folgende Spalte liegt mir in Excel 2000 vor :
Datum Start / Zeit
05.04.01 15:14
06.04.01 13:44
06.04.01 13:53
06.04.01 15:49
06.04.01 16:33
06.04.01 16:33
wie trenne ich diese Daten ??
Vielen Dank für Hilfe
Susanne
--
Susanne Erlemann
e-mail mseha...@gmx.de
--
----------------------------------------------------------
Email: mailto:be...@bert-koern.de
Hompage: http://www.bert-koern.de/index.htm
mit Tipps und Tricks rund um Excel (auch Makros)
----------------------------------------------------------
"Susanne Erlemann" <mseha...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9ep0q9$h930$1...@ID-2069.news.dfncis.de...
wenn es sich um Text in den Zellen handelt dann hat Dir Berti
schon die Lösung gezeigt. Wenn es aber ein Excel Datum ist
kannst du durch Benutzerdefiniertes Format die Darstellung
einstellen.
--
Exel_&_VBA http://www.xakte.de
und tschüss...
Konrad Hauke
----------Original Nachricht----------
"Susanne Erlemann" <mseha...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9ep0q9$h930$1...@ID-2069.news.dfncis.de...
"Konrad Hauke" <Hauke....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OKHYGEi5AHA.2040@tkmsftngp04...
Du hast recht, ich war auch überrascht daß Excel sich so verhält.
--
Exel_&_VBA http://www.xakte.de
und tschüss...
Konrad Hauke
----------Original Nachricht----------
"Berti" <Be...@bert-koern.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OvXuJjj5AHA.1604@tkmsftngp03...
vielen Dank für die Antworten, die Funktion hatte ich auch schon probiert,
war aber nicht davon ausgegangen, dass die Formatierung extra erfolgen muß.
Dein Hinweis auf die Formatierung war einfach aber wirkungsvoll. Jetzt
gehts.
Danke
Susanne
"Konrad Hauke" <Hauke....@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:OKHYGEi5AHA.2040@tkmsftngp04...
nach weiterem probieren habe ich festgestellt, dass das Trennen der beiden
Teile (Datum und Uhrzeit) gar nicht nötig ist, sondern dass die Berechnungen
der Zeitdifferenz auch mit den gekoppelten Spalten möglich ist, hier ist nur
die richtige Formatierung notwendig.
Mir ist noch nicht klar wie Excel(2000) zwischen Datum und Uhrzeit trennt,
aber die Zeitberechnungen stimmen.
Hat jemand eine Erklärung auf Grund welcher Tatsachen (die Formatierung
????) Excel in der Lage ist mehrere verschiedene Zahlengruppen die in einer
Spalte stehen und entsprechend formatiert sind zu unterscheiden und die
richtige Gruppe zu Berechnungen heranzuziehen ???
Vielen Dank für Antwort.
Grüsse
Susanne
"Susanne Erlemann" <mseha...@gmx.de
Susanne Erlemann schrieb:
>
> Hat jemand eine Erklärung auf Grund welcher Tatsachen (die Formatierung
> ????) Excel in der Lage ist mehrere verschiedene Zahlengruppen die in einer
> Spalte stehen und entsprechend formatiert sind zu unterscheiden und die
> richtige Gruppe zu Berechnungen heranzuziehen ???
Die Zeitberechnungen in Excel fussen auf folgenden Fakten:
Startpunkt für alles ist (normalerweise) der 0(!).1.1900. Ab da wird
jeden Tag 1 hochgezählt. Der 10.01.1999 wäre dann die Zahl 10. Die
Datumsdarstellung dieser Zahl wird dann über die Formatierung der zelle
vorgenommen. Da sich die Tagesgeschichte _vor_ dem Komma abspielt,
bleibt dahinter Platz für die Stunden, Minuten und Sekunden...1 Stunde
ist dann 1/24 (1Tag/24Stunden). Mit den Minuten und folgenden ist es
analog. Die Darstellung erfolgt dann ebenfalls über die Formatierung.
Für die zeitberechnung macht Excel dann eben nichts anderes, als dass es
die Zahlenwerte Addiert oder subtrahiert und das Eslultat dann wieder
entsprechend formatiert. (Ev. ein wenig mit den benutzerdefinierten
Zeitformaten heumpröbeln).
Die Funktionen JAHR, TAG, STUNDE, MINUTE, SEKUNDE liefern einigen
Aufschluss über die Funktionsweise der Zeitberechnung (Die Online-Hilfe,
- Stichwort:Uhrzeit und andere - auch!)
--
Mit freundlichen Grüssen
T.Ramel
Schlesinger Konstruktionen
http://www.4853.ch/Schlesinger