Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Rücksprung

25 views
Skip to first unread message

Hillebrecht

unread,
Apr 22, 2002, 2:44:03 AM4/22/02
to
Hallo zusammen,

Habe folgendes Problem:

Beim erstellen einer Mustervorlage mit
Datenbankarchivierung erscheint immer wieder die Meldung:
"Konnte Rücksprung (Stop) im Makroblatt nicht finden."
Was bedeutet das bzw wie behebe ich den Fehler?

Hat das etwas mit der Erstellung einer Mustervorlage im
Netzwerk zu tun?

Warte dringend auf Hilfe.

Frank Arendt-Theilen

unread,
Apr 22, 2002, 3:54:29 AM4/22/02
to
Hallo Hillebrecht,
in der Arbeitsmappe befindet sich wahrscheinlich ein Makroblatt mit
XL4-Prozeduren. Die Einzelne Prozedur wird im Deutschen mit dem Befehl
=RÜCKSPRUNG() abgeschlossen. Wenn dieser Befehl fehlt, gibt es die von
dir geannte Fehlermeldung.

MfG Frank
_____________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
eMail: Thei...@t-online.de, Homepage: http://www.xl-faq.de

Beate Hillebrecht

unread,
Apr 22, 2002, 4:31:50 AM4/22/02
to
Danke für prompte Antwort!

habe Makros mit Rekorder aufgezeichnet. Sie funktionieren einwandfrei,
solange ich nicht die Datenbankfunktion einsetzte. Beim Ausführen der Makros
in Visual Basic kommt auch keine Fehlermeldung. Sollte ich Stop() manull
setzten?

Bin bei der Arbeit und hoffe auf schnelle, weitere Hilfe.


Frank Arendt-Theilen

unread,
Apr 22, 2002, 5:31:26 AM4/22/02
to
Hallo Beate,
also enthält deine Arbeitsmappe keine Makro-Blätter?
Dann poste doch mal den aufgezeichneten Code und schildere den Einsatz
deines Codes.

Beate Hillebrecht

unread,
Apr 22, 2002, 5:48:00 AM4/22/02
to
Jetzt fängt glaube ich Nachhilfe richtig an!!

Makroblätter = Module?
Sind 10 Module vorhanden.

Bitte weiterhelfen!! Nicht aufgeben!!


Frank Arendt-Theilen

unread,
Apr 22, 2002, 7:04:10 AM4/22/02
to
Hallo Beate,
mit einem Rechtsklick auf die Tabellenblattregisterzunge und der
Auswahl Einfügen können spezielle XL-Makroblätter eingefügt werden.
Sind in deiner Arbeitsmappe solche Makro-Blätter enthalten?
Eventuell sind diese aber auch versteckt angelegt. Die folgende
Prozedure zeigt alle Blätter der Arbeitsmappe an:

Sub Testen()
Dim shBlatt as Object
For Each shBlatt in ActiveWorkbook.Sheets
shBlatt.Visible = True
Next
End Sub


Sind keine XL4-Makro in deiner Arbeitsmappe enthalten, dann poste mal
den Code unter Angabe der Zeile, in der der Code zum Fehler führt.

MfG Frank
_____________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
eMail: Thei...@t-online.de, Homepage: http://www.xl-faq.de

Am Mon, 22 Apr 2002 11:48:00 +0200, schrieb "Beate Hillebrecht"
<Hille...@bf-bocholt.de> in microsoft.public.de.excel zu "Re:
Rücksprung":

Beate Hillebrecht

unread,
Apr 22, 2002, 7:28:06 AM4/22/02
to
Hallo Frank,
Danke für die Ausdauer!
Genau das ist mein Problem. Es wird kein Fehler im Code angezeigt. Der
Fehler tritt erst auf, wenn ich folgende Schritte ausführe:
-Datei neu,
-Erstellte XLT öffnen ok
ohne, daß das Arbeitsmappe geöffnet wurde, erscheint die Fehlermeldung.
Bestätige ich nun mit ok, wird die Mappe geöffnet.
Nun kann ich die Makros ausführen ohne Fehlermeldung. Felder, die mit
anderen Mappen Verknüpft sind, werden aber nicht aktualisiert.

Und nun?
Habe leider jetzt Feierabend und kann erst morgen weiterarbeiten.
Freue mich schon wieder etwas neues zu lesen.


Frank Arendt-Theilen

unread,
Apr 22, 2002, 2:38:25 PM4/22/02
to
Hallo Beate,
du öffnest also ein Mustervorlage (*.xlt). Führe doch einmal für diese
Vorlage die angegebene Prozedure (Testen) durch. Sind jetzt neue
Blätter hinzugekommen?

Beate Hillebrecht

unread,
Apr 23, 2002, 1:54:29 AM4/23/02
to
Guten Morgen Frank,

1) Prozedure in Modul kopieren, ausführen, Fehlermeldung schon in Zeile 1
(gelb hinterlegt) 3. Zeile erscheint rot, sowie 5.Zeile.
2) Makroblatt einfügen, Makro kopieren, und nun?


Frank Arendt-Theilen

unread,
Apr 23, 2002, 3:48:14 AM4/23/02
to
Hallo Beate,
mmmhhh, ich glaube so kommen wir nicht weiter. Kannst du mir die
Arbeitsmappe zu schicken?

Beate Hillebrecht

unread,
Apr 23, 2002, 5:24:33 AM4/23/02
to

Das wäre super!! Füge noch ein Blatt "Komentar" ein, das sonst nicht
gbraucht wird.
Kommt zu dir nach Hause.

Vielen, vielen Dank für deine Hilfe!


0 new messages