ich benutze in Excel die Funktion text() um aus einem Datum dd.mm.yyyy
den englischen Wochentag (drei-buchstabig) zu ermitteln.
A1=09.04.2009
A2=text(A1;"DDD") und sollte Thu ausgeben.
Aber seit heute erkennt mein Excel (2000, englisch) diese Formel/
Funktion nicht mehr. Es funktioniert nur wenn ich DDD durch TTT
ersetze aber dann bekomme ich den zweibuchstabigen deutschen
Wochentag. Mein gesamtes Sheet ist aber nun auf den englischen
Wochentagenabkürzungen aufgebaut. Wie kann ich das bestimmen, daß ich
immer die englischen DDD-Wochentage bekomme?
Danke im Voraus
<jbus...@gmail.com> schrieb:
verwende folgende Formel:
=WAHL(WOCHENTAG(A1;2);"Mon";"Tue";"Wed";"Thu";"Fri";"Sat";"Sun")
Mit freundlichen Grüssen
Melanie Breden
--
- Microsoft MVP für Excel -
www.melanie-breden.de
Ribbon-Programmierung für Office 2007 http://tinyurl.com/59awla
jbus...@gmail.com schrieb am 09.04.2009
> ich benutze in Excel die Funktion text() um aus einem Datum dd.mm.yyyy
> den englischen Wochentag (drei-buchstabig) zu ermitteln.
>
> A1=09.04.2009
> A2=text(A1;"DDD") und sollte Thu ausgeben.
>
> Aber seit heute erkennt mein Excel (2000, englisch) diese Formel/
> Funktion nicht mehr.
Was genau hast Du denn zwischen 'gestern' und 'heute' gemacht? ;-)
> Es funktioniert nur wenn ich DDD durch TTT
> ersetze aber dann bekomme ich den zweibuchstabigen deutschen
> Wochentag. Mein gesamtes Sheet ist aber nun auf den englischen
> Wochentagenabkürzungen aufgebaut. Wie kann ich das bestimmen, daß ich
> immer die englischen DDD-Wochentage bekomme?
Hmmm, das mit den Datumsliteralen ist immer von den Regions- und
Sprachoptionen des Betriebssystems abhängig.
Kann es sein, dass Du da von Englisch auf Deutsch umgestellt hast?
Ev. könnte es eine Lösung sein , nebst der von Melanie vorgeschlagenen
Funktion, nicht auf den Abkürzungen der Wochentage sondern auf deren Nummer
aufzubauen indem Du WOCHENTAG(A1;2) verwendest. Das hätte dann auch den
Vorteil, dass deine Anwendung auch in anderen Sprachversionen läuft.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]
vielen Dank für Eure Antworten. Der Wechsel zur selbst definierten
Liste gefällt mir gut! In der Firma gibt es DE und EN-Rechner.
On 10 Apr., 08:29, Thomas Ramel <t.ra...@MVPs.org> wrote:
> Was genau hast Du denn zwischen 'gestern' und 'heute' gemacht? ;-)
Das kann ich leider nicht beantworten. Das ist ein Firmenrechner und
die IT-Abteilung verändert häufig die Profile (bzw. verändern sich
diese zwischen einzelnen Sessions ggf. aufgrund von Fehlern).
> Kann es sein, dass Du da von Englisch auf Deutsch umgestellt hast?
Die Regionaleinstellungen habe ich inzwischen ausprobiert, aber die
haben nur das Datumsformat geändert, aber text(A1;"DDD") funktionierte
immer noch nicht. Allerdings sind meine Einstellungsmöglichkeiten
begrenzt (per IT-Abteilung)
> Ev. könnte es eine Lösung sein , nebst der von Melanie vorgeschlagenen
> Funktion, nicht auf den Abkürzungen der Wochentage sondern auf deren Nummer
> aufzubauen indem Du WOCHENTAG(A1;2) verwendest. Das hätte dann auch den
> Vorteil, dass deine Anwendung auch in anderen Sprachversionen läuft.
Ja, das habe ich mir auch gedacht. Das ist echt ein Vorteil.
Rein von der Theorie: text(A1;"DDD") sollte mit EN funktionieren und
"TTT" mit DE, oder?
