Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Pivottable berechnete Felder und Filtern

946 views
Skip to first unread message

steve e

unread,
Aug 28, 2003, 9:32:38 AM8/28/03
to
Hallo,

es wäre sehr net wenn jemand versuchen würde mir bei
folgendem Problem zu helfen:

ich habe eine Pivottable in OfficeXP erstellt. In dieser
befindet sich ein "berechnetes Feld" (mit sehr langen
verschachtelten Wenn-bedingungen) das aus den im
Datenbereich dargestellten Werten etwas berechnet ;-)

so, wenn ich mir in der Pivottable alles anzeigen lasse,
ohne dass die einzelnen Datensätze zusammengefasst werden
bekomme ich die richtigen Ergebnisse.

sobald ich mir aber die Daten zusammengefasst anzeigen
lasse, rechnet die Pivot nicht mehr richtig.

Soweit ich verstanden habe, nimmt ein berechnetes Feld
doch die schon summierten Werte (wie sie in der Pivot
dargestellt werden) und wendet erst darauf
die "berechnung" an.

Um sicherzustellen dass es nicht an meiner Formel liegt
habe ich diese "neben" die zusammengefasste Pivot kopiert
und die "Pivotfeldnamen" durch "Zellenkoordinaten" ersetzt.
Hier habe ich die richtigen Ergebnisse.

Hat jemand eine Idee, warum die Pivot
beim "zusammenfassen" falsch rechnet?

ad astra
steve

Alexander Wolff

unread,
Aug 28, 2003, 10:26:00 AM8/28/03
to
Habe ich auch leider so erfahren müssen!

Am Ende konnte ich mit einer NEBEN die Pivottabelle gestellte Formelspalte
viel flexibler arbeiten. Dies sei Dir hiermit ans (wahrscheinlich in seinem
systematischen Denken verletzte) Herz gelegt.

Pivot rechnet nicht falsch, sondern ist in der Art des Aufbaus von
vornherein limitiert (mit Feldern, Elementen, und Zusammenfassungen oder
nicht).

Gruß Alexander


steve e <sem...@c-house.de> schrieb in im Newsbeitrag:
0dfd01c36d68$d8ef1780$a301...@phx.gbl...

steve e

unread,
Aug 28, 2003, 10:40:32 AM8/28/03
to

AUA! das tut weh... ;-)

trotzdem vielen vielen
Dank Alexander, dann kann ich ja jetzt aufhören an der
Pivot (r)umzustellen. ;-)

>-----Originalnachricht-----

>.
>

Alexander Wolff

unread,
Aug 28, 2003, 10:54:46 AM8/28/03
to
Die Gemeinde sei hiermit befragt, ob sie Beispiele für praxisnahe berechnete
Pivot-Felder mittels Link zugänglich machen kann! - natürlich jeweils mit
dem Einschränkungshinweis, dass man die Pivottabelle nicht wild umordnen
darf.

Bei mir ist es z.B. folgendes Problem:

Ich habe eine E-A-Rechnung. Das Bankkonto stelle ich dabei wie folgt in 3
Spalten dar:

1. Spalte: In der Zahlung enthaltene Teilausgaben
2. Spalte: Die einzelne Überweisung (die sich aus Teilen zusammen setzen
kann, aber nicht muß; Grund für diese Komplexität: schnellerer Vergleich für
die Prüfung möglich)
3. Spalte: Saldo auf dem Bankkonto (nicht nach jeder Zahlung, sondern nach
jedem Buchungsdatum)

Eigentlich klingt es nicht so schwierig für den Einsatz berechneter Felder,
denn weder wird die Tabelle umorganisiert, noch gibt es pivot-eigene
Zwischenergebnisse.

Ich scheiterte eher daran, bestimmte Dinge nicht angezeigt bekommen zu
wollen, also etwa so:

Grund Teilausg Zahlung Saldo
1.1. 3500
Reise -1000
Auslagen -2000 -3000
Kofü -10 490

Ich löste es dann mit eigenen Spalten und bedingter Formatierung.

Gruß Alexander


steve e <sem...@c-house.de> schrieb in im Newsbeitrag:

0d1b01c36d72$554991d0$a401...@phx.gbl...

0 new messages