdem ich das Änderungsprotokoll aktiviert habe, wo kann ich dann nachschauen
> wann und durch wen die letzte Änderung erfolgt ist?

Ergänzend dazu aus der Hilfe:

Anzeigen des Änderungsprotokolls

Zeigen Sie im Menü Extras auf Änderungen nachverfolgen, und klicken
Sie dann auf Änderungen hervorheben.
Wenn das Kontrollkästchen Änderungen während der Eingabe
protokollieren nicht aktiviert ist, dann wurde von Microsoft Excel
kein Änderungsprotokoll für die Arbeitsmappe aufgezeichnet.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Wann, und klicken Sie auf Alle.
Deaktivieren Sie die Kontrollkästchen Wer und Wo.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Änderungen auf einem neuen Blatt
protokollieren.
Klicken Sie auf OK, und klicken Sie dann im Änderungsprotokoll auf die
Filterpfeile neben den Spaltenbeschriftungen, um die gewünschten
Änderungen zu suchen.
Anmerkung Durch das Speichern der Arbeitsmappe wird das
Änderungsprotokoll wieder ausgeblendet. Wenn Sie das
Änderungsprotokoll nach dem Speichern einsehen möchten, müssen Sie es
erneut anzeigen.

Andreas.

Heinz Müller

unread,
Apr 26, 2009, 7:28:58 AM4/26/09
to

"Andreas Killer" <andreas...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:49f44337$0$32673$9b4e...@newsspool2.arcor-online.net...

Hallo Andreas,

super. Habe mal danach gegoogelt und dies hier gefunden:

http://www.ms-office-forum.net/forum/showthread.php?p=1148151

Damit komme ich nun weiter :-)

Gruß
Heinz


Thomas Ramel

unread,
Apr 26, 2009, 7:36:06 AM4/26/09
to
Grüezi Andreas und Heinz

Andreas Killer schrieb am 26.04.2009

> Heinz Müller schrieb:
>
>> Gibt es eine Möglichkeit, gerne auch per VBA, zu prüfen und mitzuprotokollieren,
>> welcher User das Sheet mit korrektem Passwort geöffnet hat? Ich stelle mir das so
> Wenn Du die Mappe unter "Extras\Arbeitsmappe freigeben\Status" für
> mehrere Benutzer freigibst und in der Karte "Weitere" das
> Änderungsprotokoll aktivierst ist damit schon alles passiert und Du
> kannst jede Änderung nachvollziehen.

Ich würde die Freigabe der Mappe nicht in Erwägung ziehen!
Neben den vielen Einschränkungen, die sich dadurch ergeben (die
Online-Hilfe führt das sehr gut auf) muss man auch mit Datenverlust rechnen
wie einige Erfahrungen die in den NGs publiziert worden sind zeigen.

Am 'einfachsten' wäre es wohl mit dem Change-Ereignis der Mappe auf einem
eigenen Tabellenblatt alle Änderungen, Anmeldungen und Sonstiges zu
protokollieren.

Was hier aber dann als Frage noch auftaucht ist, ob dies rechtlich
duchzusetzen/erlaubt ist.


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel

--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]

0 new messages