Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Mehrzeilige Bearbeitungszeile verdeckt Zellen

229 views
Skip to first unread message

Peter Schleif

unread,
Mar 17, 2010, 1:36:44 PM3/17/10
to
Hallo.

http://img404.imageshack.us/img404/5290/excel.png

Gibt es in xl2002 einen Trick um die Zellen der obersten Zeilen zu
erreichen, wenn diese von einer mehrzeiligen Bearbeitungszeile verdeckt
werden? Abgesehen davon, die Spalten so schmal zu machen, dass sie links
neben dem Bearbeitungsfeld erreichbar sind?

Peter

Dietmar Vollmeier

unread,
Mar 17, 2010, 2:35:35 PM3/17/10
to
Guten Abend Peter!

*Peter Schleif* schrieb am 17.03.2010 um 18:36 Uhr...
> http://img404.imageshack.us/img404/5290/excel.png

Ja, mach die erste Zeile so hoch, daß der Inhalt unterhalb der
Bearbeitungsleiste zu sehen ist *SCNR*

Suche aber auch schon längere Zeit eine Lösung für dieses /Problem/
(XL2003), hab bisher aber noch keinen Erfolg gehabt.
--
Servus | "1985 ist der Meeresgrund besiedelt. Wir bewirtschaften
Didi | Unterwasserplantagen und Fisch-Kolonien."
| --> Prognose aus den 60er Jahren

Alexander Wolff

unread,
Mar 17, 2010, 2:40:45 PM3/17/10
to
1. einfach auf eine Nachbarzelle wechseln ;-) oder

2. Die Formel stattdessen benennen:

Stell Dich auf B1
Einfügen Namen Def. A bezieht sich auf
=A1

Einfügen Namen Def. B bezieht sich auf
=LÄNGE(A)-LÄNGE(WECHSELN(A;".";))

Einfügen Namen Def. C bezieht sich auf
=LINKS(A)&
WENN(B>=1;TEIL(A;SUCHEN(".#";WECHSELN(A;".";".#";1));2);"")&
WENN(B>=2;TEIL(A;SUCHEN(".#";WECHSELN(A;".";".#";2));2);"")&
WENN(B>=3;TEIL(A;SUCHEN(".#";WECHSELN(A;".";".#";3));2);"")

Einfügen Namen Def. D bezieht sich auf
=C&
WENN(B>=4;TEIL(A;SUCHEN(".#";WECHSELN(A;".";".#";4));2);"")&
WENN(B>=5;TEIL(A;SUCHEN(".#";WECHSELN(A;".";".#";5));2);"")&
WENN(B>=6;TEIL(A;SUCHEN(".#";WECHSELN(A;".";".#";6));2);"")

B1: =D

kann sinnvoll nur nach unten kopiert werden, aber das passt ja bei Dir.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2

Alexander Wolff

unread,
Mar 17, 2010, 2:52:00 PM3/17/10
to
Hinweis:

"Benennung von Formeln" modularisiert nur INHALTLICH, spart jedoch keinen
Platz. Die Aufteilung musste sein, da nur 254 Zeichen erlaubt.

Und deshalb gleich der naheliegendere Tipp 3 gegen Deine Verdeckung:

3. Mach die Formeln nach ihrer Anwndung in B:B (außer B1) einfach platt
(Bearb InhEinf Werte). Das spart Platz - und es muss doch eh nicht jedesmal
neu gerechnet werden (!).

Peter Schleif

unread,
Mar 17, 2010, 3:09:41 PM3/17/10
to
Hallo Dietmar.

Dietmar Vollmeier schrieb am 17.Mrz.2010 19:35 Uhr:
>
> Ja, mach die erste Zeile so hoch, daß der Inhalt unterhalb der
> Bearbeitungsleiste zu sehen ist *SCNR*

Bitte nicht lachen.

Auf die Idee bin ich in seit 31.05.2001 noch nicht gekommen. Ich habe
immer mühselig die Spalten so lange schmäler gemacht, bis ich die
Formel-Zelle ganz sehen konnte. Au weia.

Vielen Dank.

Peter

Peter Schleif

unread,
Mar 17, 2010, 3:10:56 PM3/17/10
to
Alexander Wolff schrieb am 17.Mrz.2010 19:40 Uhr:
> 1. einfach auf eine Nachbarzelle wechseln ;-) oder

Ich muss an den Knubbel rechts unten zum Ausfüllen-Runterziehen. Hab'
mir bisher immer so geholfen:

- B1 anklicken
- <STRG><SHIFT><RUNTER> (wenn die untere Grenze feststand)
- <STRG><U>

Aber Dietmars Workaround funktioniert.


