mit der kleinen "Nase" rechts unten kann man ja Formeln bequem durch
gedrᅵckt halten und nach unten ziehen kopieren.
Wenn man diese nun aber in mehrere Tausend Zeilen kopieren muss, kann
dies schon einmal etwas lᅵnger dauern.
Gibt es einen Trick wie man die Formel schneller kopiert bekommt (also
inkl. relativen Zellenbezug usw.).
Ev. so in etwa alle entsprechenden Zellen mittels Shift-Klick auf die
letzte Zeile markieren und dann die Formel irgendwie hier reinkopieren?
Danke fᅵr alle Antworten.
F�r die inhaltliche Richtigkeit bleibst Du verantwortlich, aber:
a) Tippe z.B. A1:A5000 in das Feld neben der Bearbeitungsleiste und dann
Strg-U. Nun hast Du die Formel von A1 aus bis A5000 kopiert
oder
b) Trage in A5000 (s.o., Eintippen in jenes Feld zum schnellen Sprung
dorthin!) einen "Anker" ein, also ein einzelnes beliebiges Zeichen. Von A1
aus kannst Du nun mittels Umschalt-Ende-CursorUnten den Bereich A1:A5000
aufspannen und wieder Strg-U machen.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2
Hallo Thomas,
klicke in die Anfangszelle, gib oben links im Namensfeld die Zelladresse der
Endzelle ein, halte die Umschalt-Taste gedr�ckt und dr�cke dann erst Enter.
Tippe die Formel ein und �bernehme sie mit Strg+Enter in alle markierten
Zellen.
Viele Gr��e
Ute
Probier einmal Doppelklick rechts unten...
Viele Gruesse,
Bernd
"Thomas Weiler" schrieb:
> Hallo,
>
> mit der kleinen "Nase" rechts unten kann man ja Formeln bequem durch
> gedrückt halten und nach unten ziehen kopieren.
>
> Wenn man diese nun aber in mehrere Tausend Zeilen kopieren muss, kann
> dies schon einmal etwas länger dauern.
>
> Gibt es einen Trick wie man die Formel schneller kopiert bekommt (also
> inkl. relativen Zellenbezug usw.).
>
> Ev. so in etwa alle entsprechenden Zellen mittels Shift-Klick auf die
> letzte Zeile markieren und dann die Formel irgendwie hier reinkopieren?
>
> Danke für alle Antworten.
>
Hallo Thomas,
am einfachsten ist das Kopieren, wenn Du einen Doppelklick auf die "Nase"
machst. Dadurch wird die Formel in der Spalte so weit herunter kopiert, wie
in der Spalte links daneben Werte stehen. Vorsicht ist jedoch bei leeren
Zwischenzellen geboten, dann ist halt mit dem Kopieren oberhalb der leeren
Zelle Schluß.
Gruß
Thorsten
> ... Formeln bequem durch
> gedr�ckt halten und nach unten ziehen kopieren.
>
> Wenn man diese nun aber in mehrere Tausend Zeilen kopieren muss,
Das geht evtl. am besten, wenn Du den Makrorecorder startest und die
Formel nur ein paar Zellen weit kopierst. Ediere anschlie�end das
Makro und setze den sehr viel h�heren zutreffenden Zellennamen ein.
Das habe ich gerade mal durchgespielt und erhielt dieses Makro:
Sub Makroname()
Selection.AutoFill Destination:=Range("A1:A5"), Type:=xlFillDefault
Range("A1:A5").Select
End Sub
Die Range k�nnte dann von Hand z.B. in "A1:A5000" ge�ndert werden.
So ein edierbares Makro hat den Vorteil, dass es jederzeit f�r
beliebige andere, aber funktionsgleiche F�lle angepasst werden kann.
Aus "A1:A5000" kann also etwa "CB127:CB2396" werden.
Du siehst, dass die "Selection", also die *ausgew�hlte* Zelle kopiert
wird. Um nicht jedesmal erst den Cursor auf die Quellzelle setzen zu
m�ssen, kann Dein Makro auch diese zus�tzliche 1. Zeile bekommen:
Range("A1").Select
So wird auch die Quellzelle direkt im Makro �nderbar.
--
Tsch�s!
Arnulf
Danke fᅵr die vielen Antworten. Das Strg-U oder den Doppelklick (wie
einfach ;) ) habe ich gesucht.