Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

rot , grün im diagramm

292 views
Skip to first unread message

Manfred Schlögl

unread,
Nov 23, 2003, 11:22:12 AM11/23/03
to
hallo newsgemeinde wie schaffe ich in einem diagramm die balken bei
positivem wert grün darzustellen un d bei negativem rot?


mit gruss manfred


Monika Weber

unread,
Nov 23, 2003, 12:15:19 PM11/23/03
to
Hallo Manfred,

> hallo newsgemeinde wie schaffe ich in einem diagramm die balken bei
> positivem wert grün darzustellen un d bei negativem rot?

ganz so einfach ist das nicht.
Eine Möglichkeite wäre, das Invertieren negativer
Werte.

Rechtsklick auf die Datenreihe
Wähle aus dem Kontextmenü den Eintrag:
"Datenreihe formatieren"

In der Registerkarte "Muster" aktiviere:
"Invertieren falls negativ". Bei einem Säulendiagramm
werden die negativen Säulen weiss dargestellt.

--
Es liebs Grüessli
Monika Weber [Microsoft MVP für Excel]

http://www.jumper.ch (Office Help Desk)
http://excel.codebooks.de (Das Excel-VBA Codebook)


Stefan Onken

unread,
Nov 23, 2003, 1:15:11 PM11/23/03
to
hallo Manfred,
dazu habe ich in einem älteren Beitrag per google dieses gefunden:

> hallo,
> ich möchte meine Grafiken automatisch formatieren. Dabei habe ich das
> Problem, das z. B. eine Säule grün sein soll, wenn der Wert positiv ist,
> ansonsten rot. Kann mir da jemand helfen?
>
> Vielen Dank im voraus.
>
Klicke die relvante Datenreihe an,
rechte Maustaste
"Datenreihen formatieren"
Aktiviere im Register "Muster" im Feld "Ausfüllen"
den Kasten mit der gewünschten Farbe "grün",
Aktiviere "Invertieren falls negativ"
Fülleffekte
Fließend
Zweifarbig
Farbe 1 : "grün"
Farbe 2 : "rot"
OK
OK
rechte Maustaste zum 2.mal auf dieselbe Datenreihe
"Datenreihen formatieren"
Fülleffekte
Aktiviere im Register "Muster" im Feld "Ausfüllen"
den Kasten mit der gewünschten Farbe "grün",
OK

Thats it !

Gruß

Claus Peter Küster


stefan

"Manfred Schlögl" <marin...@aon.at> schrieb im Newsbeitrag
news:3fc0e03c$0$25390$91ce...@newsreader01.highway.telekom.at...

Monika Weber

unread,
Nov 23, 2003, 2:07:02 PM11/23/03
to
Hallo Stefan,

> Klicke die relvante Datenreihe an,
> rechte Maustaste
> "Datenreihen formatieren"
> Aktiviere im Register "Muster" im Feld "Ausfüllen"
> den Kasten mit der gewünschten Farbe "grün",
> Aktiviere "Invertieren falls negativ"
> Fülleffekte
> Fließend
> Zweifarbig
> Farbe 1 : "grün"
> Farbe 2 : "rot"
> OK
> OK
> rechte Maustaste zum 2.mal auf dieselbe Datenreihe
> "Datenreihen formatieren"
> Fülleffekte
> Aktiviere im Register "Muster" im Feld "Ausfüllen"
> den Kasten mit der gewünschten Farbe "grün",
> OK


Wow, der Trick mit den Fülleffekten ist echt gut :-)
Man kann sogar direkt über das "Muster" gehen, ohne
zuvor den Farbverlauf zu definieren. Die 5% lassen
sich dann aber nicht mehr umgehen.

Bei Deiner Version kann man das Dialogfeld ein 3. Mal
aufrufen und kriegt auch die Punkte weg, indem man die
einfach den positiven Farbwert (Grün) nochmals
auswählt (ohne in die Fülleffekte zu wechseln).

Monika Weber

unread,
Nov 23, 2003, 2:43:29 PM11/23/03
to
... es hat mich nicht mehr losgelassen :-)

Der schnellste Weg, den ich gefunden habe lautet:

- Rechtsklick auf die Datenreihe
- Kontextmenü: "Datenreihen formatieren"
- Registerkarte: "Muster"
- "Invertieren falls negativ" aktivieren
- Schaltfläche: "Fülleffekte"
- Registerkarte: "Muster"
- Vordergrund: "Rot" auswählen
- Hintergrund: "Grün" auswählen
- Mit Schaltfläche "OK" alle Fenster schließen

- Erneut Rechtsklick auf Datenreihe
- Kontextmenü: "Datenreihen formatieren"
- Registerkarte: "Muster"
- "Grün" auswählen
- Schaltfläche "OK" drücken
(Getestet in der Version Excel 2003)-- Es liebs GrüessliMonika Weber

Stefan Onken

unread,
Nov 23, 2003, 4:28:15 PM11/23/03
to
hallo Monika,
danke für die Lorbeeren, aber es ist die Idee von Claus Peter Küster.
Eine kleine Ergänzung zu deinem Weg:
nach -Registerkarte: "Muster" im 1. Teil muß (in XL97) ein Muster ausgewählt
werden, damit der Ok-Button aktiviert wird (es ist egal, welches Muster).
Nichtsdestotrotz werde ich deinen Weg bei zukünftigen Anfragen in der NG
weitergeben.
schöne Grüße
stefan


"Monika Weber" <Monika...@MVPs.org> schrieb im Newsbeitrag
news:bpr2ls$1qn474$1...@ID-202622.news.uni-berlin.de...

Monika Weber

unread,
Nov 24, 2003, 1:41:07 AM11/24/03
to
Hallo Stefan,

> danke für die Lorbeeren, aber es ist die Idee von Claus Peter Küster.
> Eine kleine Ergänzung zu deinem Weg:
> nach -Registerkarte: "Muster" im 1. Teil muß (in XL97) ein Muster
ausgewählt
> werden, damit der Ok-Button aktiviert wird (es ist egal, welches Muster).
> Nichtsdestotrotz werde ich deinen Weg bei zukünftigen Anfragen in der NG
> weitergeben.

danke für den Hinweis in Bezug auf 97!
Ich habe mir erlaubt, den Beitrag auf meiner Webseite zu
veröffentlichen und hoffe, dass das für Dich OK ist.
http://www.jumper.ch/excel/200.htm

--
Es liebs Grüessli

stefan onken

unread,
Nov 24, 2003, 2:32:24 AM11/24/03
to
hallo Monika,
aber klar ist das Ok.
Mich wundert, dass auf deiner Seite seit einiger Zeit
kein link mehr auf Berti´s (excelabc) Forum ist.
Wie auch immer, viel Spaß weiterhin
Gruß
stefan

>-----Originalnachricht-----

>.
>

Manfred Schlögl

unread,
Dec 7, 2003, 6:02:11 AM12/7/03
to
hallo stefan, hallo monika,

besten dank das war es was ich schon lange suchte

mit gruss manfred

ps: entschuldigt die späte reaktion


"stefan onken" <anon...@discussions.microsoft.com> schrieb im Newsbeitrag
news:046901c3b25d$1a976d20$a501...@phx.gbl...

0 new messages