Hi Claus,
> wenn es die gleiche Tabelle ist, bei der sich immer nur die Datenmenge
> ändert,
Ist es. Zum Hintergrund:
Ich muss einmal wöchentlich eine Abfrage aus SAP machen; dazu steht mir
ein in Excel eingebundener Makrosatz zur Verfügung, der über einige
Add-Ins bedient wird.
Eines daran ist dumm:
Der Makrosatz ist nicht in der Lage, von der erweiterten
Zeilen-/Spaltenkapazität in XL2010 gebrauch zu machen.
Also muss ich die Abfrage zweimal über jeweils einen leicht veränderten
Datumsbereich durchführen.
Die so jeweils gewonnenen Daten will ich in (jeweils?) einer Datei
speichern, die ich dann in einer .xlsm zusammenführe.
Letztere ist diejenige Datei, in der insgesamt 3 Pivottabellen
existieren, die auf die oben gewonnenen Daten zugreifen und weiterhin
zugreifen sollen - momentan werden alle Schritte manuell gemacht, ich
möchte das über ein Makro erledigen, da das ganze mittlerweile doch
recht zeitraubend ist.
> dann würde ich einen dynamischen Bereichsnamen für die Tabelle
> vergeben und diesen als Quelle nehmen.
Was meinst du mit "dynamischen Bereichsnamen"? Steh gerade irnkwie auf
dem Schlauch.
Volker