Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Zeilen in große Tabellen löschen

2,147 views
Skip to first unread message

Skipper

unread,
Nov 24, 2011, 7:48:39 AM11/24/11
to
Hallo,

ich habe hier eine Tabelle (Excel 2010), die mit über 120.000 Zeilen
gefüllt ist.
Wenn ich einen Autofilter einstelle, bestimmte Zeilen filtere und
diese dann löschen will, dauert dies bis zu 15 Minuten. (ca. 30.000
Zeilen)
Sortiere ich die Tabelle vorher nach der entsprechenden Spalte, dauert
der Löschvorgang nur Sekunden.

Ich kann mir schon denken, warum das so ist (Zeilenweise Überprüfung
ob Zeile zu löschen ist oder nicht); ich kann mir allerdings nicht
erklären, dass dies so sein soll (gewollt ist).

Gibt es Alternativen?

Gruß
Skipper

michlchen

unread,
Nov 26, 2011, 3:34:33 PM11/26/11
to
kurze frage.

kann es auch sein, dass über die 120t zeilen excelseitig zellen as
gefüllt bezeichnet sind? (weil da vorhr mal n wert drin stand bspw.)

also am besten mal in die letzte wirklich gefüllte zeile, ganze zeile
darunter markieren und dann bis zum rest markieren und löschen. (bei
spalte genau so... funktion schift und strg + pfeiltaste nach rechts
bzw unten für alles markieren nach rechts bzw unten ist bekannt?)
datei speichern und sehen, ob die dateigröße kleiner wird.

hatten wir bei uns auch dauernd, was die dateigröße expolodieren lässt
und rechenzeit kostet.


ansonsten sollten 120t ds (noch) nicht zu viel sein, wobei es wirklich
langsam an die sinnvollen grenzen von excel kommt. aber 15 min kommt
mir schon recht lange vor.

alternativ. schonmal über ne db lösung nachgedacht?

Susanne Wenzel

unread,
Nov 27, 2011, 4:02:02 AM11/27/11
to
Am Thu, 24 Nov 2011 04:48:39 -0800 (PST) schrieb Skipper:

> ich habe hier eine Tabelle (Excel 2010), die mit über 120.000 Zeilen
> gefüllt ist.

Klingt so, als kämen die Daten aus einem Datenbankexport.

Falls dem so ist:
> Wenn ich einen Autofilter einstelle, bestimmte Zeilen filtere und
> diese dann löschen will, dauert dies bis zu 15 Minuten. (ca. 30.000
> Zeilen)

Gibt es eventuell
a) die Möglichkeit, die 30.000 Zeilen gar nicht erst zu exportieren?

> Sortiere ich die Tabelle vorher nach der entsprechenden Spalte, dauert
> der Löschvorgang nur Sekunden.

oder
b) die Möglichkeit, die Daten bereits entsprechend sortiert zu exportieren?

Alternativ: Wie lange dauert denn das Sortieren in Excel?
Es sind ja schon eine Handvoll Daten, mit denen Du da umgehst. Wenn der
Ablauf immer der gleiche ist, könntest Du Sortieren, Filtern und Löschen
auch in ein Makro packen.

> Ich kann mir schon denken, warum das so ist (Zeilenweise Überprüfung
> ob Zeile zu löschen ist oder nicht); ich kann mir allerdings nicht
> erklären, dass dies so sein soll (gewollt ist).

> Gibt es Alternativen?

Vielleicht eine andere Herangehensweise (s.o.)?

Viele Grüße aus dem hohen flachen Norden Deutschlands
Susanne
--
Office 2010, SP1
Windows 7 Ultimate, aktueller Patchstand
KI-CL 2010

Skipper

unread,
Nov 27, 2011, 5:58:26 AM11/27/11
to
On 27 Nov., 04:02, Susanne Wenzel <wirdnichtgele...@onlinehome.de>
wrote:
> Klingt so, als kämen die Daten aus einem Datenbankexport.

Nein.

> Alternativ: Wie lange dauert denn das Sortieren in Excel?
> Es sind ja schon eine Handvoll Daten, mit denen Du da umgehst. Wenn der
> Ablauf immer der gleiche ist, könntest Du Sortieren, Filtern und Löschen
> auch in ein Makro packen.

