ich bin dabei eine Überstundentabelle zusammenzustellen.
ich habe mir einen Kalender zusammengestellt. Jan-Dez. nach rechts und Tage
1-31 nach unten.
Die einzelnen Zellen habe ich mit dem Format Uhrzeit 37:15:12 (hh:mm:11)
formatiert. am Ende jedes Monats stehen dann zum Beispiel 26:15:00 für 26
Überstunden und 15 min. Das geht soweit alles.
Ich haabe dann auf einen neuen blatt die ganzen monate zusammangefasst, wo
dann z.b 78:45:00 für 78 Stunden und ... Minuten herauskommt.
Jetzt möchte ich diese Überstunden in Tage umrechnen. Mit der Funktion
umwandeln funktioniert es nihct. Kann mir jemand eine kösung anbieten!
Danke schonmal!
gruss,
axel
soweit mir bekannt ist, akzeptiert Excel mehr als 24 Stunden nur dann, wenn
bei der Formatierung das h (für die Stunden) in eckigen Klammern steht [h].
Intern speichert Excel die Angaben aber genauso wie immer. Eigentlich müsste
es also klappen, wenn Du einfach die Zelle anders formatierst.
z.B. so : TT "Tage und " hh:mm "Stunden"
Wenn Du die alte Angabe ebenfalls sehen möchtest, nimmst Du halt eine andere
Zelle und verknüpfst diese mit der Ursprungszelle.
Gruß
Andreas Bögel
"Axel Mammitzsch" <CoolRa...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a4ufhr$mtk$02$1...@news.t-online.com...
also das mit den Stunden geht.
Es werden also schon mehr als 24 Stunden angezeigt!
Ich habe jetzt folgendes gemacht:
Ich habe mir eine zelle angelegt mit den Stunden die bis jetzt insgesammt
angefallen sind.
z.B. sind das 25h 45min 00sec.
Jetzt habe ich in einer neuen Zelle(Tageszelle) gesagt, teile die Zelle mit
den 25h45min00sec durch 8.
Habe aber die min und secunden in der Tagezelle rausgenommen durch Format
[h].
Das sozusagen alle werte durch 8 geteilt werden, aber nur die erste zahl
angezeigt wird.
Es wird jetzt 3 ausgegeben.
Da rund 25h / 8 = 3 macht, das wären jetzt die Tage, also 3..
Das sollte ja soweit okay sein denk ich!!??
Jetzt habe ich noch eine Zelle "genommene Tage" und eine "Restliche Tage"
Ich will in restliche eintragen =Tageszelle-genommene. Das geht aber wohl
nicht da die zelle mit dem Rest nicht im Uhrzeitformat ist.
Was kann ich da tun?
Okay ist halt etwas komplizierter aber ich hoffe es kann mir noch jemand
eine antwort geben, sei sie auch nur zum anstoss!!!
Danke nochmal für die schnelle antwort Andreas!
gruss, Axel
"Andreas Bögel" <Andrea...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a4ugeq$b45$04$1...@news.t-online.com...
"Axel Mammitzsch" <CoolRa...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:a4uick$6op$03$1...@news.t-online.com...
> Ich habe jetzt folgendes gemacht:
> Ich habe mir eine zelle angelegt mit den Stunden die bis jetzt insgesammt
> angefallen sind.
>
> z.B. sind das 25h 45min 00sec.
> Jetzt habe ich in einer neuen Zelle(Tageszelle) gesagt, teile die Zelle
mit
> den 25h45min00sec durch 8.
Na, das ist aber eine ziemliche Krücke ;-)
Nimm einfach den ganzzahligen Anteil Deiner Überstunden. Das Uhrzeitformat
wird in Excel nämlich wie folgt gespeichert: h/24+m/(24*60)+s/(24*60*60)
usw. Wenn h>=24 (also mindestens 1 Tag vorhanden ist) dann stehen die Tage
vor dem Komma. (Trag als Beispiel mal ein Datum in eine Zelle ein und
formatiere sie anschließend als Standard).
