In einer Grafik verweise ich auf eine Zeitreihe, welche am Ende einige
"leere" Zellen enthält (""). Diese werden innerhalb eines
Balkendiagramms mit eingezeichnet, sodass ein großer Teil der rechten
Hälfte des Diagramms leer ist. Kann ich diese "leeren" Zellen
innerhalb einer Grafik irgendwie unterdrücken? Ich möchte nur, dass
die Werte genutzt werden, welche auch wirklich Daten enthalten.
Die Lösung ist für Excel 2007 gesucht.
Danke und Gruß
Andreas
Die L锟絪ung ist f锟絩 Excel 2007 gesucht.
Hallo Andreas,
ich verstehe zwar nicht, warum die rechte H锟絣fte Deines Diagramms leer ist.
Bei einem Balkendiagramm (horizontal angeordnet) bleibt eigentlich oben oder
unten frei bei fehlenden Werten ... Aber egal, ich denke, ich verstehe Dein
Problem
Klicke mal auf das Diagramm. Nun siehst Du in Deiner Tabelle, auf welche
Daten sich das Diagramm bezieht. Diesen farbigen Markierungsrahmen fasst Du
mit der Maus an der unteren rechten Ecke an und schiebst sie so, dass die
leeren Zellen nicht mehr innerhalb des Rahmens sind. Nun werden sie auch im
Diagramm nicht mehr dargestellt.
Viele Gr锟斤拷e
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Sehen wir uns bei den PowerPoint-Anwendertagen? www.anwendertage.de
"Andreas" schrieb
[Excel 2007]
> In einer Grafik verweise ich auf eine
> Zeitreihe, welche am Ende einige "leere"
> Zellen enth�lt (""). Diese werden innerhalb
> eines Balkendiagramms mit eingezeichnet,
> sodass ein gro�er Teil der rechten H�lfte
> des Diagramms leer ist. Kann ich diese "leeren"
> Zellen innerhalb einer Grafik irgendwie
> unterdr�cken? Ich m�chte nur, dass die Werte
> genutzt werden, welche auch wirklich Daten enthalten.
ein "dynamisches Diagramm" mit der Funktion "Bereich.Verschieben" k�nnte dir
helfen, siehe "Erstellen von dynamischen Diagrammen mithilfe von benannten
Bereichen in Excel"
http://office.microsoft.com/de-de/excel/HA011098011031.aspx
Beachte, dass in den Funktionen Semikolons statt der dort verwendeten Kommas
eingesetzt werden m�ssen.
�ber "Formeln | Namensmanager | Neu" oder "Formeln | Namen definieren"
musst du die Namen festlegen.
Den Aufbau deines Datenbereichs kann ich mir momentan nicht genau
vorstellen, darum kein konkreter Vorschlag. Vermutlich brauchst du statt der
Funktion "Anzahl2" aber "Anzahl".
--
Viele Gr��e
Lisa
MS MVP Word
Microsoft Excel - Die Expertentipps:
http://tinyurl.com/cmned
Hallo Lisa,
die Datenreihe ist bereits mittels BEREICH.VERSCHIEBEN dynamisch
erstellt, so wie du es beschrieben hast. Die Datenreihe kannst du dir
eigentlich ganz simpel vorstellen. Es ist einfach eine Ansammlung von
Werten in einer einzigen Spalte. Das Problem ist, dass die Werte sich
aus WENN-Formeln ergeben, die als SONST-Bedingung "" (leere Zelle)
enthalten. Die Formel ist absichtlich weiter nach unten kopiert
worden, damit in besagter Spalte direkt neue Werte angezeigt werden,
sobald in einer anderen Spalte (aber gleiche Zeile) ein Wert steht.
Wenn dort kein Wert steht, wird eben nichts angezeigt (""). Das
Problem mit BEREICH.VERSCHIEBEN und Anzahl2 ist, dass die Zellen, die
"" enthalten mitgerechnet und dementsprechend auch mit in die Grafik
gezeichnet werden. Diese werden dann praktisch als Null dargestellt.
Leider muss ich die Funktion ANZAHL2 verwenden, da es sich bei den
Werten nicht um Zahlen, sondern um Text handelt.
Ich müsste jetzt also die dynamische Namensvergabe so anpassen, dass
leere Zellen ("") ignoriert werden. Aber wie?
@Ute
Der rechte Teil der Grafik ist leer, weil es sich um ein
Säulendiagramm handelt, nicht um ein Balkendiagramm. Mein Fehler ;-)
Andreas
Habe eine Lösung für den dynamischen Bereich gefunden, der alle Zellen
ausgibt, die nicht "" (leere Zelle) enthalten. Die Formel ist zwar
etwas unübersichtlich, funktioniert aber.
Es werden alle Zellen markiert, die sich in Spalte A1:A200 befinden
und nicht "" sind.
=BEREICH.VERSCHIEBEN(Tabell1!$A$1;0;0;ZEILEN(Tabelle1!A1:A200)-
ZÄHLENWENN(Tabelle1!A1:A200;""))
Gruß
Andreas
> die Datenreihe ist bereits mittels
> BEREICH.VERSCHIEBEN dynamisch erstellt,
[...]
> Problem mit BEREICH.VERSCHIEBEN und
> Anzahl2 ist, dass die Zellen, die
> "" enthalten mitgerechnet und
> dementsprechend auch mit in die Grafik
> gezeichnet werden. Diese werden dann
> praktisch als Null dargestellt.
> Leider muss ich die Funktion ANZAHL2
> verwenden, da es sich bei den Werten
> nicht um Zahlen, sondern um Text handelt.
du hast ja bereits eine L�sung gefunden, um die Funktion Bereich.Verschieben
anzupassen.
Aber mich interessiert dennoch:
Wenn es sich bei den Werten nicht um Zahlen, sondern um Text handelt - wie
l�sst sich Text in einem Diagramm darstellen/vergleichen?