Auch im Makro dauert es gefühlte Stunden... (Es dauert genauso lang)

> Viele Grüße aus dem hohen flachen Norden Deutschlands

Ebenso. Vielleicht nicht ganz so weit im Norden, aber immerhin.

Gruß
Chr.

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Nov 27, 2011, 9:53:22 AM11/27/11
to
Hallo,

"Skipper" schrieb
> ich habe hier eine Tabelle (Excel 2010), die mit über
> 120.000 Zeilen gefüllt ist. Wenn ich einen Autofilter
> einstelle, bestimmte Zeilen filtere und diese dann löschen
> will, dauert dies bis zu 15 Minuten. (ca. 30.000 Zeilen)
> Sortiere ich die Tabelle vorher nach der entsprechenden
> Spalte, dauert der Löschvorgang nur Sekunden.

ich kann das Verhalten mit einfacher Liste in einer neuen Mappe
nachstellen. Mal schauen, was ich herausfinde.
--
Viele Grüße
Lisa [MS MVP Word]


Skipper

unread,
Nov 29, 2011, 9:17:49 AM11/29/11
to
Und?
Hast Du was gefunden?
Ich weiß echt nicht mehr, wo ich suchen soll....

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Dec 1, 2011, 3:25:19 AM12/1/11
to
Hallo,

"Skipper" schrieb
> > ich habe hier eine Tabelle (Excel 2010), die mit über
> > 120.000 Zeilen gefüllt ist. Wenn ich einen Autofilter
> > einstelle, bestimmte Zeilen filtere und diese dann löschen
> > will, dauert dies bis zu 15 Minuten. (ca. 30.000 Zeilen)
> > Sortiere ich die Tabelle vorher nach der entsprechenden
> > Spalte, dauert der Löschvorgang nur Sekunden.

> Hast Du was gefunden?
> Ich weiß echt nicht mehr, wo ich suchen soll....

eine Lösung/Erklärung ist trotz Hilfe von Excel-MVPs leider nicht
gefunden. Ich habe mit Excel 2010 (32 Bit) unter Windows 7 (64 Bit)
getestet und gehofft, dass beispielsweise über die
Tabellen-Funktionalität (Tabellenzeilen/Blattzeilen löschen) ein
Zeitgewinn zu erzielen sei oder wenn man die Arbeitsmappe nicht im
XLSX-, sondern im XLSB-Format speichere. Aber tatsächlich dauert es
erheblich länger, die Zeilen eines Filterergebnisses zu löschen, als
wenn man nicht zusammenhängende oder aicj nicht zusammenhänge Zeilen
manuell selektiert.
Ein Workaround könnte sein, zunächst alle Datensätze per Hilfspalte
durchzunummerieren, dann nach Löschkriterium zu sortieren, löschen und
schließlich nach Hilfsspalte die ursprüngliche Sortierung
zurückzusetzen.
Vielleicht hilft dir auch der Spezialfilter "Daten | Sortieren und
Filtern | Erweitert". Darüber könntest du die gefilterten, *nicht* zu
löschenden Daten z. B. in ein anderes Tabellenblatt kopieren. Da dir
offenbar die Möglichkeiten des AutoFilters reichen, kannst du
gefilterte Datensätze aber auch einfach per Zwischenablage kopieren -
vermutlich dauert das weniger als 15 Minuten:
Strg+A | Strg+C | Strg+V | Einfügen: Breite der Ursprungsspalte
beibehalten.
Falls häufig in gleicher Form benötigt, kann man die Schritte sicher
auch automatisieren.

Lisa Wilke-Thissen

unread,
Dec 1, 2011, 3:31:18 AM12/1/11
to
Na, da waren die Finger noch zu müde oder zu munter ;-) Sollte heißen:

Aber tatsächlich dauert es erheblich länger, die Zeilen eines
Filterergebnisses zu löschen, als wenn man *nicht zusammenhängende*
oder auch *zusammenhängende* Zeilen manuell selektiert und löscht.

--
Lisa [MS MVP Word]


0 new messages