Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hilfe - Suche Formel für Gradtagszahlen !!

835 views
Skip to first unread message

Bernd Duesmann

unread,
Feb 22, 2000, 3:00:00 AM2/22/00
to
Liebe Exelgemeinde,

suche Formel, wonach ich Gradzahltage für eine Heizkostenabrechnung
errechnen kann.
Folgendes Problem:

Monat Tage Gradzahltage
Januar 30 170
Februar 30 150
März 30 130
April 30 80
Mai 30 40
Juni 30 14
Juli 30 13
August 30 13
September 30 30
Oktober 30 80
November 30 120
Dezember 30 160

Summe 360 1000

Wie kann man eine Formel erstellen, die bei Eingabe von zwei Datumsangaben
die Gradzahlen (ständig andere Gewichtung je Monat) addiert.

Vielen Dank !!

Bernd Duesmann


Peter Schürer

unread,
Feb 23, 2000, 3:00:00 AM2/23/00
to
Hallo Bernd!

Sag mal auf deutsch, was Du eigentlich willst!
Was sind denn Gradzahltage???

Gruß
Peter

Bernd Duesmann schrieb:

Axel.Strasser

unread,
Feb 23, 2000, 3:00:00 AM2/23/00
to
Gradtagszahlen sind Werte die zur Beurteilung und Abrechnung von Heizkosten
dienen können. Sie sind das Produkt aus der Anzahl der jährlichen Heiztage z
und der Differenz zwischen der mittleren Aussentemperatur eines Heiztages
t_am und der Raumtemperatur t_i = 19 Grad C:
G_t = z (19-t_am)
Das Ganze ist festgelegt in der VDI-Norm 2067 Blatt 1 und enthält dort die
Mittelwerte aus den letzten 20 Jahren für verschiedene Orte und alle Monate.
Für München liegt der Jahreswert z.B. bei 4265 , für Köln bei 3351. Aus
dieser Tabelle kannst Du dann sagen im Januar fallen z.B. 16 Prozent der
Heizkosten an im Mai 7 Prozent usw.

Alles klar ? ;-)

Mir ist auf jeden Fall auch nicht ganz klar was Bernd machen will.

Gruss
Axel

"Peter Schürer" <pit...@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:38B3A7A9...@aol.com...

Bernd Duesmann

unread,
Feb 23, 2000, 3:00:00 AM2/23/00
to
Hallo Peter !
Hallo Axel !


entschuldigt meine ungenauen Angaben. Ich möchte es einmal an einem Beispiel
erklären: Einzugsdatum 01.01.1999 - Auszugsdatum 31.03.1999 = 90 Tage
31 Tage entfallen auf den Januar (31 Tage x 5,48 ) = 170 Gradzahltage
28 Tage entfallen auf den Februar(28 Tage x 5,35 ) = 150 Gradzahltage
31 Tage entfallen auf den März (31 Tage x 4,19) = 130 Gradzahltage
Ergebnis :
450 Gradzahltage

Die Gradzahltage brauche ich für Heizkostenabrechnungen nur dann, wenn das
Mietverhältnis nicht durchgehend für die volle Abrechnungsperiode bestand.
Es ist nicht meine Idee, es steht leider in der Heizkostenverordnung.

Viele Grüße

Bernd


Bernd Duesmann

unread,
Feb 23, 2000, 3:00:00 AM2/23/00
to
Hier noch eine Erläuterung :

In den Wintermonaten wird wesentlich mehr Heizkosten verbraucht als im
Sommer. Aus diesem Grunde wurde die Gradtagszahlentabelle ins Leben
gerufen.

Monat Promille Tage Promille je Tag
Januar 170 31 5,483870968
Februar 150 28 5,357142857
Februar 150 29 5,172413793
März 130 31 4,193548387
April 80 30 2,666666667
Mai 40 31 1,290322581
Juni-Aug. 40 92 0,434782609
September 30 30 1
Oktober 80 31 2,580645161
November 120 30 4
Dezember 160 31 5,161290323

Wie man an den verschiedenen Promille-Anteilen erkennen kann, ist der
1/1000 Anteil je Tag im Winter deutlich höher als im Sommer.
Mit dieser Berechnungsgrundlage kann die Abrechnung unanfechtbar erstellt
werden.

Noch weitere Fragen beantworte ich gerne !!


