laut Hilfe kann man mit:
Application.ActivateMicrosoftApp xlMicrosoftWord
Word starten. Wie kann ich aber den Internet Explorer
entsprechend starten (bei "xlMicrosoftExplorer", was die
logische Fortführung wäre, öffnet sich bei mir nur der
Taschenrechner), bzw. andere Programme, die nicht von
Microsoft sind ?
Kann ich Programme von EXCEL aus auch per VBA wieder
schließen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüße aus München
Stephan
Binde die Bibliothek Microssoft Internet Controls ein. Dann kannst Du
nachfolgende
Makros einsetzen.
Private ie As InternetExplorer
Sub ieStarten()
Set ie = New InternetExplorer
ie.Visible = True
End Sub
Sub IEBeenden()
ie.Quit
Set ie = Nothing
End Sub
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie Du das IEBeenden Makro automatisch
aufrufen
kannst.
Eine Möglichkeit dafür wäre den Explorer nach einer bestimmten Zeit zu
beenden.
Dazu könntest Du ONTIME einsetzen.
Viele Grüße
Bernd
MVP für Microsoft Excel
Excel-Know-How und Office-Publikationen unter http://held-office.de
"stephan" <stephan...@gla.bayern.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4bb701c24812$fac9b710$3bef2ecf@TKMSFTNGXA10...
MfG Frank
_____________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
eMail: Thei...@t-online.de, Homepage: http://www.xl-faq.de
vielen Dank, ich werde es ausprobieren.
Wo kann ich denn nachsehen, welche Argumente, die ähnlich
wie "xlMicrosoftWord" lauten, von Microsoft angeboten
werden ?
Andere Programme aufrufen: Kann man nicht direkt per VBA
auf eine beliebige Exe zugreifen, womit dann alle
möglichen Programme gestartet werden könnten, wenn man den
entsprechenden Pfad angibt ?
Danke und Grüße
Stephan
>-----Originalnachricht-----
>.
>
vielen Dank für Deine Hilfe.
Es öffnet sich bei mir immer nur der Microsoft-Rechner,
egal ob Du nur xl oder xlirgendwas eingibst.
Microsoftfremde Programme konnte ich nicht öffnen.
Zum IE: Der IE öffnet sich automatisch, wenn man einen
Link auf eine Webseite setzt
(ActiveWorkbook.FollowHyperlink
Address:="http://www.*.de", NewWindow:=True), dies ist
aber m.E. eben nur ein indirekter Weg. Mir wäre es lieber,
die entsprechenden Argumente zu kennen, mit denen man auf
x-beliebige Programme und nicht nur die der Online-Hilfe
von Microsoft zugreifen und diese auch wieder schließen
kann.
Grüße und Danke
Stephan
>-----Originalnachricht-----
>.
>
ActivateMicrosoftApp-Methode
Aktiviert eine Microsoft-Anwendung. Falls die Anwendung bereits
ausgeführt wird, aktiviert diese Methode das betreffende
Anwendungsfenster. Wird die Anwendung noch nicht ausgeführt, startet
die Methode eine neue Instanz der Anwendung.
Syntax:
Ausdruck.ActivateMicrosoftApp(Index)
Ausdruck
Erforderlich. Ein Ausdruck, der ein Application-Objekt zurückgibt.
Index
Long erforderlich. Gibt die zu aktivierende Microsoft-Anwendung an.
Zulässig ist eine der folgenden XlMSApplication-Konstanten:
xlMicrosoftWord, xlMicrosoftPowerPoint, xlMicrosoftMail,
xlMicrosoftAccess, xlMicrosoftFoxPro, xlMicrosoftProject oder
xlMicrosoftSchedulePlus.
Andere Anwendungen öffnest du mit der Shell-Funktion (s Online-Hilfe)