Gibt es eine Möglichkeit, eine VBA-Userform direkt durch einen Doppelklick
auf eine Desktop-Verküpfung anzustarten?
Bis jetzt starte ich die Userform über Makro auto_open
und lasse die Applikation ausblenden.
Dabei stört mich auch die Meldung, ob Excel die Makros deaktivieren oder
aktivieren soll!
Ich möchte eine VBA-Userform starten, ohne dass der User merkt,
dass Excel dahintersteckt!
Hat jemand eine Idee?
Keep swinging!
Lars
"Lars Ziegler" <lars.z...@arcos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3b33370b$0$14097$73be...@personalnews.de.uu.net...
> Hallo NG!
> Ich möchte eine VBA-Userform starten, ohne dass der User merkt,
> dass Excel dahintersteckt!
Nimm VB 6
Mfg Helma Spona
Ich wollte das eigentlich schon mit Excel lösen!
"Helma Spona" <helma...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:uKZmeYx#AHA.1688@tkmsftngp07...
"Lars Ziegler" <lars.z...@arcos.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3b333c93$0$14093$73be...@personalnews.de.uu.net...
> WAS IST VB 6???
VB ist Visual Basic 6. sozusagen der große Bruder aller VBA-Anwendungen. Du
kannst damit ebenfalls UserForms erstellen aber auch EXE-Dateien erstellen,
die dann eben ohne Excel lauffähig sind. Ob das Sinn macht hängt davon ab,
was Deine userform macht.
> Ich wollte das eigentlich schon mit Excel lösen!
Du schon, aber leider ist das nicht so einfach. Die Makrowarnung kannst Du
nicht deaktivieren außer wenn Du das VBA-Projekt mit SelfCert signierst. Das
muss dann aber auf jedem Rechner passieren, wo deine AM laufen soll.
eine Verknüpfung auf dem Desktop geht mit einer UserForm auch nicht. Du
kannst nur eine Verknüpfung mit der AM erstellen und die UserForm mit
Auto_Open() aufrufen, wie du es jetzt schon machst. Excel wird dabei immer
irgendwie in Erscheinung treten.
--
Mfg Helma Spona
http://www.helma-spona.de
http://www.browser-bugs.de (NEU!!!)
http://www.edv-sk.de
Aber den User braucht es ja nicht zu interessieren,
was im Hintergrund passiert!
VB6 habe ich auch nicht zur Verfügung!
Es funktioniert soweit ja alles bestens mit Excel.
Ich wollte jetzt halt noch ein bißchen Kosmetik betreiben!
"Helma Spona" <helma...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eJnxg2x#AHA.520@tkmsftngp07...
Man kann mit einem VBS-Script Excel unsichtbar öffnen,
um damit zu arbeiten. Sogar Excel-Makros lassen sich
starten. So kannst Du dann Deine Excel-Userform aufrufen,
ohne dass Excel sichtbar ist:
'-------------------------------------------------------------------------
Dim objExcel
Dim objWshShell
Set objExcel = WScript.CreateObject("Excel.Application")
Set objWshShell = CreateObject("WScript.Shell")
objExcel.Visible = FALSE
objExcel.DisplayAlerts = FALSE
'Excel Datei öffnen
objExcel.WorkBooks.Open "C:\Windows\Desktop\Test.xls"
'Ein Excel-Makro starten
objExcel.Run "Test"
'Excel schließen
objExcel.WorkBooks.Close
Set objExcel = Nothing
Set objWshShell = Nothing
'-------------------------------------------------------------------------
MfG
Karl-Heinz
--
Optimierung mit genetischen Algorithmen und
Excel-AddIn "GASolv"
http://www.k-hw.de
Wenn Du mir jetzt noch sagst, wo ich den Code hinschreiben soll,
dann bin ich glücklich!
Das hört sich nach einem extra Progrämmchen an!
"Karl-Heinz Wachler" <k-...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:9h1hqd$bj43u$1...@ID-4159.news.dfncis.de...
ciao
stefan
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
Unter Win 98, ME und 2000 ist der WSH standardmäßig dabei.
Eventuell muss er noch unter "Systemsteuerung - Software -
Windows Setup" nachinstalliert werden.
Du erstellst eine Textdatei mit der Extension *.vbs und kopierst
meinen Code hinein. Gestartet wird die Datei dann per Doppelclick.
Ändern musst Du folgende Zeilen:
objExcel.WorkBooks.Open "C:\Windows\Desktop\Test.xls"
Hier musst Du natürlich Deine eigene Datei mit Pfad eintragen.
objExcel.Run "Test"
Hier musst Du den Namen "Test" durch den Namen eines
Makros aus Deiner Mappe ersetzen.
MfG
Karl-Heinz
Super Sache! Funktioniert bestens!
Genau das, was ich gesucht habe!
VIELEN DANK!
Lars
"Karl-Heinz Wachler" <k-...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:9hca06$d3ril$1...@ID-4159.news.dfncis.de...