Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zählenwenn "x" oder "xx"

5,159 views
Skip to first unread message

Doris

unread,
Nov 12, 2002, 10:53:34 AM11/12/02
to
Hallo NG

Ich brauche mal wieder eure Hilfe.

=ZÄHLENWENN(A1:A15;"x")

wie kriege ich hin, dass auch diejenigen Werte gezählt
werden die "x / y" heissen... oder anders gefragt: Was
heisst oder in der formel-Sprache?

Gruss Doris

Peter Dorigo

unread,
Nov 12, 2002, 11:46:25 AM11/12/02
to
Hallo Doris

"Doris" <doris.e...@sulzer.com> schrieb im Newsbeitrag
news:537a01c28a63$a82b7190$3bef2ecf@TKMSFTNGXA10...


> Hallo NG
>
> Ich brauche mal wieder eure Hilfe.
>
> =ZÄHLENWENN(A1:A15;"x")
>
> wie kriege ich hin, dass auch diejenigen Werte gezählt
> werden die "x / y" heissen... oder anders gefragt: Was

=ZÄHLENWENN(A1:A15;"x")+ZÄHLENWENN(A1:A15;"y")

> heisst oder in der formel-Sprache?

Beispiele:
=ODER(A1="x";A1="y")
=ODER(A1={"x";"y"})
=((A1="X")+(A1="y"))>0

=(A1="X")+(A1="y")
wobei üblicherweise 0 mit FALSCH und <>0 mit WAHR gleichgesetzt werden kann.

Diese Erkenntnisse nützen allerdings bei der ZÄHLENWENN()-Funktion wenig, da das
"Zähl"-Argument eine String-Konstante sein muss und nicht direkt in der Formel
berechnet werden kann.

mfg Peter

--
MVP für MS-Excel
---------------------------


Peter Frank

unread,
Nov 12, 2002, 12:58:24 PM11/12/02
to
Einfach addieren:
=ZÄHLENWENN(A1:A15;"y")+ZÄHLENWENN(A1:A15;"x")

Gruß Peter

"Doris" <doris.e...@sulzer.com> schrieb im Newsbeitrag
news:537a01c28a63$a82b7190$3bef2ecf@TKMSFTNGXA10...

Uwe Göbel

unread,
Nov 12, 2002, 3:13:55 PM11/12/02
to
Hallo Doris,

wenn der Suchtext an beliebiger Stelle vorkommen kann und groß oder klein
geschrieben vorkommt eignet sich am besten
die Einbindung der Befehle SUCHEN, KLEIN und (NICHT) ISTFEHLER
Danach sieht deine Bedingung dann wie folgt aus:


=NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("x";KLEIN(A1))))

(Wahr wenn der Wert im Text vorkommt)

-mit KLEIN werden alle Werte kleingeschrieben
-mit SUCHEN wird der Wert irgendwo im Text gesucht
-falls er nicht vorhanden ist, wird ein Fehler #Wert ermittelt
-der Fehler wird durch ISTFEHLER in Wahr(1) oder falsch(0) umgewandelt
-durch NICHT wird dieses Ergebnis umgedreht, so dass WAHR für "Gefunden"
steht.

Das ist dann Deine Bedingung für ZÄHLEWENN.


UWE

Doris

unread,
Nov 13, 2002, 2:21:44 AM11/13/02
to
Hallo zusammen

Gaaaaanz herzlichen Dank für eure wertvollen Bemerkungen!
Das bringt mich jetzt doch wieder ein Stück weiter,
hurra :-)

Gruss Doris

0 new messages