Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Benutzerdefiniertes Datumsformat unabhängig von Systemsteuerung.

570 views
Skip to first unread message

Jasi

unread,
Mar 17, 2010, 10:53:02 AM3/17/10
to
Hallo liebe Group!

Es soll in Zellen Datum und Uhrzeit angezeigt werden. Aus diesen Grund wird
das benutzerdefinierte Format "TT.MM.JJJJ hh:mm" verwendet.

So weit, so gut. Dieses Dokument wird weitergegeben und auch auf anderen
Rechner bearbeitet. Jedoch wird das benutzerdefinierte Format nicht auf allen
Rechner gleich dargestellt. Bei einigen wird das Format auf "TT.MM.JJ hh:mm"
geändert. Das hängt mit der Datumseinstellung der Systemsteuerung – Region-
u. Sprachoptionen zusammen.

Würde nur ein Datumsformat verwendet werden, dann gibt es die Möglichkeit
zwischen TT.MM.JJJJ und *TT.MM.JJJJ zu wählen. Das Format mit * wird nicht
durch die Einstellung in der Systemsteuerung verändert.

Leider habe ich diese Möglichkeit bei benutzerdefinierten Formaten nicht
gefunden und * vor dem benutzerdefinierten Format hilft mir leider nicht. Ich
bin auch verwundert, dass ein benutzerdefiniertes Format von der
Systemsteuerung abhängig ist? Gibt es eine Möglichkeit mein
benutzerdefiniertes Format so zu gestalten, dass es von der Systemsteuerung
unabhängig ist?

Vielen Dank im voraus,
Jasi

--
Windows XP mit Office 2003

Jasi

unread,
Mar 19, 2010, 5:02:02 AM3/19/10
to
Schade, dass ich keine Antwort erhalte.

Ist zwar auf jeden Rechner mit Excel 2003 nachvollziehbar aber anscheinend
ist keine Möglichkeit bekannt.

Mittlerweile bin ich durch Tests auf weitere Infos gestossen und versuche
das Problem anders zu Lösen:

Mir ist aufgefallen, dass das benutzerdefinierte Format erhalten bleibt,
wenn ich die Formatierung nicht manuell eingebe, sondern wenn mit einen Makro
die Zellen formatiert werden. Auch wenn das Makro nur einmal ausgeführt und
nicht im Dokument gespeichert wird.

Makro:
Sub Datumsformat()
Selection.NumberFormat = "dd/mm/yyyy hh:mm"
End Sub

Fazit:
- Wird das Datum der Systemsteuerung geändert, dann verändert sich das
manuell eingegebene benutzerdefinierte Format "TT.MM.JJJJ hh:mm" und passt
sich jeweils der Systemeinstellung an.

- Wurden die Zellen aber mit dem Makro formatiert, erscheint die gleiche
Formatierung als benutzerdefiniertes Format, diese ändert sich aber nicht mit
der Systemsteuerung – Seltsam.

LG Jasi

Thomas Ramel

unread,
Mar 20, 2010, 5:17:02 AM3/20/10
to
Grüezi Jasi

Jasi schrieb am 17.03.2010

> Es soll in Zellen Datum und Uhrzeit angezeigt werden. Aus diesen Grund wird
> das benutzerdefinierte Format "TT.MM.JJJJ hh:mm" verwendet.

Wie genau weist Du dieses Format den Zellen zu?



> So weit, so gut. Dieses Dokument wird weitergegeben und auch auf anderen
> Rechner bearbeitet. Jedoch wird das benutzerdefinierte Format nicht auf allen
> Rechner gleich dargestellt. Bei einigen wird das Format auf "TT.MM.JJ hh:mm"
> geändert. Das hängt mit der Datumseinstellung der Systemsteuerung – Region-
> u. Sprachoptionen zusammen.
>
> Würde nur ein Datumsformat verwendet werden, dann gibt es die Möglichkeit
> zwischen TT.MM.JJJJ und *TT.MM.JJJJ zu wählen. Das Format mit * wird nicht
> durch die Einstellung in der Systemsteuerung verändert.