> Jetzt habe ich noch eine Zelle "genommene Tage" und eine "Restliche Tage"
> Ich will in restliche eintragen =Tageszelle-genommene. Das geht aber wohl
> nicht da die zelle mit dem Rest nicht im Uhrzeitformat ist.
> Was kann ich da tun?
Wie ich oben geschrieben habe, ist dies überhaupt kein Problem. Nimm die
Überstunden und ziehe einfach direkt die genommenen Tage ab!
>
> Okay ist halt etwas komplizierter aber ich hoffe es kann mir noch jemand
> eine antwort geben, sei sie auch nur zum anstoss!!!
HTH
und das nächste Mal kein TOFU ;-)
Volkmar
Volkmar Dierkes schrieb:
>
> > Ich habe mir eine zelle angelegt mit den Stunden die bis jetzt insgesammt
> > angefallen sind.
> >
> > z.B. sind das 25h 45min 00sec.
> > Jetzt habe ich in einer neuen Zelle(Tageszelle) gesagt, teile die Zelle
> mit
> > den 25h45min00sec durch 8.
>
> Na, das ist aber eine ziemliche Krücke ;-)
Soooooo gross ist die Krücke nun auch wieder nicht ;-) ;-)
Axel will wissen, soweit ich es verstanden habe, wievielen Arbeitstagen
denn sein Überstundenkonto entspricht.
> Nimm einfach den ganzzahligen Anteil Deiner Überstunden. Das Uhrzeitformat
> wird in Excel nämlich wie folgt gespeichert: h/24+m/(24*60)+s/(24*60*60)
> usw. Wenn h>=24 (also mindestens 1 Tag vorhanden ist) dann stehen die Tage
> vor dem Komma. (Trag als Beispiel mal ein Datum in eine Zelle ein und
> formatiere sie anschließend als Standard).
Der Ganzzahlinge Anteil dieser Stundenzahl entspricht einem Tag von 24
Stunden; soweit ist dies richtig.
Der Arbeitgeber hätte wohl seine helle Freude daran, wenn
Überstundentage auf diese Weise abgerechnet würden; der Anspruch würde
sich in etwa Dritteln ;-)
Aber der Ansatz stimmt:
Die Stunden im Uhrzeitformat *24 (Format standart) ergibt die effektive
Stundenzahl.
Diese diviert durch 8 (oder wieviele Arbeitsstundn ein Arbeitstag eben
hat) ergibt den Anspruch in Arbeitstagen.
> > Jetzt habe ich noch eine Zelle "genommene Tage" und eine "Restliche Tage"
> > Ich will in restliche eintragen =Tageszelle-genommene. Das geht aber wohl
> > nicht da die zelle mit dem Rest nicht im Uhrzeitformat ist.
> > Was kann ich da tun?
Wenn die "Tageszelle" wie oben ausgeführt berechnet wird, funktioniert
es hier wieder ohne Probleme. Alle diese Zellen dann "Standart"
formatieren.
--
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
http://www.4853.ch/Schlesinger
http://www.swissgeo.ch/mapit.php3?www=http//www.4853.ch/Schlesinger&swissgeo_id=241718
> "Thomas Ramel" <Schle...@ggs.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:3C733C9C...@ggs.ch...
> Grüezi Volkmar und Axel
>Volkmar Dierkes schrieb:
> > Na, das ist aber eine ziemliche Krücke ;-)
>
> Soooooo gross ist die Krücke nun auch wieder nicht ;-) ;-)
Deshalb arbeiten wir ja auch mit dem Smilie ;-))
>...
> Der Ganzzahlinge Anteil dieser Stundenzahl entspricht einem Tag von 24
> Stunden; soweit ist dies richtig.
> Der Arbeitgeber hätte wohl seine helle Freude daran, wenn
> Überstundentage auf diese Weise abgerechnet würden; der Anspruch würde
> sich in etwa Dritteln ;-)
Aaaahhhhh. Verdammt, war gestern doch zu spät für mich. Man sollte immer
noch mal quer lesen, was man geschrieben hat.
> Aber der Ansatz stimmt:
Wenigstens etwas richtig ;-)
Danke für die Korrektur
Ebenfalls mit freundlichen Grüßen
Volkmar