Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Diagramm in andere Datei kopieren

745 views
Skip to first unread message

Doris

unread,
Oct 22, 2002, 4:22:43 AM10/22/02
to
Hallo Anja
was passiert, wenn du das Diagramm in ein neues Blatt
kopierst und dann die Verknüpfungen unter 'Bearbeiten-
Verknüpfungen' aufhebst?
Doris


>-----Originalnachricht-----
>Hallo Newsgroup,
>ich habe folgendes Problem:
>ich habe eine Datei1 (siehe Anhang), in deren Sheet1 eine
>Tabelle existiert. In Sheet2 liegt ein Diagramm, das sich
>die Daten aus der Tabelle von Sheet1 holt. Beide Sheets
>sind geschützt.
>Ich möchte nun den aktuellen Stand des Diagramms in eine
>zweite Excel-Datei kopieren, ohne jedoch irgendwelche
>Verknüpfungen zur Datei1 zu bekommen.
>
>Ich habe es bisher versucht, indem ich das Sheet2 der
>Datei1 kopiere, erhalte aber dann Verknüpfungen, da die
>Datenquelle weiterhin Sheet1 der Datei1 bleibt.
>Auch wenn ich beide Sheets in die Datei2 kopiere habe ich
>das gleiche Problem.
>
>Hat vielleicht von Euch jemand einen Trick?
>
>Danke Anja

Jean Ruch

unread,
Oct 22, 2002, 5:38:47 AM10/22/02
to

Hallo Anja,


Du kannst Dein Diagramm in Excel kopieren.
Füge es dann in eine leere Word Seite ein.
Kopiere es dort erneut.
Kehre zurück in Excel und füge es aus der Zwischenablage
in dein neues Blatt bzw. Mappe ein

Jetzt hast Du Dein Diagramm ohne jede Verknüpfung


mit freundlichem Gruß

Jean

Anja

unread,
Oct 23, 2002, 3:01:31 AM10/23/02
to
Hallo Gerhard,
danke für die Info, allerdings funktioniert das nur, wenn
das Blatt nicht geschützt ist, und ich sollte den
Blattschutz nicht aufheben müssen.
Trotzdem danke
Gruß Anja


>-----Originalnachricht-----
>Hallo Anja,
>
>da war doch letzte Woche was im Smarttools-Newsletter...
>
>Gruß,
>
>Gerhard
>
>
>Jedes Diagramm, das Sie in Excel erstellen, ist
standardmäßig mit dem
>Tabellenbereich verknüpft, auf deren Grundlage Sie die
Grafik erstellt
>haben. Der Vorteil: Wenn Sie eine oder mehrere Zahlen in
Ihrer Tabelle
>anpassen, wird das Diagramm automatisch auf den neuesten
Stand gebracht. Nun
>gibt es aber Situationen, in denen Sie zwar Daten ändern,
das Diagramm aber
>(beispielsweise aus Dokumentationsgründen) in seinem
alten Zustand erhalten
>möchten. Zu diesem Zweck müssen Sie die Verknüpfung
zwischen dem Diagramm
>und den Daten entfernen. Sie haben dazu zwei
Möglichkeiten, die wir Ihnen in
>diesem Tipp vorstellen möchten:
>
>Bei der ersten Technik machen Sie sich die wenig bekannte
Tatsache zu Nutze,
>dass Excel sowohl Tabellenbereiche als auch Diagramme als
Bitmap-Grafik in
>die Zwischenablage kopieren kann: Zu diesem Zweck
markieren Sie das
>gewünschte Diagramm, drücken Sie die Umschalt-Taste und
halten Sie sie
>gedrückt, während Sie das Menü Bearbeiten-Bild kopieren
anwählen (dieses
>Menü steht nur zur Verfügung, wenn Sie die Umschalt-Taste
gedrückt halten;
>daher haben Sie es wahrscheinlich bisher noch nicht
bemerkt). Bestätigen Sie
>im nachfolgenden Dialogfeld einfach die
Standardeinstellungen mit Ok und
>schon befindet sich eine Kopie Ihres Diagramms als Bitmap-
Grafik in der
>Zwischenablage. Über das Menü Bearbeiten-Einfügen bzw.
Strg+V können Sie die
>Grafik auf jedem beliebigen Tabellenblatt einfügen.
>
>Damit steht Ihnen nun eine Kopie Ihres Diagramms zur
Verfügung, die
>keinerlei Verbindung zum ursprünglichen Datenbereich hat.
Wenn Sie Werte in
>Ihrer Tabelle ändern, wird die ursprüngliche Version des
Diagramms angepasst
>und die Kopie bleibt unverändert. Der Nachteil bei dieser
Vorgehensweise
>besteht allerdings darin, dass die Diagrammkopie als
Bitmap-Grafik in keiner
>Weise mehr bearbeitet werden kann. Sie haben also
beispielsweise nicht die
>Möglichkeit, den Diagrammtitel zu ändern, eine Legende
einzufügen oder die
>Farben der Datenreihen anzupassen. Hier kann aber unsere
zweite Technik
>weiterhelfen: Bei genauerer Betrachtung basiert ein
Diagramm wie ein
>Kalkulationsmodell auf Formeln. Wenn Sie in einem
beliebigen Diagramm einmal
>eine Datenreihe anklicken, so werden Sie feststellen,
dass in der
>Bearbeitungszeile eine Formel "=DATENREIHE" erscheint.
>
>Über die Parameter dieser Formel wird die Verknüpfung
zwischen Tabelle und
>Diagramm hergestellt sowie Excel mitgeteilt, wo
Beschriftungen und Daten zu
>finden sind. Sie können nun wie in einer Tabelle die
Formeln im Diagramm
>durch ihre aktuellen Ergebnisse ersetzen. Auf diese Weise
lösen Sie die
>Verknüpfung zwischen Tabelle und Diagramm, so dass wie
gewünscht die
>aktuelle Darstellung unabhängig von einer Aktualisierung
der Daten erhalten
>bleibt:
>
>
> 1.. Klicken Sie die erste Datenreihe in Ihrem Diagramm
an, so dass in der
>Bearbeitungszeile die DATENREIHE-Formel zu sehen ist.
>
> 2.. Markieren Sie die komplette Formel in der
Bearbeitungszeile mit der
>Maus.
>
> 3.. Drücken Sie F9 und bestätigen Sie mit Return. Excel
ersetzt die Formel
>daraufhin durch eine Matrix mit den Werten, auf deren
Basis das Diagramm
>zurzeit dargestellt wird.
>
> 4.. Beginnen Sie für jede weitere Datenreihe in Ihrem
Diagramm wieder mit
>Schritt 1. Das Ergebnis ist ein Diagramm ohne Verbindung
zu Ihrer Tabelle,
>das sich aber dennoch mit den gewohnten Funktionen
bearbeiten und ändern
>lässt.
>
>Übrigens: Wenn Sie wie bei unserer ersten Technik das
Diagramm sowohl mit
>als auch ohne Verknüpfungen benötigen, legen Sie einfach
vor dem Entfernen
>der DATENREIHE-Formeln eine Kopie an. Verwenden Sie dazu
die gewohnten Menüs
>Bearbeiten-Kopieren und Bearbeiten-Einfügen.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>"Anja" <fuchs...@siemens.com> schrieb im Newsbeitrag
>news:9deb01c27995$36f689d0$3aef2ecf@TKMSFTNGXA09...