Es ist gemäss der Beschreibung im Dialog beim Formatzuweisen genau anders
rum - die angebotenen Formate in der Auswahlliste, die mit einem '*'
markiert sind richten und verändern sich mit den Einstellungen des
Betriebssystems für 'langes' und 'kurzes' Datusmformat.

> Leider habe ich diese Möglichkeit bei benutzerdefinierten Formaten nicht
> gefunden und * vor dem benutzerdefinierten Format hilft mir leider nicht. Ich
> bin auch verwundert, dass ein benutzerdefiniertes Format von der
> Systemsteuerung abhängig ist? Gibt es eine Möglichkeit mein
> benutzerdefiniertes Format so zu gestalten, dass es von der Systemsteuerung
> unabhängig ist?

Wenn Du das Datumsformat *nicht* über die Auswahlliste zuweist sondern
unter 'Benutzerdefiniert' den entsprechenden Datums-String zuweist bleibt
dieser genau so erhalten.


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel

--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]

Jasi

unread,
Mar 22, 2010, 4:21:01 AM3/22/10
to
Hallo Thomas!

Erstmal VIELEN dank für deine Antwort!

--
Windows XP mit Office 2003


"Thomas Ramel" schrieb:

> Grüezi Jasi
>
> Jasi schrieb am 17.03.2010
>
> > Es soll in Zellen Datum und Uhrzeit angezeigt werden. Aus diesen Grund wird
> > das benutzerdefinierte Format "TT.MM.JJJJ hh:mm" verwendet.
>
> Wie genau weist Du dieses Format den Zellen zu?

Das benutzerdefinierte Format weise ich über die Menüleiste Format – Zellen
- Benutzerdefiniert zu und als Format gebe ich "TT.MM.JJJJ hh:mm" ein. Ich
muss Benutzerdefiniert verwenden, weil mir mein Format nicht unter Datum
angeboten wird.

>
> > So weit, so gut. Dieses Dokument wird weitergegeben und auch auf anderen
> > Rechner bearbeitet. Jedoch wird das benutzerdefinierte Format nicht auf allen
> > Rechner gleich dargestellt. Bei einigen wird das Format auf "TT.MM.JJ hh:mm"
> > geändert. Das hängt mit der Datumseinstellung der Systemsteuerung – Region-
> > u. Sprachoptionen zusammen.
> >
> > Würde nur ein Datumsformat verwendet werden, dann gibt es die Möglichkeit
> > zwischen TT.MM.JJJJ und *TT.MM.JJJJ zu wählen. Das Format mit * wird nicht
> > durch die Einstellung in der Systemsteuerung verändert.
>
> Es ist gemäss der Beschreibung im Dialog beim Formatzuweisen genau anders
> rum - die angebotenen Formate in der Auswahlliste, die mit einem '*'
> markiert sind richten und verändern sich mit den Einstellungen des
> Betriebssystems für 'langes' und 'kurzes' Datusmformat.

Ja stimmt, es ist genau andersrum. Sorry das habe ich verwechselt. Aber das
benutzerdefinierte Format ohne "*" funktioniert ja leider auch nicht.

>
> > Leider habe ich diese Möglichkeit bei benutzerdefinierten Formaten nicht
> > gefunden und * vor dem benutzerdefinierten Format hilft mir leider nicht. Ich
> > bin auch verwundert, dass ein benutzerdefiniertes Format von der
> > Systemsteuerung abhängig ist? Gibt es eine Möglichkeit mein
> > benutzerdefiniertes Format so zu gestalten, dass es von der Systemsteuerung
> > unabhängig ist?
>
> Wenn Du das Datumsformat *nicht* über die Auswahlliste zuweist sondern
> unter 'Benutzerdefiniert' den entsprechenden Datums-String zuweist bleibt
> dieser genau so erhalten.

In der Auswahlliste für Datum gibt es mein Format nicht. Da gibt es nur das
Datum aber ohne Uhrzeit, deshalb MUSS ich "Benutzerdefiniert" verwenden.

