ich habe ein kleines Problem. Ich muß griechische Sonderzeichen(
"alpha", "beta" etc.) gemischt mit dem Standardzeichensatz in
Diagrammbeschriftungen/Rubrikenbeschriftungen unterbringen. Leider
wird die korrekte Darstellung in dem Tabellenblatt (auch im Druckbild)
nicht auf das Diagramm übertragen. Der Wechsel in einer Zelle resp.
einer Rubrik scheint nicht auf die Einfache zu gehen. Ich habe zwar
schon einige diesbezügliche Tips gefunden, aber entweder bin ich zu
doof oder es ging so wirklich nicht. Um ehrlich zu sein, mir waere es
momentan lieber ersteres waere der Fall, das laesst sich abstellen.
"Undocumented Features" in Excel 2000 9.0.2812 sind da hartnaeckiger.
Schon mal vielen Dank,
Frank
Wenn Du die Beschriftungen ( ob Titel oder Achsenbeschriftung oder auch
Text-Boxen) markierst im fertigen Diagramm und dann z.B. die Schriftart
Symbol wählst wird alles in griechischen Buchstaben ausgedruckt
Dsgleichen, wenn Du einzelne Zeichen markierst und ihnen die Schriftart
zuweist.
.
Es gibt vielleicht auch geeignetere Schriftsätze. Ich bin jedoch bisher mit
der genannten gut zurecht gekommen.
Am besten Du machst Dir vorher einen Ausdruck über die ganze Tastatur, um zu
sehen, welches griechiesche Zeichen bei welchen Tasten bzw. Shift+Tasten
gedruckt wird.
Es ist nicht die eleganteste Art aber ich hoffe, daß Du damit weiterkommst
mit freundlichem Gruß
Jean
"Frank Werner" <drfw...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:18149f6c.03050...@posting.google.com...
Hallo Jean,
vielen Dank für Deine Antwort. Leider würde ich gerne *einzelne*
Buchstaben in zusammengesetzten Fachausdrücken ( ich bin Chemiker ) in
der Rubrikenachse durch griechische Zeichen ersetzen, mit der Methode
gelingt es mir nur die gesamte Beschriftung *aller* Rubrikeneinträge
im Symbol-Font wiederzugeben. Für Achsenbeschriftungen und Titel geht
es so wie Du mir gesagt hast, ist aber leider nicht das Problem.
Bye,
Frank
BTW: Mit Sun-Office 6.0 ging es auch nicht, seufz
Hallo Leute,
mitlerweile habe ich in der englischen Excel.Charting-Newsgruppe eine
einfache und nicht zu muehsame* Lösung gefunden. Vielen Dank an
Bernard Liengme!
1) Man kopiere die Rubrikeneintraege in Word
2) An der Stelle wo die Sonderfonts eingefuegt werden sollen fuege man
ein: "Symbol" ,Font: "Lucida Sans Unicode". Dort finden sich "alpha",
"beta" etc. sowie Sub- und Superskripts in breiter Auswahl. Man sucht
sich das passende und gut.
3) Man kopiert die so erstellten Rubrikeneintraege in Excel und
formatiert sie dort erneut komplett in "Lucida Sans Unicode", et
voila! Die Achsen enthalten griechische Sonderzeichen!
Bye,
Frank
*Jeweils fuer jeden Rubrikeneintrag Textboxen zu erstellen ist da
schon etwas muehsamer, und für den Export in Powerpoint noch mehr.
Hab was dazu gelernt ( Deine letzte Mitteilung )
Aber zu mindest in XL8 kann ich jeden Buchstaben isoliert
in grischichem Ausfitt gestalten. Dazu mußt Du nur DIESEN
buchstaben markieren ( mach ich meist in der
Bearbeitungszeile), Schriftsatz Symbol wählen, und das
war's
Allerdings mußt Du wissen, daß a zu alpha, b zu Beta.g zu
gamma, h zu eta usw...wird
Das ist ja einfach. Komplizierter wird es dann, wenn Du
ein Zeta oder Psi oder sonstwelche unübliche Zeichen
benötigst. Dazu brauchst Du eine Korrespondenztabelle, die
ich mir einmalig ausgedruckt habe über die gesamte Tastatur
Ich habe leider nicht den Schriftsatz Lucida sans unicode
auf meinem Rechner. Damit müßte aber das gleiche möglich
sein, ohne den Umweg über Word.
mit freundlichem Gruß
Jean
>-----Originalnachricht-----
>.
>
Hallo Jean,
ich habs wieder probiert, ging immer noch nicht. Mein Excel 9.0.2812
will nich';-)
Geht aber in den Achsenbeschriftungen. In z.B.: "Das sind die a-Werte"
für die x-Achse kann ich das "a" durch ein alpha ersetzen. Dito für
Titel. Wenn ich aber die Rubrikeneinträge a-CD, b-CD , g-CD etc. mit
griechischem alpha, beta oder gamma schreiben will, habe ich die Wahl
alles in Symbol zu erhalten oder nichts, ist wohl das binäre System.
Alle Rubrikeneinträge und die Legende müssen in *einem* Font sein.
Lucida *hat* die Sonderzeichen, andere Fonts anscheinend nicht, basta!
Da könnte ja jeder kommen und das haben wir......, naja.
Aber der Trick mit Lucida hat auch einen Nachteil. Wenn ich die
Rubrikeneinträge an den Diagrammen der besseren Lesbarkeit halber
schräg stelle wird die Schrift unansehnlich getreppt.
That's life...
Frank