benutzt:
Office 97 Prof / Win 98 Second
Problem:
- Tabelle mit sehr vielen Datensätzen
- in einer Spalte stehen Firmennamen mit teilw. mehr als 30 Zeichen
- diese Namen sollen so getrennt werden, daß
1) max 30 Zeichen in der Spalte verbleiben (der Rest in neue Spalte
2) nur dort getrennt wird, wo ein Leerzeichen ist (aber möglichst am
Ende!!!)
3) falls kein Leerzeichen da ist, nach den Trennungsregeln trennen
Danke
Andreas
Andreas Ksienzyk schrieb:
>
> - Tabelle mit sehr vielen Datensätzen
> - in einer Spalte stehen Firmennamen mit teilw. mehr als 30 Zeichen
> - diese Namen sollen so getrennt werden, daß
>
> 1) max 30 Zeichen in der Spalte verbleiben (der Rest in neue Spalte
> 2) nur dort getrennt wird, wo ein Leerzeichen ist (aber möglichst am
> Ende!!!)
> 3) falls kein Leerzeichen da ist, nach den Trennungsregeln trennen
Hilft vielleicht Zeilenumbruch aktivieren oder Spalte breiter machen?
--
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
http://www.4853.ch/Schlesinger
http://www.swissgeo.ch/mapit.php3?www=http//www.4853.ch/Schlesinger&swissgeo_id=241718
danke Thomas!
Aber:
Das Problem ist:
1) Alle Zeichen die "rechts von der Grenze stehen" müssen in eine neue
Spalte!
2) Die Wörter sollen nicht einfach zwischendrin getrennt werden sondern
2a) nach Trennungsregeln
2b) einfach weiter nach links laufen und da wo das erste Leerzeichen kommt
den Teil der rechts davon steht rausnehmen und in neue Spalte kopieren...
Hoffe, jetzt ist es ein wenig klarer geworden
Die Daten sollen auch nicht in Excel verbleiben, sondern liegen da nur
drin...
werden also später in eine "richtige Datenbank" eingefügt
Danke
"Thomas Ramel" <Schle...@ggs.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:3BFBBE06...@ggs.ch...
(Annahme: die Spalte mit den zu trennenden Texten sei Spalte A)
-Zellcursor in Zeile 1 stellen
-unter "Einfügen-Namen-festlegen" eingeben:
Namen in der Arbeitsmappe:
Leerz.
Bezieht sich auf:
=MAX(WENN(TEIL($A1;ZEILE(1:30);1)=" ";ZEILE(1:30)))
die Formeln lauten nun:
=WENN(Leerz.;LINKS(A:A;Leerz.);A:A)
=WENN(Leerz.;TEIL(A1;Leerz.+1;30);"")
ggf. anschliessend Kopieren - Inhalte einfügen - [x]Werte
Trennungen nach den Regeln dürfte recht komplex sein; ich denke es ist weit
weniger aufw(e/ä)ndig, die paar Spezialfälle manuell zu trennen, als die
Trennungsregeln in eine Formel / Funktion / Prozedur zu implementieren. (Die
Anzahl der "Donaudampfschifffahrtsgesellschaften" in eurem Kundenkreis(?) müsste
eigentlich überschaubar sein :-)) )
mfg Peter
--
MVP für MS-Excel
---------------------------
"Andreas Ksienzyk" <kleiner.b...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OfWockpcBHA.1500@tkmsftngp03...
Aber immer noch Probleme:
> (Annahme: die Spalte mit den zu trennenden Texten sei Spalte A)
> -Zellcursor in Zeile 1 stellen
> -unter "Einfügen-Namen-festlegen" eingeben:
> Namen in der Arbeitsmappe:
> Leerz.
> Bezieht sich auf:
> =MAX(WENN(TEIL($A1;ZEILE(1:30);1)=" ";ZEILE(1:30)))
Das habe ich noch hinbekommen
ABER:
wo gehören die nachfolgenden Formeln rein?
In die Spalte rechts daneben ? In einer Zeile hintereinander? (Kann doch
nicht sein) Ich bekomme nur Fehlermeldungen: #Name?
> die Formeln lauten nun:
> =WENN(Leerz.;LINKS(A:A;Leerz.);A:A)
> =WENN(Leerz.;TEIL(A1;Leerz.+1;30);"")
> ggf. anschliessend Kopieren - Inhalte einfügen - [x]Werte
Das ist dann soweit klar: irgendwohin werden die "neuen" Namen kopiert, die
muß ich dann selbst wieder woanders als Werte hin kopieren!
Trennungen nach Regeln sind tatsächlich egal!