Ich verwende das Gebietsschema Deutsch (Österreich). Mittlerweile habe ich
auch mein Gebietsschema gewechselt auf Deutsch (Deutschland). Für Deutsch
(Deutschland) gibt es auch Datum und Uhrzeit in der Auswahlliste für Datum
aber leider ist das Datum nicht 2stellig, vorangeführte Nullen werden nicht
angezeigt. z.b. 1.3.2010 00:00 statt 01.03.2010. 00:00

Müsste jeder nachvollziehen können. Ich hab es auf mehreren Rechnern
ausprobiert. Mit Excel 2003 und mit Excel 2000.

Ich gebe in eine Zelle das Datum 01.04.2010 ein. Dann über das Menü Format –
Zelle – Benutzerdefiniert – Typ: TT.MM.JJJJ hh:mm. In meiner Zelle scheint
jetzt "01.04.2010 00:00" auf.

In den Region- u. Sprachoptionen ist als Datum TT.MM.JJJJ eingestellt.
Verändere ich jetzt diese Einstellung auf TT.MM.JJ wird mir sofort auch in
Excel das Datum auf 01.04.10 00:00 verändert und in "Benutzerdefiniert" ist
"TT.MM.JJ hh:mm" als Typ eingetragen. Mein Benutzerdefiniertes Format wird
von der Systemsteuerung immer mit verändert. Wenn ich wieder zurückstelle
dann wird diese Einstellung wieder mitgezogen.

Das gleiche passiert natürlich auch, wenn das Dokument weitergegeben wird
und auf den Rechnern sind unterschiedliche Datumsformate in den Region- u.
Sprachoptionen angegeben. Wie ich bereits beschrieben haben, funktioniert es
komischer weise, wenn ich das "Benutzerdefinierte" Format nicht manuell über
die Menüleiste sonder mit einen Makro einfüge. Dann scheint mit das gleiche
"Benutzerdefinierte" Format auf, dieses wird aber NICHT mit dem Betriebsystem
mit verändert.

Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Danke, Jasi

>
>
> Mit freundlichen Grüssen
> Thomas Ramel
>
> --
> - MVP für Microsoft-Excel -
> [Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]

> .
>

Thomas Ramel

unread,
Mar 22, 2010, 9:30:11 AM3/22/10
to
Grüezi Jasi

On 22 Mrz., 09:21, Jasi <J...@discussions.microsoft.com> wrote:
>
> Erstmal VIELEN dank für deine Antwort!

Aber immer gerne doch :-)

> In der Auswahlliste für Datum gibt es mein Format nicht. Da gibt es nur das
> Datum aber ohne Uhrzeit, deshalb MUSS ich "Benutzerdefiniert" verwenden.

OK, dnn ist dieser Punkt klar - ich war mir unsicher ob Dur *wirklich*
ein benutzerdefiniertes Format zuweist oder 'nur' aus dem Angebo im
DropDown auswählst.

> Ich verwende das Gebietsschema Deutsch (Österreich). Mittlerweile habe ich
> auch mein Gebietsschema gewechselt auf Deutsch (Deutschland). Für Deutsch
> (Deutschland) gibt es auch Datum und Uhrzeit in der Auswahlliste für Datum
> aber leider ist das Datum nicht 2stellig, vorangeführte Nullen werden nicht
> angezeigt. z.b. 1.3.2010 00:00 statt 01.03.2010. 00:00
>
> Müsste jeder nachvollziehen können. Ich hab es auf mehreren Rechnern
> ausprobiert. Mit Excel 2003 und mit Excel 2000.
>
> Ich gebe in eine Zelle das Datum 01.04.2010 ein. Dann über das Menü Format –
> Zelle – Benutzerdefiniert – Typ: TT.MM.JJJJ hh:mm. In meiner Zelle scheint
> jetzt "01.04.2010 00:00" auf.

Ja, das ist hier (Deutsch (Schweiz)) genau so.

