Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Abfrage "...Speichern ? ..." beim Schließen abschalten

2,105 views
Skip to first unread message

Hans-Elmar Kliebisch

unread,
Sep 20, 2002, 4:05:54 AM9/20/02
to
Hallo,

große VBA-Projekte sind wie subtropischer Dschungel: sie wachsen und werden
immer undurchdringlicher.
Zur Sache:
Ich hatte es eigentlich im Griff. Für die Datensicherung ist ein Makro
zuständig, das beim Schließen der Arbeitsmappe automatisch läuft. Klappt auch
nach wie vor. Dann aber nervt Excel mit der Abfrage "Sollen die Änderungen in
....xls gespeichert werden?". Das hatte ich früher unterbunden. Ich meine, mit
der Anweisung
Application.DisplayAlerts = False
zum Abschluß des Makros sub auto_close(). Aber nun ist diese nervige Abfrage
wieder da. Woran kann das liegen?

Übrigens, kann mir jemand erklären, warum Outlook Express (6.00.2600.0000) diese
blöden zwei Striche vor die Signatur setzt?:
--
Mit freundlichen Grüßen

Hans-Elmar Kliebisch
hans-elmar...@fuldaerzeitung.de

Office 2000 - Win ME & XP


Gerd Welzel

unread,
Sep 20, 2002, 4:28:01 AM9/20/02
to
Hallo Hans-Elmar,

evt. kannst Du folgenden code in Dein Makro einbauen:

Workbooks("DeineMappe.xls").Save
Workbooks("DeineMappe.xls").Close savechanges:=True

Damit müßte die Excel-Abfrage unterdrückt werden.

Zu OE kann ich Dir leider nicht helfen.
--
Mit freundlichen Grüßen

Gerd Welzel

"Hans-Elmar Kliebisch" <hans-elmar...@fuldaerzeitung.de> schrieb im
Newsbeitrag news:amekte$54e3c$1...@ID-9879.news.dfncis.de...

Jürgen Schröder

unread,
Sep 20, 2002, 4:51:23 AM9/20/02
to
Hallo Herr Kliebisch,

Excel fragt grundsätzlich nach jeder Änderung ob
gespeichert werden soll.
Verhindern kann man dieses durch...
indem man logischerweise die entsprechende Datei vorher
manuell oder mit Hilfe des Makros speichert
Alternative 1
ActiveWorkbook.Save ' Speichert die
aktive Arbeitsmappe ...oder...
Workbooks("Mappe2.xls").Save ' Speichert die
Arbeitsmappe Mappe2.xls ...oder...
Workbooks("Mappe2.xls").Close (True) ' Schließt
die Arbeitsmappe und speichert ohne Abfrage, Erläuterungen
s. f.
True Speichert die Änderungen in der Arbeitsmappe.
Wurde der Arbeitsmappe noch kein Dateiname zugeordnet,
wird FileName verwendet. Wenn FileName nicht angegeben
ist, wird der/die Benutzer/in zur Eingabe eines
Dateinamens aufgefordert.
False Speichert die Änderungen in der Datei nicht.
Keine Angabe Zeigt ein Dialogfeld an, in dem
der/die Benutzer/in gefragt wird, ob er die Änderungen
speichern möchte oder nicht.
Alternative 2
In diesem Beispiel werden alle geöffneten Arbeitsmappen
gespeichert. Anschließend wird Microsoft Excel beendet.
For Each w In Application.Workbooks
w.Save
Next w
Application.Quit

Weitere Alternative:
Bei einer Datei, die nicht gespeichert werden braucht,
die aber geändert wurde, kann man das lästige Abfragen
verhindern duch :"Saved-Eigenschaft auf True setzen"
Bei Fragen siehe( Excel-Makro-Hilfe)

Application.DisplayAlerts = False bewirkt nur ab diesem
Zeitpunkt bis zum Ende des Makros oder dem Befehl ...=
True, dass
die Änderungen am Bildschirm nicht sichtbar sind (z.B.
geänderte Zellinhalte e.t.c), dass spart Rechnerzeit und
schont das Auge.

mfG Jürgen Schröder


>-----Originalnachricht-----


>Hallo,
>
>große VBA-Projekte sind wie subtropischer Dschungel: sie
wachsen und werden
>immer undurchdringlicher.
>Zur Sache:
>Ich hatte es eigentlich im Griff. Für die Datensicherung
ist ein Makro
>zuständig, das beim Schließen der Arbeitsmappe
automatisch läuft. Klappt auch
>nach wie vor. Dann aber nervt Excel mit der
Abfrage "Sollen die Änderungen in

>.....xls gespeichert werden?". Das hatte ich früher

unterbunden. Ich meine, mit
>der Anweisung
>Application.DisplayAlerts = False
>zum Abschluß des Makros sub auto_close(). Aber nun ist
diese nervige Abfrage
>wieder da. Woran kann das liegen?
>
>Übrigens, kann mir jemand erklären, warum Outlook Express
(6.00.2600.0000) diese
>blöden zwei Striche vor die Signatur setzt?:
>--
>Mit freundlichen Grüßen
>
>Hans-Elmar Kliebisch
>hans-elmar...@fuldaerzeitung.de
>
>Office 2000 - Win ME & XP
>
>