> mfg Peter
> --
> MVP für MS-Excel
> ---------------------------
Tausend Dank schon mal,
und ich hoffe, wir kriegen das noch hin!! ;-)
"Andreas Ksienzyk" <kleiner.b...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:#T3pFVqcBHA.1440@tkmsftngp04...
[...]
> Das habe ich noch hinbekommen
> ABER:
> wo gehören die nachfolgenden Formeln rein?
> In die Spalte rechts daneben ? In einer Zeile hintereinander? (Kann doch
> nicht sein) Ich bekomme nur Fehlermeldungen: #Name?
füge nach Spalte A zwei neue Spalten ein.
> > die Formeln lauten nun:
> > =WENN(Leerz.;LINKS(A:A;Leerz.);A:A)
diese Formel in neuer Spalte B eintragen.
> > =WENN(Leerz.;TEIL(A1;Leerz.+1;30);"")
diese Formel in neuer Spalte C eintragen.
> > ggf. anschliessend Kopieren - Inhalte einfügen - [x]Werte
>
> Das ist dann soweit klar: irgendwohin werden die "neuen" Namen kopiert, die
> muß ich dann selbst wieder woanders als Werte hin kopieren!
ganz zum Schluss kannst Du Spalte A löschen.
"Andreas Ksienzyk" <kleiner.b...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:#T3pFVqcBHA.1440@tkmsftngp04...
[...]
> nicht sein) Ich bekomme nur Fehlermeldungen: #Name?
Ach, ja, achte auf exakte Schreibweise der definieren Namen. Wahrscheinlich hast
Du den Namen: 'Leerz.' *ohne* den Punkt von Hand eingetragen und die Formeln
"gecopypasted" :-) !?
also nochmals:
Namen in der Arbeitsmappe:
Leerz.
Bezieht sich auf:
=MAX(WENN(TEIL($A1;ZEILE(1:30);1)=" ";ZEILE(1:30)))
in Spalte B:
=WENN(Leerz.;LINKS(A:A;Leerz.);A:A)
in Spalte C:
=WENN(Leerz.;TEIL(A:A;Leerz.+1;30);"")
er schreibt die Formel in alle Spalten von b-n, mit der Formel für Spalte B
verhält es sich ebenso...
Könnte es an der Excel Version liegen? (Office 97 Prof.?)
Ich lege den Namen an.
Füge rechts neben der Spalte zwei neue Spalten ein!
Füge in zweite Zeile der ertsten neuen Spalte die erste Formel: wieder
#Name? Fehler
dito bei Spalte zwei
Trotzdem nochmal danke
Wie gehts weiter?
"Peter Dorigo" <pe...@swissonline.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:uJ#lNnqcBHA.776@tkmsftngp02...
*Du* sollst die Formeln eintragen, nicht er, sie oder es oder werauchimmer.
am Besten ich schick Dir ein Beispiel.
Fühlen Sie sich also auf ein virtuelles Bier eingeladen!!
Und wenn sich tatsächlich einmal unsere Wege (München) kreuzen
sollten...mach ich gern ein reales draus
Danke schön!
Andreas
ps. und wo findet man solche Lösungen gesammelt? am besten ohne zu fragen?
"Peter Dorigo" <pe...@swissonline.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:eLNj4vqcBHA.2048@tkmsftngp03...
Wenn es nicht so traurig wäre...
Egal, ich lache trotzdem
Gruß
Andreas
"Peter Dorigo" <pe...@swissonline.ch> schrieb im Newsbeitrag
news:eLNj4vqcBHA.2048@tkmsftngp03...
"Andreas Ksienzyk" <kleiner.b...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:eSrO8BrcBHA.2388@tkmsftngp07...
> Wenn Sie jetzt eine junge Frau wären, dann würde ich sie dafür küssen!
> Aber da sie "nur" MVP und überhaupt keine Frau sind (nicht ein bißchen)...
das ist wohl wahr ;-))
> Fühlen Sie sich also auf ein virtuelles Bier eingeladen!!
Danke sehr! Das angekündigte Beispiel hat sich jetzt wohl erledigt.
> Und wenn sich tatsächlich einmal unsere Wege (München) kreuzen
> sollten...mach ich gern ein reales draus
jeweils im Sommer komme ich dort öfters vorbei.
> Danke schön!
war mir 'ne Freude :-)
> Andreas
>
> ps. und wo findet man solche Lösungen gesammelt? am besten ohne zu fragen?
in dieser NG mitlesen, häufig nehmen Dir andere die Arbeit ab, die Fragen zu
stellen.
<lol> und wenn ich ganz ehrlich bin, sogar <rofl> :-)))
> Wenn es nicht so traurig wäre...
nö, ist es nicht; gut dass es jetzt klappt!
> Egal, ich lache trotzdem
das soll ja sogar gesund sein!
Grüsse nach München, Peter