Heinz Müller schrieb:
> Ich hätte als Beispiel auch folgendes schreiben können
>
> a b c d e f g
>
> Das würde ich dann aus der SAP-Liste kopieren und in z.B. A1 reinsetzen.
> Eventuell war mein vorheriges Beispiel zu kompliziert.
>
> Letztendlich sollte das Ergebnis dann so aussehen:
>
> A1 => enthält a
> B1 => enthält d
> F1 => enthält e
> G1 => enthält g
So?
'---------------------------------
dim gestxt as string, stcktxt as string
gestxt = "deine sap-zeile"
for i = 1 to 7
if len(gestxt) < 2 then exit for
stcktxt = left(gestxt, _
instr(gestxt, " "))
if i = 1 or i=2 or i=6 or i=7 then
cells(1,i).value = stcktxt
end if
gestxt=right(gestxt,len(stcktxt)
next i
'----------------------------
Die Schleife läuft 7x durch, soviel wie Wörter in Deiner Zeile vorkommen.
Bei jedem Space wird mit INSTR die Position festgestellt und der Text
bis dahin abgetrennt und in eine Zelle getan. Dann wird die lange Zeile
um diese Textlänge gekürzt damit INSTR das nächste Space findet.
(Leute mit Doppelnamen entlassen oder mit Bindestrich schreiben)
Es werden nur die 1.,2.,6. und 7. Funde in die Zellen geschrieben.
So würde ich das angehen. Wegen der Spaces mußt Du die gefunden
Textlängen noch korrigieren (...-1) damit die Spaces nicht mitgenommen
werden.
Hans