>.
>

Peter Wolber

unread,
Sep 20, 2002, 5:31:00 AM9/20/02
to
Hans-Elmar Kliebisch schrieb:

> Übrigens, kann mir jemand erklären, warum Outlook Express (6.00.2600.0000) diese
> blöden zwei Striche vor die Signatur setzt?:

Weil Outlook Express einen Bug hat. :-)

Normalerweise wird eine Signatur mit -- (Strich Strich Leerzeichen)
abgetrennt. OE kriegt das aber ohne entsprechende Zusatztools nicht in
den Griff und löscht dieses Leerzeichen immer. Folge: Etliche Newsreader
haben Schwierigkeiten die Signatur als Signatur zu erkennen.

HTH
Gruss
Peter

Hans-Elmar Kliebisch

unread,
Sep 20, 2002, 6:00:42 AM9/20/02
to
Danke, Gerd, das war es.
Weil das Speichern per VBA beim Schließen erfolgt, hatte ich irgendwann wohl die
Anweisung
ActiveWorkbook.Close savechanges:=True
als überflüssig angesehen und gelöscht.
Auch den Anderen herzlichen Dank!

Mit freundlichen Grüßen

Hans-Elmar Kliebisch
hans-elmar...@fuldaerzeitung.de

Office 2000 - Win ME & XP

"Gerd Welzel" <tec...@middermann.de> schrieb im Newsbeitrag
news:uJfl99HYCHA.1912@tkmsftngp09...

Hans-Elmar Kliebisch

unread,
Sep 20, 2002, 6:01:48 AM9/20/02
to
Hallo Peter,

interessanterweise tritt dieser Bug aber nur im Newsgroup-Bereich auf. Bei
normalen Emails ist alles i.O.

--
Mit freundlichen Grüßen

Hans-Elmar Kliebisch
hans-elmar...@fuldaerzeitung.de

Office 2000 - Win ME & XP

"Peter Wolber" <papie...@feluma.de> schrieb im Newsbeitrag
news:amf0tk...@wolber-30243.user.cis.dfn.de...

Peter Wolber

unread,
Sep 20, 2002, 11:33:32 AM9/20/02
to
Hans-Elmar Kliebisch schrieb:

> interessanterweise tritt dieser Bug aber nur im Newsgroup-Bereich auf. Bei
> normalen Emails ist alles i.O.

Wusste ich noch nicht.

Ich nutze OE weder als Newsreader noch als Email-Programm. In beiden
Fällen gibt es bessere Programme. Und mein Newsreader kann mit dem
OE-Bug umgehen. ;-)

Gruss
Peter

Uwe Ehrhold

unread,
Sep 21, 2002, 8:09:26 AM9/21/02
to

"Jürgen Schröder" <juergen....@telekom.de> schrieb im Newsbeitrag
news:362501c26082$e5d34b40$37ef2ecf@TKMSFTNGXA13...

>Application.DisplayAlerts = False bewirkt nur ab diesem
>Zeitpunkt bis zum Ende des Makros oder dem Befehl ...=
>True, dass
>die Änderungen am Bildschirm nicht sichtbar sind (z.B.
>geänderte Zellinhalte e.t.c), dass spart Rechnerzeit und
>schont das Auge.

Hallo Jürgen,

Verwechselst Du jetzt 'Application.DisplayAlerts' mit
'Application.ScreenUpdating'?

Viele Grüße
Uwe Ehrhold

UEhr...@t-online.de

Jochen Rittmann

unread,
Oct 9, 2002, 7:46:34 AM10/9/02
to
Habe Excel 97.

Im Makro

Private Sub Workbook_BeforeClose(cancel As Boolean)

steht

if bSaveWorkbook then exit sub

bSaveWorkbook = True
ActiveWorkbook.Saved = True
ActiveWorkbook.Close SaveChanges:=False

Beim Schliessen von Excel oder der Arbeitsmappe ... Der Dialog 'wollen Sie
Änderungen speichern' erscheint nicht. Die letzte Anweisung bewirkt ein
neues Ereignis in diese Prozedur. Exit Sub schließt dann die Prozedur und
das File nur stürzt Excel ab mit einem 'Fehler in der Anwendung ... Die
Anweisung in "0x ... " verweist auf Speicher in "0x... ". Der Vorgang "read"
konnte nicht auf dem Speicher durchgeführt werden'.

Weiß jemand, wie ich das umgehen kann?


Danke,
Jochen


"Hans-Elmar Kliebisch" <hans-elmar...@fuldaerzeitung.de> schrieb im

Newsbeitrag news:amerkp$4o0t5$1...@ID-9879.news.dfncis.de...

0 new messages