Hallo,
"Skipper" schrieb
> > ich habe hier eine Tabelle (Excel 2010), die mit über
> > 120.000 Zeilen gefüllt ist. Wenn ich einen Autofilter
> > einstelle, bestimmte Zeilen filtere und diese dann löschen
> > will, dauert dies bis zu 15 Minuten. (ca. 30.000 Zeilen)
> > Sortiere ich die Tabelle vorher nach der entsprechenden
> > Spalte, dauert der Löschvorgang nur Sekunden.
> Hast Du was gefunden?
> Ich weiß echt nicht mehr, wo ich suchen soll....
eine Lösung/Erklärung ist trotz Hilfe von Excel-MVPs leider nicht
gefunden. Ich habe mit Excel 2010 (32 Bit) unter Windows 7 (64 Bit)
getestet und gehofft, dass beispielsweise über die
Tabellen-Funktionalität (Tabellenzeilen/Blattzeilen löschen) ein
Zeitgewinn zu erzielen sei oder wenn man die Arbeitsmappe nicht im
XLSX-, sondern im XLSB-Format speichere. Aber tatsächlich dauert es
erheblich länger, die Zeilen eines Filterergebnisses zu löschen, als
wenn man nicht zusammenhängende oder aicj nicht zusammenhänge Zeilen
manuell selektiert.
Ein Workaround könnte sein, zunächst alle Datensätze per Hilfspalte
durchzunummerieren, dann nach Löschkriterium zu sortieren, löschen und
schließlich nach Hilfsspalte die ursprüngliche Sortierung
zurückzusetzen.
Vielleicht hilft dir auch der Spezialfilter "Daten | Sortieren und
Filtern | Erweitert". Darüber könntest du die gefilterten, *nicht* zu
löschenden Daten z. B. in ein anderes Tabellenblatt kopieren. Da dir
offenbar die Möglichkeiten des AutoFilters reichen, kannst du
gefilterte Datensätze aber auch einfach per Zwischenablage kopieren -
vermutlich dauert das weniger als 15 Minuten:
Strg+A | Strg+C | Strg+V | Einfügen: Breite der Ursprungsspalte
beibehalten.
Falls häufig in gleicher Form benötigt, kann man die Schritte sicher
auch automatisieren.