Formel:
=WENN(W1="JA";WENN(ODER(U1>"15.12.2009";V1>"15.12.2009");"JA";"");"")
Soll ein JA ausgeben wenn in W1 ein JA steht, und entweder in U1 oder
V1 (oder beiden) ein Datum steht, das höher ist als der 15.12.2009
(also nach dem 15.12.2009).
Was habe ich falsch gemacht?
Mein vorheriges Posting war ähnlich. Habe diese Formel auch angepasst
wie die andere.
Liegt es an der Formatierung? Oder muss ich mit Ganzzahlen rechnen?
Vielen Dank!
Grüße
Christian John
> =WENN(W1="JA";WENN(ODER(U1>"15.12.2009";V1>"15.12.2009");"JA";"");"")
>
> Soll ein JA ausgeben wenn in W1 ein JA steht, und entweder in U1 oder
> V1 (oder beiden) ein Datum steht, das h�her ist als der 15.12.2009
> (also nach dem 15.12.2009).
>
> Was habe ich falsch gemacht?
Zum einem kannst Du nicht ein Datum mit einem String ("15.12.2009")
direkt vergleichen, da Excel mit einem Datum als Zahl (40162) rechnet.
Daher musst Du den String mit DATWERT in ein Datum umwandeln. Zum
anderen lautet Deine Bedingung
WENN W1=JA UND ENTWEDER U1 > 15.12.09 ODER V1 > 15.12.2009 DANN JA
was als Formel
=WENN(UND(W1="JA";ODER(U1>DATWERT("15.12.2009");V1>DATWERT("15.12.2009")));"JA";"")
so aussieht, also WENN(UND(W1;ODER(U1;V1))...
Andreas.
Es funktioniert fast.
Leider trägt er auch ein "JA" ein wenn eines der beiden Datumsfelder
leer ist.
Danke
Christian
On 22 Sep., 15:54, Andreas Killer <andreas.kil...@gmx.net> wrote:
> ChristianJoh...@googlemail.com schrieb:
>
> > =WENN(W1="JA";WENN(ODER(U1>"15.12.2009";V1>"15.12.2009");"JA";"");"")
>
> > Soll ein JA ausgeben wenn in W1 ein JA steht, und entweder in U1 oder
> > V1 (oder beiden) ein Datum steht, das höher ist als der 15.12.2009
> Leider tr�gt er auch ein "JA" ein wenn eines der beiden Datumsfelder
> leer ist.
Nun ja, bleibt die Frage wie man das Abfangen m�chte ich denke ein
einfaches >0 sollte reichen?
=WENN(UND(W1="JA";U1>0;V1>0;ODER(U1>DATWERT("15.12.2009");V1>DATWERT("15.12.2009")));"JA";"")
Dann k�nnte man nat�rlich in U1/V1 auch "asd" schreiben. Vielleicht
solltest Du daher (auch noch) ISTZAHL(U1) (dito f�r V1) abfragen?
Andreas.
On 22 Sep., 16:26, Andreas Killer <andreas.kil...@gmx.net> wrote:
> ChristianJoh...@googlemail.com schrieb:
>
> > Leider trägt er auch ein "JA" ein wenn eines der beiden Datumsfelder
> > leer ist.
>
> Nun ja, bleibt die Frage wie man das Abfangen möchte ich denke ein
> einfaches >0 sollte reichen?
>
> =WENN(UND(W1="JA";U1>0;V1>0;ODER(U1>DATWERT("15.12.2009");V1>DATWERT("15.12.2009")));"JA";"")
>
> Dann könnte man natürlich in U1/V1 auch "asd" schreiben. Vielleicht
> solltest Du daher (auch noch) ISTZAHL(U1) (dito für V1) abfragen?
>
> Andreas.
>>> Leider tr�gt er auch ein "JA" ein wenn eines der beiden Datumsfelder
>>> leer ist.
>> Nun ja, bleibt die Frage wie man das Abfangen m�chte ich denke ein
>> einfaches >0 sollte reichen?
>> =WENN(UND(W1="JA";U1>0;V1>0;ODER(U1>DATWERT("15.12.2009");V1>DATWERT("15.12�.2009")));"JA";"")
>> Dann k�nnte man nat�rlich in U1/V1 auch "asd" schreiben. Vielleicht
>> solltest Du daher (auch noch) ISTZAHL(U1) (dito f�r V1) abfragen?
> Danke!
=WENN(UND(W1="JA";MIN(U1:V1)>0;MAX(U1:V1)>--"15.12.09");"JA";"")
erlaubt Dir f�r mehr als nur 2 Felder U1 und V1 eine angenehmere Syntax.
Statt --"15.12.09" w�re eine eigene Zelle sicher besser, die 15.12 als Datum
eingetragen bekommt.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2