> 2. Die Formel stattdessen benennen:

Zu aufwendig. Trotzdem vielen Dank.

Peter

Peter Schleif

unread,
Mar 17, 2010, 3:11:49 PM3/17/10
to
Alexander Wolff schrieb am 17.Mrz.2010 19:52 Uhr:
>
> 3. Mach die Formeln nach ihrer Anwndung in B:B (außer B1) einfach platt
> (Bearb InhEinf Werte). Das spart Platz - und es muss doch eh nicht jedesmal
> neu gerechnet werden (!).

Die NG-Liste wird demnächst fortlaufend aktualisiert (dann nicht mehr
von mir) und muss zudem auf einem Rechner laufen, von dem jetzt noch
nicht feststeht, ob der System-Admin VBA erlauben wird. Darum brauche
ich die Formeln.

Peter


Dietmar Vollmeier

unread,
Mar 17, 2010, 3:39:26 PM3/17/10
to
*Peter Schleif* schrieb am 17.03.2010 um 20:09 Uhr...

> Bitte nicht lachen.

Wald <-> Bäume ;)

> Vielen Dank.

Keine Ursache. Aber leider sieht man mit diesem Lösungsansatz die
Spaltenbezeichnungen nicht, was bei einer Formelerstellung meist lästig
ist.
--
Servus | Religionskriege sind Konflikte zwischen erwachsenen
Didi | Menschen, bei denen es darum geht, wer den cooleren,
| imaginären Freund hat.

Dietmar Vollmeier

unread,
Mar 17, 2010, 4:02:27 PM3/17/10
to
*Peter Schleif* schrieb am 17.03.2010 um 20:09 Uhr...

> Auf die Idee bin ich in seit 31.05.2001 noch nicht gekommen. Ich habe
> immer mühselig die Spalten so lange schmäler gemacht, bis ich die
> Formel-Zelle ganz sehen konnte. Au weia.

*patsch*

Das ist mir auch gerade eingefallen: Teile doch einfach das Fenster

http://s2.imgimg.de/uploads/geteiltesfenster12319322bpng.png

und zwar hier

http://s2.imgimg.de/uploads/geteiltesfenster2b22d47f9png.png
--
Servus | Jeder Mensch hat ein Recht auf meine Meinung!
Didi |

Peter Schleif

unread,
Mar 17, 2010, 4:30:45 PM3/17/10
to
Dietmar Vollmeier schrieb am 17.Mrz.2010 21:02 Uhr:
>
> *patsch*
> Das ist mir auch gerade eingefallen: Teile doch einfach das Fenster
> http://s2.imgimg.de/uploads/geteiltesfenster12319322bpng.png
> http://s2.imgimg.de/uploads/geteiltesfenster2b22d47f9png.png

Cool!!! Auch auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Guter Workaround
und ähnlich einfach anzuwenden wie das Größer-Ziehen der
Bearbeitungszeile in 2010 [1].

Vielen Dank für die guten Tipps.

Peter

[1] http://img267.imageshack.us/img267/3496/excel2010.png

Dietmar Vollmeier

unread,
Mar 17, 2010, 4:38:03 PM3/17/10
to
*Peter Schleif* schrieb am 17.03.2010 um 21:30 Uhr...

> Dietmar Vollmeier schrieb am 17.Mrz.2010 21:02 Uhr:

>> [geteiltes Fenster]

> Cool!!! Auch auf die Idee bin ich noch nicht gekommen. Guter Workaround

> und �hnlich einfach anzuwenden wie das Gr��er-Ziehen der


> Bearbeitungszeile in 2010 [1].

> [1] http://img267.imageshack.us/img267/3496/excel2010.png

W�re nat�rlich nicht schlecht, wenn sich die Gr��e dem Inhalt
automagisch anpassen w�rde.

*meinjanur* ;)

> Vielen Dank f�r die guten Tipps.

Bitte :)
--
Servus | Die Neigung des Rauches einer Zigarette oder eines
Didi | Lagerfeuer, ins Gesicht einer Person zu ziehen, h�ngt direkt
| mit der Rauchempfindlichkeit dieser Person zusammen.

Peter Schleif

unread,
Mar 17, 2010, 4:43:46 PM3/17/10
to
Dietmar Vollmeier schrieb am 17.Mrz.2010 21:38 Uhr:
> *Peter Schleif* schrieb am 17.03.2010 um 21:30 Uhr...
>> [1] http://img267.imageshack.us/img267/3496/excel2010.png
>
> Wäre natürlich nicht schlecht, wenn sich die Größe dem Inhalt
> automagisch anpassen würde.

War auch mein erster Gedanke.

