Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Von Excel (VBA) ein Word-Dokument öffnen

306 views
Skip to first unread message

Schulz

unread,
Feb 1, 2001, 10:26:42 AM2/1/01
to
Ich möcht aus Excel eine bestimmte Worddatei öffnen. Den Beffel "
Application.ActivateMicrosoftApp xlMicrosoftWord" um Word zu öffnen kenne
ich!

Aber wie kann ich eine bestimmte Datei öffnen?
Und wenn möglich! Wie kann ich dann ein bestimmtes Makro (Wordmakro)starten
(auch von Excel)

Dank für Eure Hilfe

CU Claudius


Dr. Eckehard Pfeifer

unread,
Feb 1, 2001, 10:51:10 AM2/1/01
to
Hallo, das ist eine Frage der Automation (Verweis auf die Word-Bibliothek
nicht vergessen):

dim wdApp as Word.Application
dim wdDoc as Word.Document

set wdApp=New Word.Application
wdApp.Visible=true
set wdDoc=wdapp.Documents.Open("deine datei.doc")
wdApp.Run "MakroName"
--
Mit freundlichen Grüßen
Eckehard Pfeifer

VBA-WorkShops in Dresden, Info unter www.dr-e-pfeifer.de
Ein Blick lohnt sich immer: www.vba-magazin.de

Lutz Gentkow

unread,
Feb 1, 2001, 11:07:03 AM2/1/01
to
Hallo Claudius,

siehe http://www.mvps.org/word/FAQs/InterDev/ControlWordFromXL.htm .

Viele Grüße vom Niederrhein

Lutz

Peter Haserodt

unread,
Feb 1, 2001, 5:57:39 PM2/1/01
to
Hi Eckehard,
der Zugriff mit
dim xx as Word.Application
anstatt
dim xx as Object
ist absolutes Gift.

siehe mal meine HP anstatt von Dresden;-))))

aber Klartext:
Hier ist early binding die Katastrophe ( jedenfalls wenns rausgeht)
erklärung:

Nehmen wir an, du verweist in deiner App auf Word 9.0 exportierst dieses
auf Office 97. Anwendung nicht wissen wohin ;-)))
Bei late Binding : Anwendung nicht wissen wohin - so gucken und finden ;-)))

So habe ich es jedenfalls verstanden.

Gruß Peter
--
www.haserodt.de


Dr. Eckehard Pfeifer

unread,
Feb 1, 2001, 6:05:04 PM2/1/01
to
Peter, sicher hast Du irgendwie recht. Beim Programmieren macht sich mein
Ansatz wegen Intellisense bezahlt. Laeuft alles, kann man ja zurueck gehen,
wenn unbedingt exportiert werden muss. Oder aber (sicher bin ich mir nicht),
per VBIDE die Anbindung im Quellcode einer Klasse oder so vorklaeren.
0 new messages