Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

XY-Diagramm (2 X- und Y-Achsen?)

4,145 views
Skip to first unread message

Daniel Stirnimann

unread,
Jun 14, 1998, 3:00:00 AM6/14/98
to

Hallo Zusammen

ich habe ein Problem mit dem "Punk (XY)"-Diagramm.

Für die erste Kurve benötige ich die X-Achse sowie die Y-Achse.
Für eine zweite Kurve benötige ich auch eine X- sowie Y-Achse, diese
Kurve benötigt jedoch eine eigene X- und Y-Achsen. Dies funktioniert
aber nur mit der Y-Achse. Eine zweite X-Achse bring ich nicht hin.

(Beide Kurven müssen im Punkt (XY) Diagramm dargestellt werden)

Hoffentlich ist das verständlich genug!

Die Frage lautet also, kann ich 2 X- und 2 Y-Achsen definieren oder nur
maximal 1 X- und 2 Y-Achsen?

Vielen Dank für Eure hilfe.

Gruss Dani
--
_______________________________________________________________________
Daniel Stirnimann E-Mail : stirni...@starnet.ch
CH-6017 Ruswil Homepage: http://www.hp.europe.de/dan

Hans Werner Hofmann

unread,
Jun 14, 1998, 3:00:00 AM6/14/98
to

On Sun, 14 Jun 1998 01:24:30 +0200, Daniel Stirnimann
<stirni...@starnet.ch> wrote:

>Hallo Zusammen
>
>ich habe ein Problem mit dem "Punk (XY)"-Diagramm.
>
>Für die erste Kurve benötige ich die X-Achse sowie die Y-Achse.
>Für eine zweite Kurve benötige ich auch eine X- sowie Y-Achse, diese
>Kurve benötigt jedoch eine eigene X- und Y-Achsen. Dies funktioniert
>aber nur mit der Y-Achse. Eine zweite X-Achse bring ich nicht hin.
>
>(Beide Kurven müssen im Punkt (XY) Diagramm dargestellt werden)

Was ist der Sinn, zwei Diagramme, die offentsichtlich nix miteinander
zutun haben in ein Chart zu bringen - wie soll das denn aussehen?
Da wirst Du schon zwei Diagramme machen müssen.

Gruß HW
--
---==## Hans Werner Hofmann ##==---
Fachschule fuer Lebensmitteltechnik
E.C.Baumann-Str.22 95326 Kulmbach
INFO: http://www.tmt.de/~hhofmann

H+E Eschner

unread,
Jun 14, 1998, 3:00:00 AM6/14/98
to

Hi Daniel,

ich hab' mir für den Fall, daß ich einmal in einem XY-Diagramm 2
X-Achsen brauche (Raddrehzahl und Fahrgeschwindigkeit, stehen in
linearem Zusammenhang) die Lösung im Hinterkopf gespeichert, zur Not 2
Diagramme per Makro (mit genauen Größen) zu definieren und transparent
übereinander zu legen.

Nach dem (heutigen?) Posting von Tobias Lernberg scheint das aber auch
nicht so einfach...:;-(
Vielleicht gibt's dort doch noch eine (Not)-Lösung, auch für Dich
(allerdings ist die Diagramm-Programmierung etwas 'unübersichtlich').

cu, hanfred

Gerald Fangmeyer

unread,
Jun 14, 1998, 3:00:00 AM6/14/98
to

Hallo, grüß Dich,

Das funktioniert wie folgt:

Du erstellst ein normales Punktdiagramm mit der ersten Kurve.
Du markierst die x- und y-Werte für die zweite Kurve und ziehst Sie ins
Diagramm.
Du machst einen Doppelklick auf der zweiten Kurve und verlegst die auf dem
Registerblatt Achsen auf die Sekundärachse.
Du wählst den Menübefehl Diagramm Diagramm-Optionen und machst auf dem
Registerblatt Achsen die Sekundär-X-Achse sichtbar. Die erscheint dann oben
im Diagramm.
Bei Bedarf kann ich Dir ein Beispiel mailen.
mfg
--
-----
gerald.f...@t-online.de

Daniel Stirnimann <stirni...@starnet.ch> schrieb im Beitrag
<35830A2D...@starnet.ch>...


> Hallo Zusammen
>
> ich habe ein Problem mit dem "Punk (XY)"-Diagramm.
>
> Für die erste Kurve benötige ich die X-Achse sowie die Y-Achse.
> Für eine zweite Kurve benötige ich auch eine X- sowie Y-Achse, diese
> Kurve benötigt jedoch eine eigene X- und Y-Achsen. Dies funktioniert
> aber nur mit der Y-Achse. Eine zweite X-Achse bring ich nicht hin.
>
> (Beide Kurven müssen im Punkt (XY) Diagramm dargestellt werden)
>

Daniel Stirnimann

unread,
Jun 14, 1998, 3:00:00 AM6/14/98
to

Hallo

Grund für die Darstellung in einem XY-Diagramm (Auszug):

Ich habe 2 Punkt (XY)-Diagramme.

Im ersten Diagramm sind 2 Sinus kurven mit unterschiedlichen Y-Achsen
aber indentischer X-Achse (0-360°) eingetragen.

Die 2 Kurven möchte ich im 2. Punkt(XY)-Diagramm erneut darstellen.
Diesmal aber als Kreis (Sinus + Cosinus Funktion). Da die Werte aber
Unterschiedlich sind brauche ich 2 mal eine X sowie eine Y Achse.

Der Zusammenhang der Beiden Kurven besteht durch den Winkel "fi", der im
2. Diagramm (Kreisdiagramm) dargestellt werden kann.

------

Die Idee mit 2 Transparenten Diagrammen ist mir auch schon in den Sinn
gekommen, nur wusste ich nicht wie das ganze gut anstellen soll.
...mal probieren, vielleicht klapt es mit dem Markos ja.

Kuenzle+Partner AG

unread,
Jun 15, 1998, 3:00:00 AM6/15/98
to

Gerald Fangmeyer schrieb in Nachricht

>Das funktioniert wie folgt:
>
>Du erstellst ein normales Punktdiagramm mit der ersten Kurve.
>Du markierst die x- und y-Werte für die zweite Kurve und ziehst Sie ins
>Diagramm.
>Du machst einen Doppelklick auf der zweiten Kurve und verlegst die auf
dem
>Registerblatt Achsen auf die Sekundärachse.
>Du wählst den Menübefehl Diagramm Diagramm-Optionen und machst auf dem
>Registerblatt Achsen die Sekundär-X-Achse sichtbar. Die erscheint dann
oben
>im Diagramm.

:-)
hatte die Hoffnung schon aufgegeben.....
funktioniert prima. Vielen Dank.

Gruss Dani

0 new messages