Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Q: "Gleitender Durchschnitt" auf englisch ?

163 views
Skip to first unread message

Karl-Werner Lorenz

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Bei der Installation von Excel wird ein Statistik AddIn zur Installatin
angeboten. Darunter findet man auch einen Test, der sich "Gleitender
Durchschnitt" nennt ...
Wie wird dieser Test in der englischen Version genannt?
Kennt jemand andere Refrenzen für dieses Verfahren, außer der kurzen
Beschreibung in der Online-Hilfe und einem kleinen Absatz in den
Handbüchern?
Vielen Dank für die Hilfe ...
Karl-Werner

H+E Eschner

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Hi Karl-Werner,

On Thu, 24 Jun 1999 17:47:34 +0200, Karl-Werner Lorenz
<sides...@gmx.de> wrote:

>Bei der Installation von Excel wird ein Statistik AddIn zur Installatin
>angeboten. Darunter findet man auch einen Test, der sich "Gleitender
>Durchschnitt" nennt ...
>Wie wird dieser Test in der englischen Version genannt?

in Deinem Excel-Programmverzeichnis findest Du eine Datei
VBALISTE.XLS, die die englischen und deutschen Schlüsselworte enthält.
Dort steht:
xlMovingAvg xlGleitenderDurchschnitt
also wohl: moving average

>Kennt jemand andere Refrenzen für dieses Verfahren, außer der kurzen
>Beschreibung in der Online-Hilfe und einem kleinen Absatz in den
>Handbüchern?

mit der Formel in der online-Hilfe bin ich auch nicht klargekommen.
(vielleicht nur zu faul).
Ich hab' gedacht, es wäre dasselbe wie das, was ich unter dem Namen
"gleitender Mittelwert" kenne, und was folgende VBA-Zuweisung
errechnet:
GlMw = (GlMw + k * Messwert) / (1+k)
Die Konstante k bestimmt hierbei, wie sehr der gleitende Mittelwert
von aktuellen Meßwerten beeinflußt wird (großes k) oder der Verlauf
von GlMw geglättet wird.
Die Formel der online-Hilfe scheint sich jedoch auf eine konstante
Anzahl vorangegangener Werte zu beziehen und diese zu mitteln. Wieso
das aber (immer???) mit 'Prognose' zu tun hat, weiß ich nicht.

hanfred

Stefan Deutzmann

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Hallo, Ihr beiden,

es gibt mehrere gleitende Durchschnitte: "normale", gewichtete und
exponentielle. Der aus der XL-Hilfe ist der "normale": einfach der
arithmetische Mittelwert aus den x letzten Werten der Meßreihe.
Die Formel von "hanfred" (hoffentlich kein Rechtschreibfehler von H+E
Eschner) ist der exponentielle GD, bei dem alle vergangenen Werte
berücksichtigt werden und der neue Meßwert gewichtet wird.

Im Englischen ist es "moving average".

****************************
Viele Grüße!

Stefan Deutzmann
stefan.d...@gmx.de
****************************

Karl-Werner Lorenz

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Suuuper - vielen herzlichen Dank ...
KWL

Stefan Deutzmann schrieb:

Karl-Werner Lorenz

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Vielen herzlichen Dank - Karl-Werner

H+E Eschner schrieb:

Georg Grandke

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Karl-Werner Lorenz schrieb:


> Bei der Installation von Excel wird ein Statistik AddIn zur Installatin
> angeboten. Darunter findet man auch einen Test, der sich "Gleitender
> Durchschnitt" nennt ...
> Wie wird dieser Test in der englischen Version genannt?
> Kennt jemand andere Refrenzen für dieses Verfahren, außer der kurzen
> Beschreibung in der Online-Hilfe und einem kleinen Absatz in den
> Handbüchern?

Wie es genau bei Excel heisst, kann ich nicht sagen. Falls Du aber
danach im Netz suchen willst, würdest Du mit dem Stichwort "Moving
Average" weiterkommen.

Georg

0 new messages