Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Grafik oft nicht sichtbar

938 views
Skip to first unread message

Michael Hojniec

unread,
Apr 9, 2008, 7:03:00 AM4/9/08
to
Hallo NG,

bei all unseren Excels (Oficce 2003 unter XP pro SP2) haben wir das Problem,
dass eingefügte Grafiken, egal wie groß (px od. MB), in den meisten Fällen
nicht richtig angezeigt werden.
Es werden nur die Grafikränder (Eckpunkte) angezeigt, wenn man an die Stelle
klickt wo eigentlich das Bild ist. Manchmal kommt das Bild verschwindet aber
wenn man aus dem Bereich scrollt und wieder rein scollt, oder ist dann nur
halb zu sehen.
An der Einstellung "Alle Objekte anzeigen/verbergen" liegt es nicht. Hier
ist alles anzeigen angeklickt und außerdem klappts ja manchmal.

Es sind P4 Rechner mit 3,2 GH HT und ner onBoard Grafikkarte mit EIGENEM 128
MB Speicher, 512 MB Ram, ... Sollte eigentlich vollkommen genug sein.

Hat jemand nen Tip für mich? Das wäre echt super.

VG
Michel
--
Barfuß oder Lackschuhe - alles oder nix

Alexander Wolff

unread,
Apr 9, 2008, 8:19:38 AM4/9/08
to
> Es werden nur die Grafikränder (Eckpunkte) angezeigt, wenn man an die
> Stelle klickt wo eigentlich das Bild ist. Manchmal kommt das Bild
> verschwindet aber wenn man aus dem Bereich scrollt und wieder rein
> scollt, oder ist dann nur halb zu sehen.

Da helfen wohl nur "Refreshes" oder Neuaufbau. Oder ein möglichst
weitgehender Verzicht, denn Excel ist dafür kein Spezialist. Manchmal liegt
es auch an einem programmüberlasteten Rechner oder falsch aufgeteilten
Ressourcen.

Bemerkung: Ich habe mal 20 Fotos in Word mit Positionsrahmen wechselnd im
Text eingefügt. Manchmal, wenn ich eine bestimmte Seite drucken möchte,
kommt das Foto nur mit drauf, wenn diese Seite auch gerade die aktuelle ist.
Hier bewirkte ein Rechnerwechsel mit doppeltem Speicher (von 256 auf 512 MB)
eine deutliche Verbesserung.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2


Michael Hojniec

unread,
Apr 9, 2008, 8:44:00 AM4/9/08
to
Hi,

also ich hatte doch noch was gefunden.
Und zwar die Hardwarebeschleunigung runter setzen. Es hat geholfen.
Ich kann jetzt ohne Probleme 20 oder mehr Bilder mit insg. 30 MB (mein Test)
einfügen und scollen und drucken, alles klappt.

http://support.microsoft.com/kb/907349/de

Thema erledigt.

Michel
--
Barfuß oder Lackschuhe - alles oder nix

Alexander Wolff

unread,
Apr 9, 2008, 9:55:09 AM4/9/08
to
Die Tastatur von Michael Hojniec wurde wie folgt gedrückt:

> also ich hatte doch noch was gefunden.
> Und zwar die Hardwarebeschleunigung runter setzen. Es hat geholfen.
> Ich kann jetzt ohne Probleme 20 oder mehr Bilder mit insg. 30 MB
> (mein Test) einfügen und scollen und drucken, alles klappt.
>
> http://support.microsoft.com/kb/907349/de
>
> Thema erledigt.

Danke für Feedback. Wär ich nicht drauf gekommen.

Ute Simon

unread,
Apr 9, 2008, 5:38:42 PM4/9/08
to
> also ich hatte doch noch was gefunden.
> Und zwar die Hardwarebeschleunigung runter setzen. Es hat geholfen.
> Ich kann jetzt ohne Probleme 20 oder mehr Bilder mit insg. 30 MB (mein
> Test)
> einfügen und scollen und drucken, alles klappt.

Hallo Michael,

brauchst Du denn so große Bilder? In allen Office-Programmen ist es
empfehlenswert, Dateien "schlank" zu halten, indem man Bilder vor dem
Einfügen auf die benötigte Größe herunterrechnet. Das geht auch schon mit
kostenlosen Grafikprogrammen wie IrfanView. Als Faustregel: 96 dpi für
Bildschirmanzeige, 150 dpi für den Ausdruck auf Büro-Laserdruckern. Und die
Seitenlänge nur so groß, wie das Bild hinterher im Ausdruck sein soll. Über
solche "Diät" freut sich auch die Grafikkarte und zeigt das Bild u.U. auch
bei nicht reduzierter Hardwarebeschleunigung an.

Viele Grüße
Ute

--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Schon gesehen? www.ppt-user.de/blogger und www.ppt-tv.de


Alexander Wolff

unread,
Apr 10, 2008, 3:42:36 AM4/10/08
to
> brauchst Du denn so große Bilder? In allen Office-Programmen ist es
> empfehlenswert, Dateien "schlank" zu halten, indem man Bilder vor dem
> Einfügen auf die benötigte Größe herunterrechnet. Das geht auch schon mit
> kostenlosen Grafikprogrammen wie IrfanView. Als Faustregel: 96 dpi für
> Bildschirmanzeige, 150 dpi für den Ausdruck auf Büro-Laserdruckern. Und
> die

Guter Punkt! Oder anders als in dpi gemessen:

Angenommen, Dein Ausgabegerät (Screen) zeigt 1024 Pixel breit an und die
Grafik nimmt über den Daumen 1/3 der Bildschirmbreite ein: Dann ist die
notwendige Breite des Bildes ca. 350 Pixel.

Beim Ausdruck berücksichtige www.xxcl.de/0021.htm: Du musst auf dem
Excel-Schirm die Höhe (nicht die Breite) auf ungefähr 13/12 Pixel strecken,
damit der Ausdruck nicht höhengestaucht erscheint.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP für MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2


Michael Hojniec

unread,
Apr 13, 2008, 3:19:00 PM4/13/08
to
Hallo,

ich persönlich benötige gar keine Bilder in Excel. Aber Grafik bearbeiten
ist mir schon klar.
Aber einige Sachbearbeiter/innen bei uns im Haus schon und das sind halt nur
Anwender. Die legen was aufn Scanner und wollen dann arbeiten, ohne viel hin
und her.

Ich habs aufgegeben die Leute zu supporten. Die Lösung so scheint mir
einfacher.

Michel
--
Barfuß oder Lackschuhe - alles oder nix

0 new messages