Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ISTLEER() nicht leer?

3,582 views
Skip to first unread message

Georg Klinge

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
Liebe Excel-Fans,

könnt ihr mein kleines Problem lösen?
Eine leere Zelle frage ich mit der Funktion ISTLEER() ab, ob sie leer
ist. Wenn jedoch bereits etwas drin wahr und habe die Zelle mit ""
wieder leer gemacht
(z.B. in B1: wenn(a1>5;"";a1) )
dann ergibt die folgende Abfrage istleer(b1)= FALSCH
Wie bekomme ich eine Zelle wieder leer?

Viele gruesse
Georg Klinge

Frank Arendt-Theilen

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Hallo Georg,
die Eintragung der doppelten Anführungszeichen entspricht einem
NullString; damit ist die Zelle n i c h t leer, also
- markiere die Zelle und lösche den Wert
- markiere die Zelle und lösche die Zelle komplett

MfG Frank
_____________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
E-Mail: Thei...@t-online.de


Am Mon, 21 Aug 2000 15:21:36 +0200, schrieb Georg Klinge
<gkl...@iname.com> in microsoft.public.de.excel zu "ISTLEER() nicht
leer?":

Georg Klinge

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
VIelen Dank Frank


> die Eintragung der doppelten Anführungszeichen entspricht einem
> NullString; damit ist die Zelle n i c h t leer, also
> - markiere die Zelle und lösche den Wert
> - markiere die Zelle und lösche die Zelle komplett
>

aber wie kann ich das von Excel in einer Formel machen? Mir fällt nur dazu
ein, dass ich zwei Abfragen brauche, einmal auf ISTLEER() und auf "", wenn
ich nicht weiss, ob die Zelle wirklich leer ist oder ob es nur so
aussieht.
Gruss, Georg Klinge


Peter Dorigo

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to

Hallo Georg

Georg Klinge <gkl...@iname.com> schrieb in im Newsbeitrag:
39A12CE0...@iname.com...


> Liebe Excel-Fans,
>
> könnt ihr mein kleines Problem lösen?
> Eine leere Zelle frage ich mit der Funktion ISTLEER() ab, ob sie leer
> ist. Wenn jedoch bereits etwas drin wahr und habe die Zelle mit ""
> wieder leer gemacht
> (z.B. in B1: wenn(a1>5;"";a1) )
> dann ergibt die folgende Abfrage istleer(b1)= FALSCH
> Wie bekomme ich eine Zelle wieder leer?

versuche mal statt "=istleer(B1)"
=B1="" oder auch (invers) =B1<>""

mfg Peter


Martin Koerner

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
"" schließt ISTLEER mit ein
ISTLEER hingegen schließt "" NICHT mit ein

wenn ich dein Problem richtig verstanden habe, reicht es demzufolge aus, nur
nach A1="" ? abzufragen, eine ISTLEER-Abfrage ist nicht notwendig

um eine Zelle wirklich "leer" zu machen, sehe ich innerhalb von Excel
allerdings auch keine andere Möglichkeit, als die Zelle zu löschen.
in VBA bestände noch die Möglichkeit, den UsedRange neu zu setzen ...

Georg Klinge schrieb:

Lothar Wesemann

unread,
Aug 21, 2000, 3:00:00 AM8/21/00
to
=WENN(ODER(ISTLEER(B1);B1="");"leer";"Voll")


mfg

L. Wesemann


Georg Klinge <gkl...@iname.com> schrieb in im Newsbeitrag:
39A12CE0...@iname.com...
> Liebe Excel-Fans,
>
> könnt ihr mein kleines Problem lösen?
> Eine leere Zelle frage ich mit der Funktion ISTLEER() ab, ob sie leer
> ist. Wenn jedoch bereits etwas drin wahr und habe die Zelle mit ""
> wieder leer gemacht
> (z.B. in B1: wenn(a1>5;"";a1) )
> dann ergibt die folgende Abfrage istleer(b1)= FALSCH
> Wie bekomme ich eine Zelle wieder leer?
>

> Viele gruesse
> Georg Klinge
>
>

Holger Koenig

unread,
Aug 22, 2000, 1:33:43 AM8/22/00
to
Aber Hallo!!!

vor einiger Zeit kam in der NG die Frage nach Diagrammen und angezeigten
Nullwerten, die eigentlich keine sind. Ich glaube genau deine Antwort ist
die richtige Lösung.

> die Eintragung der doppelten Anführungszeichen entspricht einem
> NullString; damit ist die Zelle n i c h t leer, also
> - markiere die Zelle und lösche den Wert
> - markiere die Zelle und lösche die Zelle komplett

Genau letzteres geht aber mit Formeln nicht. Es _muss_ eine andere
Möglichkeit geben.

Gruss Holger


Peter Haserodt

unread,
Aug 22, 2000, 3:00:00 AM8/22/00
to
Wenn(Länge(A1=0);"leer";"Voll")
Gruß Peter

Georg Klinge

unread,
Aug 23, 2000, 3:00:00 AM8/23/00
to
Vielen Dank für die Lösungen!
Georg Klinge


0 new messages