Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Makros erzwingen

200 views
Skip to first unread message

Oliver Orgs

unread,
Aug 30, 2001, 10:30:00 AM8/30/01
to
Hallo,

ich habe nun in meine Arbeitsmappe ein Makro eingebaut,
welches das Kopieren von Zellen verhindert (Dank an
Stefan). Dieses wird nun gestartet sobald die Arbeitsmappe
geöffnet wird. Excel fragt beim Start ob Makros ausgeführt
werden sollen oder nicht. Wählt der User "Makros
deaktivieren" starten auch mein Makro nicht (ist ja klar)
und das Kopieren der Zellen funktioniert wie gewohnt. Das
will ich aber verhindern!
Nun die Frage: Kann ich das Ausführen von Makros erzwingen
bzw. wenn der User "Keine Makros" wählt dann sollte ihm
auch das Öffnen der Mappe verwehrt bleiben. Geht sowas??

Vielen Dank im Voraus

Olli


Helma Spona

unread,
Aug 30, 2001, 11:01:34 AM8/30/01
to
Hallo Oliver


"Oliver Orgs" <dc...@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1470101c13160$4022d2d0$a5e62ecf@tkmsftngxa07...
Hallo,

Nein, so nicht. Dazu müsste ein Makro ausgeführt werden, was natürlich nicht
geht, wenn Makros deaktiviert ist. Denkbar wäre aber folgendes.

Beim Schließen der AM per Makros die Blätter ausblenden und ein Blatt mit
einem Text wie "Ohne Makros ist die AM nicht zu benutzen" einblenden und
die ausgeblendeten Blätter mit Kennwort schützen.

Beim nächsten Öffnen der AM sieht der Benutzer ohne Makros nur das Blatt mit
dem Text, sind Makros aktiviert, kannst Du per Makro das Blatt ausblenden,
die anderen einblenden und den Schutz aufheben.


--
Mfg Helma Spona
http://www.helma-spona.de
http://www.browser-bugs.de
http://www.edv-sk.de

Dr. Eckehard Pfeifer

unread,
Aug 30, 2001, 10:59:42 AM8/30/01
to
Hallo, schau mal hier nach:

http://www.vba-magazin.de/0500/tippsexcel5.htm#Schutz%20beim%20Öffnen%20von%
20Arbeitsmappen

da gibt es eine Idee, die Blaetter per VBA ausblendet (xlVeryHidden) und so
per Hand nicht mehr eingebelndet werden koennen. Unterbindet der Nutzer
Makros, wird auch das notwendige Einblenden unterbunden.
--
Mit freundlichen Grüßen
Eckehard Pfeifer

www.dr-e-pfeifer.de
Ein Blick lohnt sich immer: www.vba-magazin.de

Sascha Rauschke

unread,
Aug 30, 2001, 11:11:24 AM8/30/01
to
Hallo Olli,

Du kannst das Erzwingen des Makros erreichen, indem Du die Daten nicht
in der Datei hälts, in der auch das Makro steht. D.h. die Daten werden
aus einer anderen Datei via Makro geholt. Sind die Makros deaktiviert,
bleibt die Arbeitsmappe leer.
Das ganze funktioniert hervorragend, wenn die Daten in einem Netwerk
zentral abgelegt sind.

Während ich dies schreibe, lese ich Helmas Vorschlag und ich muss sagen,
der gefällt mir noch deutlich besser.

Gruß

Sascha Rauschke

Sascha Rauschke

unread,
Aug 30, 2001, 11:19:51 AM8/30/01
to
Der Tip von Helma und Eckard hat jedoch den Schönheitsfehler, dass man,
wie z.B. ich auch, ein Makro zum Einblenden aller Blätter (inkl.
veryhidden) in seiner Personal.xls haben könnte. Damit ist der gesamte
Schutz dahin.

Gruß

Sascha

Dr. Eckehard Pfeifer

unread,
Aug 30, 2001, 3:53:40 PM8/30/01
to
Hallo, der Gedanke ist interessant und wurde von mir nicht beachtet. Man
muss dann allerdings auch wissen, dass dieses Einblenden gefordert ist. Kann
man nicht genau so argumentieren, wenn man bei Deiner Methode nach dem
ersten mal weiss, wo die Daten abgelegt sind? Ich denke, die jeweils
taugliche Methode ist immer konkret zu klaeren, so dass man dieses unser
gemeinsames Wissen entsprechend adaptieren muss. Noch dieser oder jener
Passwortkniff (der ja auch nicht sicher ist) usw.

Sascha Rauschke

unread,
Aug 31, 2001, 2:07:59 AM8/31/01
to
Ich muss Dir schon recht geben: Einen wirklich sicheren Schutz gibt es
nie.
Es gilt immer im Einzelfall zu klären, welche Methode ich anwende.

Gruß

Sascha Rauschke

0 new messages