Danke,
Gruß
Julian
> Rein von der Theorie: text(A1;"DDD") sollte mit EN funktionieren und
> "TTT" mit DE, oder?
Hallo Julian,
Deutsch - mit Semikolon als Trennzeichen:
=TEXT(A1;"TTT")
Englisch - mit Komma als Trennzeichen:
=TEXT(A1,"DDD")
Gruß
Klaus
Klaus Blaschke schrieb am 10.04.2009
> Am 10.04.2009 10:15:14 schrieb Julian:
>
>> Rein von der Theorie: text(A1;"DDD") sollte mit EN funktionieren und
>> "TTT" mit DE, oder?
>
> Deutsch - mit Semikolon als Trennzeichen:
>
> =TEXT(A1;"TTT")
>
> Englisch - mit Komma als Trennzeichen:
>
> =TEXT(A1,"DDD")
Das ist wichtig bei der *Erstellung* der Funktion, je nach sprachlicher
Umgebung halt.
Wenn die Mappe dann auf einem anders-sprachigen System geöffnet wird, passt
sich das Trennzeichen beim öffnen automatisch an, nicht aber das
Datumsliteral ;-(
Daher solltest Du, Julian, entweder Melanies Vorschlag verwenden oder aber
nur mit der Funktion WOCHENTAG() arbeiten und deine Berechnung darauf,
statt auf den Namen des Wochnetages abstellen.
> Wenn die Mappe dann auf einem anders-sprachigen System geöffnet wird, passt
> sich das Trennzeichen beim öffnen automatisch an, nicht aber das
> Datumsliteral ;-(
Das ist wirklich grober Unfug.
> Daher solltest Du, Julian, entweder Melanies Vorschlag verwenden oder aber
> nur mit der Funktion WOCHENTAG() arbeiten und deine Berechnung darauf,
> statt auf den Namen des Wochnetages abstellen.
Ja, das ist richtig, aber das Sheet hat sich nach und nach entwickelt
und das mag ich jetzt nicht komplett ändern. Ich werde Melanie's
Lösung nutzen.
Vielen dank Euch allen
Pfürti
Julian
Julian schrieb am 10.04.2009
> On 10 Apr., 15:36, Thomas Ramel <t.ra...@MVPs.org> wrote:
>
>> Wenn die Mappe dann auf einem anders-sprachigen System geöffnet wird, passt
>> sich das Trennzeichen beim öffnen automatisch an, nicht aber das
>> Datumsliteral ;-(
>
> Das ist wirklich grober Unfug.
Nein, das ist der Preis der Lokalisierung.
Ansonsten hätten alle die ursprünglichen englischen Literale verwenden
sollen/müssen.
>> Daher solltest Du, Julian, entweder Melanies Vorschlag verwenden oder aber
>> nur mit der Funktion WOCHENTAG() arbeiten und deine Berechnung darauf,
>> statt auf den Namen des Wochnetages abstellen.
>
> Ja, das ist richtig, aber das Sheet hat sich nach und nach entwickelt
> und das mag ich jetzt nicht komplett ändern. Ich werde Melanie's
> Lösung nutzen.
Ja, das halte ich auch für sinnvoll - fein dass wir (resp. Melanie) dir
weiterhelfen konnten.
Ich hätte da noch folgenden Tipp (http://xxcl.de/0065.htm):
Einfügen Namen Definieren Wkday beziehtSichAuf
=SVERWEIS(TEIL(0,1;2;1);{"."."DDD";","."TTT"};2;)
Nun ersetzt Du in Deiner deutschen Anwendung mit Strg-H alle
"TTT" (inklusive Gänsefüsschen)
mit
Wkday
und schon hast Du die Internationalisierung "für Arme" (denn wenn eine
andere Sprache - etwa FR - ein gleiches Dezimalzeichen hat, wie entweder US
oder DE, hast Du verloren).
Du kannst jedoch auch die Internationalisierung "für alle" nehmen
(vorzuziehen!):
Einfügen Namen Definieren Wkday beziehtSichAuf
=WIEDERHOLEN(INDEX(ARBEITSBEREICH.ZUORDNEN(37);21);3)
und genauso ersetzen.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2