Also, vielleicht steh' ich auf dem Schlauch. Für die Berechnung einer
Effektivverzinsung brauche ich die n-te Wurzel. Die Quadratwurzelfunktion
habe ich entdeckt (Excel 2000), die benötigte aber nicht.
Weiss jemand Rat?
Besten Dank im voraus.
Robert Talaj
Du kannst dadurch in Excel jede beliebige Wurzel ziehen. Beispiel:
=27^(1/3)
zieht die 3. Wurzel von 27 = 3. Wenn du statt 1/3 bsp. 1/4 oder 1/5 nach
dem Potenzzeichen (^) eingibst, kannst du auch die 4. oder 5. usw. Wurzel
ziehen!
MfG
Josef
vieleicht noch einen kleinen Hinweis zur Antwort von Josef und Bernd, Wurzel
ziehen ist nichts anderes als potenzieren mit einem Bruch im Exponeten. Also
wenn Du 2 hoch 5 (fünf mal mit sich selbst multi...) und dann die 9te wurzel
ziehen möchtest, kannst Du Dir die Arbeit erleichtern indem Du gleich 2 hoch
5/9 (sprich: fünfneuntel) nehmen, wie gesagt warum kompliziert wenns auch
einfach geht.
Grüße Falk
Robert Talaj schrieb:
'Xte Wurzel berrechnen
Public Function XWurzel(Wert As Double, die_wievielte_Wurzel As Integer)
As Double
XWurzel = Zahl ^ (1 / Wert)
End Function
mfg
Jens
'Xte Wurzel berrechnen
Public Function XWurzel(Wert As Double, die_wievielte_Wurzel As Integer)
as Double
XWurzel = Wert ^ (1 / die_wievielte_Wurzel)
End Function
mfg
Jens
>Hallo!
>
>Also, vielleicht steh' ich auf dem Schlauch. Für die Berechnung einer
>Effektivverzinsung brauche ich die n-te Wurzel.
hallo Robert,
tritt beiseite :-).
Nimm die Potenzfunktion =POTENZ(16;1/4) ergibt 2
Basis hoch 1/n
hth
--
E-Mail von Martin Worm, Karlsruhe, Deutschland
Adresse: marti...@karlsruhe.netsurf.de
benutze Excel2000(9.0.2812) Win ME