> In den Region- u. Sprachoptionen ist als Datum TT.MM.JJJJ eingestellt.
> Verändere ich jetzt diese Einstellung auf TT.MM.JJ wird mir sofort auch in
> Excel das Datum auf 01.04.10 00:00 verändert und in "Benutzerdefiniert" ist
> "TT.MM.JJ hh:mm" als Typ eingetragen. Mein Benutzerdefiniertes Format wird
> von der Systemsteuerung immer mit verändert. Wenn ich wieder zurückstelle
> dann wird diese Einstellung wieder mitgezogen.
>
> Das gleiche passiert natürlich auch, wenn das Dokument weitergegeben wird
> und auf den Rechnern sind unterschiedliche Datumsformate in den Region- u.
> Sprachoptionen angegeben. Wie ich bereits beschrieben haben, funktioniert es
> komischer weise, wenn ich das "Benutzerdefinierte" Format nicht manuell über
> die Menüleiste sonder mit einen Makro einfüge. Dann scheint mit das gleiche
> "Benutzerdefinierte" Format auf, dieses wird aber NICHT mit dem Betriebsystem
> mit verändert.
>
> Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.

Ja, diesmal hab ich's auch begriffen und konnte das Ganze
nachvolllziehen.
Bei mir zeigt sich genau dasselbe Verhalten wenn das zugewiesene
Zellenformat exakt dem kurzen Datum aus den Regionseinstellungen
entspricht.

Die VBA-Zuweisung scheint dies 'auszuhebeln', weil dort nicht der
lokalisierte FormatString zugwiesen wird.

Einen Workaround habe ich wie folgt gefunden - verwende den folgenden
String unter Benutzerdefiniert, der sollte dann gegenüber den
Regionseinstellungen immun sein:

TT.MM.JJJJ" "hh:mm

(das Leerzeichen also in Gänsefüsschen einkleiden).

--
Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -

Jasi

unread,
Mar 22, 2010, 11:31:01 AM3/22/10
to
Hallo Thomas!

DANKE! Das Format TT.MM.JJJJ" "hh:mm funktioniert super!!!

Ich hatte schon befürchtet mir antwortet niemand, aber die Lösung ist
wiedermal genial ;-)

LG Jasi

--
Windows XP mit Office 2003


"Thomas Ramel" schrieb:

> Grüezi Jasi

> > und auf den Rechnern sind unterschiedliche Datumsformate in den Region- u..


> > Sprachoptionen angegeben. Wie ich bereits beschrieben haben, funktioniert es
> > komischer weise, wenn ich das "Benutzerdefinierte" Format nicht manuell über
> > die Menüleiste sonder mit einen Makro einfüge. Dann scheint mit das gleiche
> > "Benutzerdefinierte" Format auf, dieses wird aber NICHT mit dem Betriebsystem
> > mit verändert.
> >
> > Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken.
>
> Ja, diesmal hab ich's auch begriffen und konnte das Ganze
> nachvolllziehen.
> Bei mir zeigt sich genau dasselbe Verhalten wenn das zugewiesene
> Zellenformat exakt dem kurzen Datum aus den Regionseinstellungen
> entspricht.
>
> Die VBA-Zuweisung scheint dies 'auszuhebeln', weil dort nicht der
> lokalisierte FormatString zugwiesen wird.
>
> Einen Workaround habe ich wie folgt gefunden - verwende den folgenden
> String unter Benutzerdefiniert, der sollte dann gegenüber den
> Regionseinstellungen immun sein:
>
> TT.MM.JJJJ" "hh:mm
>
> (das Leerzeichen also in Gänsefüsschen einkleiden).
>
> --
> Mit freundlichen Grüssen
>
> Thomas Ramel
> - MVP für MS-Excel -

> .
>

Thomas Ramel

unread,
Mar 22, 2010, 6:43:05 PM3/22/10
to
Grüezi Jasi

Jasi schrieb am 22.03.2010

> DANKE! Das Format TT.MM.JJJJ" "hh:mm funktioniert super!!!
>
> Ich hatte schon befürchtet mir antwortet niemand, aber die Lösung ist
> wiedermal genial ;-)

Herzlichen Dank für dein begeistertes Feedback - so macht helfen wirklich
Spass :-)


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel

--

0 new messages