Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Excel Uhrzeit weiterführen

373 views
Skip to first unread message

Michael Feske

unread,
Oct 21, 2009, 6:49:01 AM10/21/09
to
Hallo alle zusammen,
ich verwende Excel 2003.
in einer zelle habe ich ein Datum mit Uhrzeit 26.10.2009 11:15 über die
reihenfunktion kann ich dieses jetzt schon tageweise fortführen, ich würde es
jedoch gerne immer nur um 3 Minuten weiterführen, was muß ich dazu tun?

Gruß
Micha

Claus Busch

unread,
Oct 21, 2009, 6:57:59 AM10/21/09
to
Hallo Michael.

Am Wed, 21 Oct 2009 03:49:01 -0700 schrieb Michael Feske:

> in einer zelle habe ich ein Datum mit Uhrzeit 26.10.2009 11:15 �ber die
> reihenfunktion kann ich dieses jetzt schon tageweise fortf�hren, ich w�rde es
> jedoch gerne immer nur um 3 Minuten weiterf�hren, was mu� ich dazu tun?

schreibe unter die Zelle mit 26.10.2009 11:15
26.10.2009 11:18
markiere beide Zellen zusammen und ziehe dann am Ausf�llk�stchen so weit
ben�tigt.


Mit freundlichen Gr�ssen
Claus Busch
--
Win XP PRof SP2 / Vista Ultimate SP2
Office 2003 SP2 /2007 Ultimate SP2

Claus Busch

unread,
Oct 21, 2009, 7:15:37 AM10/21/09
to
Hallo Michael,

du kannst auch �ber Reihe ausf�llen.
Excel speichert Zeitwerte als Teile oder Vielfache eines Tages. Ein Tag hat
1440 Minuten, deine gew�nschten 3 Minuten w�ren dann 3/1440.
Du k�nntest also bei Reihe Datum aktivieren und als Inkrement 0,002083333
und dein gew�nsches Enddatum inklusive Zeit eingeben.

Michael Feske

unread,
Oct 21, 2009, 2:54:01 PM10/21/09
to
Hallo Claus,
vielen Dank hat super funktioniert.
Gruß
Micha

Thomas Ramel

unread,
Oct 21, 2009, 4:50:55 PM10/21/09
to
Gr�ezi Michael

Michael Feske schrieb am 21.10.2009

> ich verwende Excel 2003.


> in einer zelle habe ich ein Datum mit Uhrzeit 26.10.2009 11:15 �ber die
> reihenfunktion kann ich dieses jetzt schon tageweise fortf�hren, ich w�rde es
> jedoch gerne immer nur um 3 Minuten weiterf�hren, was mu� ich dazu tun?

Ich w�rde die Fortf�hrung der Reihen nicht Excels (Gleikomma-)Willk�r
�berlassen durch das Herunterziehen von zwei Zellen sondern diese explizit
selbst zu weisen.

Statt also

A1: 26.10.2009 11:15
A2: 26.10.2009 11:18

Zu markieren und herunterzuziehen w�rde ich (einfach mal zum Vergleich)
folgendes tun:

B1: 26.10.2009 11:15
B2: =B1+ZEIT(;3;)

C1: =A1=B1
C2: =A2=B2

Und nun B2:C2 nach unten ziehen

Schon ab Zeile 3 wird sich eine Differenz einstellen, die wohl im Laufe der
Zeitreihe noch zunehmen wird.
Sehr sch�n wird dies sichtbar wenn zugleich

D1: =B1-A1

mit 20 Nachkommastellen formatiert ebenfass �ber die Zeitreihe nach unten
gezogen wird.
Bei bestimmten Uhrzeit-Werten kommt es zu Inkonsistenzen wegen der
Gleitkommaberechnung.


Zeitreihen sollten daher IMO nur �ber die ZEIT()-Funktion erstellt werden
und nicht �ber das (auf den ersten Blick) bequemere Hochz�hlen zweier
markierter Zellen.


Mit freundlichen Gr�ssen
Thomas Ramel

--
- MVP f�r Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]

Michael Feske

unread,
Oct 23, 2009, 2:41:01 PM10/23/09
to
Hallo Thomas,
vielen Dank. Das hat mir auch weitergeholfen.
Gruß
Micha
0 new messages