>Hallo Newsgroup,
>ich habe folgendes Problem:
>ich habe eine Datei1 (siehe Anhang), in deren Sheet1 eine
>Tabelle existiert. In Sheet2 liegt ein Diagramm, das sich
>die Daten aus der Tabelle von Sheet1 holt. Beide Sheets
>sind geschützt.
>Ich möchte nun den aktuellen Stand des Diagramms in eine
>zweite Excel-Datei kopieren, ohne jedoch irgendwelche
>Verknüpfungen zur Datei1 zu bekommen.
>
>Ich habe es bisher versucht, indem ich das Sheet2 der
>Datei1 kopiere, erhalte aber dann Verknüpfungen, da die
>Datenquelle weiterhin Sheet1 der Datei1 bleibt.
>Auch wenn ich beide Sheets in die Datei2 kopiere habe ich
>das gleiche Problem.
>
>Hat vielleicht von Euch jemand einen Trick?
>
>Danke Anja
>
>

>.
>

Anja

unread,
Oct 23, 2002, 2:59:00 AM10/23/02
to
Hallo Jean,
der Trick ist gut, funktioniert auch gut. Allerdings darf
kein Blattschutz drüberliegen, da ich sonst das Diagramm
garnicht markieren kann.
Ich sehe schon, ohne Aufheben des Blattschutzes kann ich
mein Problem wahrscheinlich nicht lösen.

Trotzdem Danke für den Tipp
Gruß Anja


>-----Originalnachricht-----

>.
>

Anja

unread,
Oct 23, 2002, 2:54:57 AM10/23/02
to
Hallo Doris,
das eigentliche Problem ist, dass ich zum Kopieren des
Diagramms den Blattschutz nicht aufheben darf. Das wäre
aber Voraussetzung um die Verknüpfungen aufzuheben.


>-----Originalnachricht-----

>.
>

Thomas Ramel

unread,
Oct 23, 2002, 3:33:43 AM10/23/02
to
Grüezi Anja

Anja schrieb:


>
> der Trick ist gut, funktioniert auch gut. Allerdings darf
> kein Blattschutz drüberliegen, da ich sonst das Diagramm
> garnicht markieren kann.
> Ich sehe schon, ohne Aufheben des Blattschutzes kann ich
> mein Problem wahrscheinlich nicht lösen.

Du kannst auch im Tabellenblatt den Bereich _hinter dem Diagramm_ markieren
und entsprechend vorgehen. Es muss einfach das gesamte Diagramm von der
Markieung 'erfasst' werden.

Der 'Nachteil' ist, dass Du dann nicht nur das Diagramm, sondern auch den
darüber hinausragenden Teil des Tabellenblattes im Bild mit drin hast. Aber
vielleicht kannst Du Diagramm und Tabelle so ausrichten, dass der Überstand
minimal wird.

--
Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel
- MVP für Microsoft-Excel -

http://www.4853.ch/Schlesinger

0 new messages