Peter

Thomas Ramel

unread,
Mar 18, 2010, 4:51:11 AM3/18/10
to
Grüezi zusammen

Ab xl2007 ist die Bearbeitungszeile vergrösserbar und stört dann nicht
mehr.

...vielleicht ein Grund für ein Upgrade?... ;-)


--
Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel
- MVP für MS-Excel -

Peter Schleif

unread,
Mar 18, 2010, 5:01:14 AM3/18/10
to
Thomas Ramel schrieb am 18.Mrz.2010 09:51 Uhr:
>
> Ab xl2007 ist die Bearbeitungszeile vergrösserbar und stört dann nicht
> mehr.

Auch automatisch, wie von Dietmar und mir gewünscht?


> ...vielleicht ein Grund für ein Upgrade?... ;-)

Ja, einer von vielen. Das alte 2002 geht mir langsam doch auf die
Nerven. Aber die paar Monate bis 2010 kommt bzw. kommen soll, halte ich
jetzt auch noch durch.

Peter

Thomas Ramel

unread,
Mar 18, 2010, 5:42:12 AM3/18/10
to
Grüezi Peter

On 18 Mrz., 10:01, Peter Schleif <peter.schl...@gmx.de> wrote:
> Thomas Ramel schrieb am 18.Mrz.2010 09:51 Uhr:
>
> > Ab xl2007 ist die Bearbeitungszeile vergrösserbar und stört dann nicht
> > mehr.
>
> Auch automatisch, wie von Dietmar und mir gewünscht?

Einmal wird die Bearbeitungszeile nicht mehr automatisch ausgeklappt:

http://users.quick-line.ch/ramel/JeanieDia/Bearbeitungsleiste_xl20007_a.png

und mit dem Klick auf den hervorgehobenen 'Button' kannst Du sie dann
nach Bedarf aufklappen:

http://users.quick-line.ch/ramel/JeanieDia/Bearbeitungsleiste_xl20007_b.png

Alles in allem eine vernünftige Lösung, finde ich :-)

> > ...vielleicht ein Grund für ein Upgrade?... ;-)
>
> Ja, einer von vielen. Das alte 2002 geht mir langsam doch auf die
> Nerven. Aber die paar Monate bis 2010 kommt bzw. kommen soll, halte ich
> jetzt auch noch durch.

Ja, ich denke das macht Sinn - obschon es inzwischen 2007-er Lizenzen
gibt, die zu einem kostenlosen Upgrade auf 2010 berechtigen.

Peter Schleif

unread,
Mar 18, 2010, 5:57:13 AM3/18/10
to
Thomas Ramel schrieb am 18.Mrz.2010 10:42 Uhr:
>
> Alles in allem eine vernünftige Lösung, finde ich :-)

Nee. Ich fände es besser, wenn die Bearbeitungszeile sich bei Bedarf
_vollautomatisch_ vergrößert:

1-zeilige Formel -> Höhe 1 Zeile
7-zeilige Formel -> Höhe 7 Zeilen

Dieses Verhalten müsste sich ein-/ausschalten lassen. Aber wenn es
eingeschaltet ist sollte es vollautomatisch gehen.

Peter

Thomas Ramel

unread,
Mar 18, 2010, 11:01:42 AM3/18/10
to
Grüezi Peter

Nunja - es gibt auch die Möglchkeit durch die Formel zu srollen - im
Screenshot im hervorgehobenen Bereich kann man das anklicken.

Das gibt es wohl Argumente, die bei der Entwicklung dagegen gesprochen
haben... ;-)


Aber es gibt die folgende Übersicht dazu:

http://office.microsoft.com/de-de/excel/HA100818641031.aspx?pid=CH100648411031

und auch einen ShortCut, der das Ein- Ausklappen ermöglicht.

Alexander Wolff

unread,
Mar 18, 2010, 12:23:38 PM3/18/10
to
Peter Schleif wrote:
> Thomas Ramel schrieb am 18.Mrz.2010 10:42 Uhr:
>>
>> Alles in allem eine vernünftige Lösung, finde ich :-)
>
> Nee. Ich fände es besser, wenn die Bearbeitungszeile sich bei Bedarf
> _vollautomatisch_ vergrößert:
>
> 1-zeilige Formel -> Höhe 1 Zeile
> 7-zeilige Formel -> Höhe 7 Zeilen

Brrr ... das bedeutete ja einen weiteren Bildschirmplatz-Dieb

... wo man eigentlich häufiger gern einen Bildschirm hochkant hätte, ist er
quer

... und trotzdem durch die ganzen Leisten (Anwendungsfensterkopf, Symbole
oder Ribbons, Status- und Windowsstartleiste) immer in der Höhe gequetscht.

0 new messages