Ullrich Schwarz

unread,
Feb 23, 2000, 3:00:00 AM2/23/00
to
Hallo Bernd,
teste doch mal folgende Formel (A1 = Einzugsdatum, B1 = Auszugsdatum):

=(2>MONAT(A1))*(2<MONAT(B1))*150+(3>MONAT(A1))*(3<MONAT(B1))*130+(4>MO
NAT(A1))*(4<MONAT(B1))*80+(5>MONAT(A1))*(5<MONAT(B1))*40+(6>MONAT(A1))
*(6<MONAT(B1))*14+(7>MONAT(A1))*(7<MONAT(B1))*13+(8>MONAT(A1))*(8<MONA
T(B1))*13+(9>MONAT(A1))*(9<MONAT(B1))*30+(10>MONAT(A1))*(10<MONAT(B1))
*80+(11>MONAT(A1))*(11<MONAT(B1))*120+(TAG(MONATSENDE(A1;0))-TAG(A1)+1
)/TAG(MONATSENDE(A1;0))*WAHL(MONAT(A1);170;150;130;80;40;14;13;13;30;8
0;120;160)+WENN(MONAT(A1)<>MONAT(B1);TAG(B1)/TAG(MONATSENDE(B1;0))*WAH
L(MONAT(B1);170;150;130;80;40;14;13;13;30;80;120;160);-(TAG(MONATSENDE
(B1;0))-TAG(B1))/TAG(MONATSENDE(B1;0))*WAHL(MONAT(B1);170;150;130;80;4
0;14;13;13;30;80;120;160))

Die Formel könnte man sicher noch straffen. Sie müßte auch die
richtigen Ergebnisse bei untermonatlichen Einz- und Auszug liefern.
Sie berechnet nicht über einen Jahreswechsel hinweg. Schaltjahre
werden mit Hilfe der Funktion MONATSENDE berücksichtigt. Hierzu muß
das Add-In "Analyse-Funktionen" verfügbar sein (Menü
EXTRAS|Add-Inn-Manager).

Eine wesentliche elegantere Methode wäre sicherlich eine
benutzerdefinierte Funktion.

MfG Ullrich


Bernd Duesmann <bernd-d...@auto-trias.de> schrieb in im
Newsbeitrag: OeOFuOhf$GA.213@cppssbbsa05...

Jörg Nissen

unread,
Feb 24, 2000, 3:00:00 AM2/24/00
to
Hallo Bernd,

meine Tabellenlösung für Dein Problem siehst Du hier:

Monat Promille Tage(E) Tage(A) Promille(E) Promille(A) Anteil(E)
Anteil (A)
Januar 170 31 31 5,483870968 5,483870968 0
170
Februar 150 28 29 5,357142857 5,172413793 0
150
März 130 31 31 4,193548387 4,193548387 0
54,51612903
April 80 30 30 2,666666667 2,666666667 0
0
Mai 40 31 31 1,290322581 1,290322581 0
0
Juni 40 30 30 1,333333333 1,333333333 0
0
Juli 40 31 31 1,290322581 1,290322581 0
0
August 40 31 31 1,290322581 1,290322581 37,41935484
0
September 30 30 30 1 1 30
0
Oktober 80 31 31 2,580645161 2,580645161 80
0
November 120 30 30 4 4 120
0
Dezember 160 31 31 5,161290323 5,161290323 160
0

427,4193548
374,516129

Einzug Auszug
03.08.1998 13.03.2000


Ich habe Dein Problem einfach auf die Fragestellung reduziert, wieviele Tage
im Monat des Einzugs und im Monat des Auszugs zu berücksichtigen sind (im
Beispiel 29 Tage für 08/98 und 13 Tage für 03/2000).
Diese Tage multipliziert mit dem Promillesatz des Einzugs- bzw.
Auszugsjahres ergibt den Anteil für diesen Monat. Dazu werden dann noch die
vollen Monate des Einzugs- und Auszugsjahres berücksichtigt und das Ergibt
die Gradtagsumme für das Einzugs- und Auszugsjahr.

Wenn Du interesse an der Tabelle hast, kann ich sie Dir per e-mail
zuschicken (Dateianhänge werden in dieser NG nicht gern gesehen und sind für
die meisten Mitleser auch uninteressant).


Jörg

"Bernd Duesmann" <bernd-d...@auto-trias.de> schrieb im Newsbeitrag
news:uRxP4xhf$GA.258@cppssbbsa04...

0 new messages